JPMorgan und Coinbase verknüpfen Krypto- und Bankkonten – ein Pilotprojekt mit Signalwirkung für den gesamten Finanzsektor.
News
SEC genehmigt In-Kind-Rückgaben für alle Spot-Bitcoin- und Ethereum-ETFs – ein Meilenstein für Kosteneffizienz und Markttransparenz.
EZB zeigt sich offen für Stablecoins und deren Regulierung – ein möglicher Wendepunkt für digitale Währungen in Europa.
Interactive Brokers prüft Stablecoin-Start, um Handel zu optimieren und Krypto stärker in das Finanzsystem zu integrieren.
Was hat sich diese Woche rund um Blockchain und Kryptowährungen getan? Aktuelle Geschehnisse und Hintergrundberichte im Wochenrückblick.
Das neu lancierte CVJ.CH-Geschwisterportal CVJ.AI bietet Zugang zu einem durch eine KI ausgewerteten Nachrichtenfluss.
Die USA möchten den 9 Billionen USD schweren US-Rentenmarkt für Investitionen in Kryptowährungen, Gold und Private Equity zu öffnen.
Was hat sich diese Woche rund um Blockchain und Kryptowährungen getan? Aktuelle Geschehnisse und Hintergrundberichte im Wochenrückblick.
Die britische Bank Standard Chartered (StanChart) wird institutionellen Kunden den Handel mit Bitcoin und Ethereum über seine ermöglichen.
Nach einem Jahr seit Zulassung knacken die Spot-Ethereum-ETFs in den USA erstmals die 5 Milliarden US-Dollar Marke an Nettozuflüssen.
Pump.fun erzielt 500 Mio USD in 12 Minuten bei Memecoin-ICO – Kritik an Token-Allocation, aber Rückkehr der ICO-Ära spürbar.
Emirates plant Crypto.com-Zahlungen ab 2026 – Krypto-Bezahlsystem soll junge, technikaffine Kundschaft in Dubai erreichen.
Nach vier Jahren Betrieb der Finanzapp Yuh übernimmt Swissquote die 50-Prozent-Beteiligung des Joint-Venture-Partners PostFinance.
Tether hält 8 Mrd. USD in physischem Gold in einem geheimen Schweizer Tresor – knapp 5% der USDT-Reserven sind damit gedeckt.
Was hat sich diese Woche rund um Blockchain und Kryptowährungen getan? Aktuelle Geschehnisse und Hintergrundberichte im Wochenrückblick.
Fiserv plant Stablecoin FIUSD in Kooperation mit Circle, Paxos & PayPal – für Bank- und Händlernetz mit 10.000 Instituten.






















