Neue XRP-, Dogecoin-, Solana- & Cardano-ETFs markieren eine neue Ära des Krypto-Investings mit Milliarden-Zuflüssen und wachsender Adoption.
Wird Bitcoin zum Papiergold? Wachsende ETF-Exponierung schürt Bedenken hinsichtlich Verwahrung, Transparenz und Proof of Reserves.
Sparkassen, KBC und weitere Banken bieten bald Bitcoin & Ethereum direkt im Onlinebanking – Krypto wird zum Standardprodukt in Europa.
Robinhood bringt ETH- & SOL-Staking in den USA, Tokenized Stocks via Arbitrum in Europa – strategischer Schritt ins Krypto-Geschäft.
Dinari erhält als erstes US-Unternehmen SEC-Broker-Dealer-Lizenz für tokenisierte Aktien – dShares bald für US-Plattformen.
Kryptomärkte reagieren auf Kriege, Sanktionen und politische Schocks – doch langfristigen Wert schaffen vor allem spezifische Faktoren.
Immer mehr US-Staaten richten Bitcoin-Reserven ein – New Hampshire, Arizona, Texas führen Reservefonds ein, bundesweiter Trend wächst.
CME Group erweitert ihr Krypto-Angebot mit 24/7-Derivatehandel – ein Meilenstein für institutionelle Investoren.
Hyperliquid: DeFi-Plattform für maximale Liquidität, schnelle Transaktionen und effizienten Cross-Chain-Handel.
Bitcoin Ordinals können als eine Art von NFT betrachtet werden, die verschiedene Arten von Metadaten auf der Blockchain speichern.