Das US-Justizministerium fordert mehr als 4 Milliarden US-Dollar von Binance, um ein mehrjähriges Strafverfahren beizulegen.
Die Rolle vertrauenswürdiger Verwahrer von Krypto-Assets hat seit dem FTX-Zusammenbruch erneut an Relevanz erfahren.
Der Aufstieg von DeFi-Apps hat einen Paradigmenwechsel eingeleitet, der die traditionellen Rollen und Wertvorstellungen von Banken und Finanzinstituten in Frage stellt.
Die Digital-Asset-Branche steht nach den zahlreichen Insolvenzfällen des vergangenen Krypto-Winters an einem Wendepunkt.
Sogenannte Zero-Knowledge Proofs (ZKPs) bieten im dezentralen Blockchain-Bereich trotz Transparenz eine Lösung zur Wahrung der Privatsphäre.
Eine klare Besteuerung von Kryptowährungen stellt in Deutschland weiterhin eine massgebende Herausforderung für die Finanzämter dar.
Ein Bindungsverlust bei Stablecoins tritt auf, wenn sie mit einem Abschlag zu ihrem eigentlichen Fiatwert gehandelt werden.
Die Zahlungsapp der Stadt Lugano „MyLugano“ begrüsst mit Polygon ein weiteres Blockchain-Netzwerk, das die Funktionalität auf NFTs erweitert.
Diese Woche markierte die siebte Woche mit positiven Zuflüssen in Krypto-Investmentprodukte in Folge, was die jüngste Rallye unterstützt.
Der Validator-Client „Firedancer“ soll sowohl die Dezentralisierung als auch die Leistung der Solana-Blockchain erhöhen.