Peter Hubli, Leiter der Krypto-Abteilung der Zürcher Kantonalbank (ZKB), legt erstmals Erkenntnisse aus dem Krypto-Angebot der Bank offen.
Autor: Redaktion cvj.ch
US-Banken können nun Krypto-Dienste ohne FDIC-Genehmigung anbieten, was die Blockchain-Adoption und Innovation im Finanzsektor beschleunigt.
Was hat sich diese Woche rund um Blockchain und Kryptowährungen getan? Aktuelle Geschehnisse und Hintergrundberichte im Wochenrückblick.
GameStop plant, 1.3 Milliarden USD durch Wandelanleihen zu sammeln, um Bitcoin als Treasury-Asset zu kaufen und seine Bilanz zu stärken.
Fidelity plant Stablecoin einen für digitale Finanzprodukte, unterstützt durch politische Veränderungen und Wettbewerb im Stablecoin-Markt.
Solana ETFs erobern den US-Markt – Fidelity und VanEck machen Vorstösse, um innovative Finanzprodukte zu schaffen.
BlackRock plant einen Bitcoin ETP in der Schweiz und arbeitet mit Coinbase zusammen, um institutionelle Investoren anzusprechen.
Trump Media und Crypto.com schliessen Partnerschaft für Krypto-ETFs ein Deal mit potenziellen Auswirkungen auf den Finanz- und Kryptomarkt.
Fidelity führt neu eine tokenisierte Blockchain-Anteilsklasse mit dem Namen „OnChain“ für seinen US-Geldmarktfonds ein.
Was hat sich diese Woche rund um Blockchain und Kryptowährungen getan? Aktuelle Geschehnisse und Hintergrundberichte im Wochenrückblick.
US-Banken entwickeln Blockchain-System für Tokenisierung und Stablecoins – ein Meilenstein für die Digitalisierung des Zahlungsverkehrs.
Nach jahrelangem Rechtsstreit mit Ripple aufgrund der Kryptowährung XRP hisst die SEC nun die weisse Fahne und zieht ihre Berufung zurück.
Abu Dhabis MGX investiert 2 Mrd. USD in Binance – ein starkes Zeichen für institutionelles Krypto-Engagement im Nahen Osten.
Exchange-Traded Funds (ETFs) haben die Art und Weise verändert, wie Anleger langfristig Vermögen aufbauen. Ihre Mischung aus der Diversität von Investmentfonds und der Flexibilität des Aktienhandels macht sie zu einer attraktiven Wahl. Während ETFs für verschiedene Arten von Anlegern geeignet sind, sind sie besonders für langfristige Investoren vorteilhaft, da sie Kosten sparen, Diversifikation ermöglichen und steuerliche Vorteile bieten. Wer versteht, wie ETFs funktionieren, kann fundierte Entscheidungen treffen, die den eigenen finanziellen Zielen entsprechen. Diversifikation ohne Aufwand ETFs machen Diversifikation einfach. Anstatt einzelne Aktien oder Anleihen zu kaufen, bietet ein ETF Zugang zu einem gesamten Markt, einer Branche oder einer Anlageklasse.…
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) hat der BX Digital die erste Bewilligung für ein DLT-Handelssystem in der Schweiz erteilt.
Russland setzt auf Kryptowährungen wie USDT im Ölhandel, um westliche Sanktionen zu umgehen und das globale Finanzsystem zu umgehen.