SEC stellt neue Krypto-Regeln vor – klarere Vorgaben für Token, Börsen, Stablecoins und DeFi. Ein Meilenstein für die US-Krypto-Industrie.
Legal/Compliance
Der Kongress der Vereinigten Staaten hat das erste US-Bundesgesetz zur Regulierung von Stablecoins („GENIUS Act“) verabschiedet.
Die SEC genehmigt die Umwandlung des Grayscale Large Cap Fonds in einen ETF, der neben Bitcoin auch ETH, SOL, XRP und ADA abbildet.
Senat billigt GENIUS Act für Stablecoins – 1:1 Deckung, transparente Reserven + Anlegerschutz – wichtiger Schritt zur Krypto-Legitimation.
Coinbase will SEC-Zulassung für tokenisierte Aktien – 24/7-Aktienhandel via Blockchain könnte das TradFi-Modell grundlegend verändern.
SEC stellt geplante Krypto-ETFs mit Staking-Optionen infrage – rechtliche Unsicherheit für Ethereum- und Solana-basierte Produkte.
Die SEC zieht Klage gegen Binance zurück – ein Zeichen für Trumps neue Krypto-Politik und potenzieller Wendepunkt für die Branche.
US-Senat verabschiedet GENIUS Act zur Stablecoin-Regulierung. Gesetz schafft erstmals bundesweiten Rahmen für digitale Vermögenswerte.
Ripple zahlt 50 Mio. USD nach SEC-Klage. Einigung ohne Schuldeingeständnis – wichtiges Signal für Krypto-Regulierung in den USA.
EU will bis 2027 Privacy Coins wie Monero verbieten – harte Regeln für Krypto-Börsen und Verlust finanzieller Privatsphäre drohen.
UK will bis Ende 2025 klare Krypto-Regeln einführen – mit Fokus auf Verbraucherschutz und internationale Zusammenarbeit.
US-Notenbank hebt Krypto-Beschränkungen für Banken auf – ein Schlussstrich für die „Operation Choke Point 2.0“.
Das US-Justizministerium löst die Krypto-Sondereinheit NCET auf und richtet den Fokus auf Betrugsbekämpfung statt Plattformregulierung.
Bereits im Mai könnten die ersten ETFs auf die Kryptowährung Solana (SOL) genehmigt werden, wie die Antragstellerin 21Shares bestätigt.
US-Banken können nun Krypto-Dienste ohne FDIC-Genehmigung anbieten, was die Blockchain-Adoption und Innovation im Finanzsektor beschleunigt.
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) hat der BX Digital die erste Bewilligung für ein DLT-Handelssystem in der Schweiz erteilt.