Trump-naher Stablecoin USD1 für 2 Mrd. US Dollar Binance-Investition genutzt – Abu Dhabis Staatsfonds treiben Krypto-Adoption weiter voran.
Autor: Redaktion cvj.ch
Der Schweizer Krypto-Produkteanbieter 21Shares hat bei der SEC einen Antrag für die Auflage eines ETFs auf Sui eingereicht.
Die Krypto-Firma Ripple hat eine Übernahme des konkurrierenden Stablecoin-Anbieters Circle für 4 bis 5 Milliarden USD vorgeschlagen.
UK will bis Ende 2025 klare Krypto-Regeln einführen – mit Fokus auf Verbraucherschutz und internationale Zusammenarbeit.
Mittlerweile rückt ein anderer Aspekt als Rendite mehr und mehr in den Fokus der Anleger – der Return on Experience.
Mastercard startet Stablecoin-Zahlungen mit USDC – schnelle, globale Transaktionen für Händler als Brücke zwischen Fiat und Blockchain.
Die Schweizer Börse BX Swiss heisst die B2B-Expertin Incore Bank als neue Handelsteilnehmerin willkommen.
Ab der kommenden Saison erscheint auf dem Trikot des FC Basel (FCB) das Logo der Wiener Krypto-Börse Bitpanda.
Revolut steigert Gewinn auf über 1 Mrd. Pfund und erhält britische Banklizenz – Fokus auf Krypto, Kredite und globale Expansion.
Luzius Meisser präsentierte an der Generalversammlung der SNB erneut die Argumente für eine langfristige Investition in Bitcoin.
Was hat sich diese Woche rund um Blockchain und Kryptowährungen getan? Aktuelle Geschehnisse und Hintergrundberichte im Wochenrückblick.
US-Notenbank hebt Krypto-Beschränkungen für Banken auf – ein Schlussstrich für die „Operation Choke Point 2.0“.
Die CME Gruppe führt ab dem 19. Mai Futures-Kontrakte auf die Kryptowährung XRP ein und weitet ihr Krypto-Angebot damit aus.
Nach dem Zollchaos über die letzten Wochen beruhigen sich die globalen Märkte, was dem Bitcoin-Preis Auftrieb verleiht.
Cantor Fitzgerald, Tether Holdings und die SoftBank Group führen Gespräche über die Gründung einer Gesellschaft zur Akquisition von Bitcoin.
SPAR Zug akzeptiert Bitcoin-Zahlungen via Lightning Network – ein neuer Schritt für Krypto im Schweizer Einzelhandel.