Was hat sich diese Woche rund um Blockchain und Kryptowährungen getan? Aktuelle Geschehnisse und Hintergrundberichte im Wochenrückblick.
Autor: Redaktion cvj.ch
Die erhebliche Rechenleistung von Quantencomputern wirft Fragen zur Sicherheit von Bitcoin und der Blockchain-Technologie auf.
Bitget CEO Gracy Chen spricht über die zunehmende Attraktivität von Bitcoin als Inflationsschutz, institutionelle Akzeptanz und TON.
Die Swiss Blockchain Federation bot Mitgliedern des Stände- und des Nationalrats in Bern eine praxisnahe Einführung in die Krypto-Welt.
Nach dem Microsoft-Antrag wendet sich der US-Think Tank „NCPPR“ an Amazon, um eine Investition der Bilanz in Bitcoin vorzuschlagen.
Was hat sich diese Woche rund um Blockchain und Kryptowährungen getan? Aktuelle Geschehnisse und Hintergrundberichte im Wochenrückblick.
Das neue Bitcoin-Allzeithoch bei 93’000 USD beflügtelt Altcoins – allen voran legen die Memecoins und „Dinos“ wie XRP am meisten zu.
In der Welt der Blockchain-Technologie sind Programmierer die Architekten, die die Struktur und Funktionalität dieser Systeme gestalten.
Die Schweizer Krypto-ETP-Emittentin 21Shares organisiert sich neu, um sich auf die nächste Wachstumsphase vorzubereiten.
Über die vergangenen 30 Tage stieg der XRP-Preis um über 375%, was die Kryptowährung in die Top 3 nach Marktkapitalisierung beförderte.
Was hat sich diese Woche rund um Blockchain und Kryptowährungen getan? Aktuelle Geschehnisse und Hintergrundberichte im Wochenrückblick.
Mit 9.85 Billionen USD an verwalteten Kundengeldern ist die Charles Schwab Corporation einer der grössten multinationalen Finanzdienstleister aus den USA. Bald soll das Unternehmen ebenfalls in den Spot-Krypto-Handel einsteigen, wie der neue CEO Rick Wurster in einem Interview mit Bloomberg preisgab. Charles Schwab betreut 34.8 Millionen aktive Maklerkonten, 5.2 Millionen Teilnehmer an betrieblichen Altersvorsorgeplänen und 1.8 Millionen Bankkonten. Bisher konnten Kunden über ETFs, CME-Futures und Grayscale-Trusts in Kryptowährungen investieren. Die Nachfrage für weitergehende Dienstleistungen sei allerdings hoch. Charles Schwab habe vorerst auf ein besseres regulatorisches Umfeld gewartet, das sich der baldige CEO Rick Wurster von der Trump-Administration erhofft. Spot-Krypto bei…
Seit 2020 nimmt der Softwarehersteller MicroStrategy Milliarden an Fremdkapital auf, um Bitcoin zu kaufen. Wie nachhaltig ist die Strategie?
Das Schweizer Crypto Valley ist ein globales Blockchain-Zentrum, aber das öffentliche Wissen über Kryptowährungen bleibt begrenzt.
Was hat sich diese Woche rund um Blockchain und Kryptowährungen getan? Aktuelle Geschehnisse und Hintergrundberichte im Wochenrückblick.
Ab dem 20. Januar wird der Vorsitzende Gary Gensler die SEC verlassen, was das Amt für einen Kandidaten in Trumps Kabinett öffnet.