Robinhood plant RWA-Tokenisierung mit Solana und Base. SEC-Vorschlag zielt auf Effizienz und Kostensenkung ab.
Autor: Redaktion cvj.ch
Hoskinson soll 318 Mio. ADA verschoben haben – er bestreitet das und droht mit Klage, die Cardano-Community zeigt sich gespalten.
Was hat sich diese Woche rund um Blockchain und Kryptowährungen getan? Aktuelle Geschehnisse und Hintergrundberichte im Wochenrückblick.
Coinbase meldet schwerwiegenden Cyberangriff: Datenleck bei Kunden, bis zu 400 Mio. USD Schaden – SEC ermittelt, Nutzer werden entschädigt.
JPMorgan testet erstmals öffentliche Blockchain für tokenisierte US-Staatsanleihen – mit Chainlink und Ondo Finance als Partner.
BX Digital, die Mitte März die erste FINMA-Lizenz für ein DLT-Handelssystem erhalten hat, gibt die ersten fünf Handelsteilnehmer bekannt.
CryptoPunks-IP geht für 20 Mio. USD an die Infinite Node Foundation – NFTs rücken näher an den klassischen Kunstmarkt.
Auch im letzten Jahr stieg die Zahl der im „Crypto Valley“ angesiedelten Firmen um 14% an, wie aus einem Branchenbericht hervorgeht.
Trump und US-Bundesstaaten starten Bitcoin-Reserven – ein Meilenstein für Krypto als strategisches Asset in der US-Finanzpolitik.
Bitcoin knackt erneut die 100’000 USD Marke und verleiht den Märkten Auftrieb, während sich eine potenzielle „Altcoin Season“ anbahnt.
Cardano (ADA) wächst mit KI-Fokus, DeFi-Rekorden und neuer Entwicklungsphase – Hoskinson setzt klare technologische Impulse für 2025.
Was hat sich diese Woche rund um Blockchain und Kryptowährungen getan? Aktuelle Geschehnisse und Hintergrundberichte im Wochenrückblick.
Ripple zahlt 50 Mio. USD nach SEC-Klage. Einigung ohne Schuldeingeständnis – wichtiges Signal für Krypto-Regulierung in den USA.
Nach dem Zollchaos über die letzten Wochen beruhigen sich die globalen Märkte, was dem Bitcoin-Preis Auftrieb verleiht.
EU will bis 2027 Privacy Coins wie Monero verbieten – harte Regeln für Krypto-Börsen und Verlust finanzieller Privatsphäre drohen.
Ethereum bringt mit dem Pectra-Upgrade Smart Wallets, günstigeres Staking und schnellere Layer-2-Transaktionen ins Netzwerk.