Autor: Redaktion cvj.ch

Die CVJ Redaktion besteht aus einem Team von Blockchain Experten und informiert täglich und unabhängig über die spannendsten Neuigkeiten.

Markt Kommentar von Patrick Heusser, Crypto Broker Senior Trader, Crypto Finance AG Rotationsanalyse Altcoin Futures Basisanalyse Top Zehn Vergleich Volatilitäts und Korrelationsvergleiche ETHBTC 4h Technische Chart Analyse Übersicht über die Marktkapitalisierung 1. Rotationsanalyse Das Marktgespür fehlt gerade Im Moment laufe ich dem Markt hinterher, oder man könnte es auch „Pech mit dem Timing“ nennen. Aber ich spüre den Markt in den letzten Tagen definitiv nicht. Ich versuche also, das Ganze aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Wenn ich durch alle unsere Indikatoren stöbere, sehe ich nicht viel positive Impulse für Altcoins. Angefangen bei der ETHBTC Chart, die sich vorerst unterdurchschnittlich…

Weiterlesen

Mit der Vorlage will der Bundesrat die Rechtssicherheit erhöhen, Hürden für Anwendungen beseitigen, die auf Distributed Ledger Technologie (DLT) basieren, sowie Missbrauchsrisiken begrenzen. Bundesrat möchte Rahmenbedingungen verbessern Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 27. November 2019 die Botschaft zur weiteren Verbesserung der Rahmenbedingungen für Blockchain/DLT verabschiedet. In seiner Mitteilung schreibt der Bundesrat: Im Dezember 2018 hat der Bundesrat einen Bericht zu den rechtlichen Rahmenbedingungen für Blockchain und DLT im Finanzsektor publiziert. Er hat dabei betont, dass er bestmögliche Rahmenbedingungen schaffen will, damit sich die Schweiz als ein führender, innovativer und nachhaltiger Standort für Fintech- und DLT-Unternehmen etablieren und weiterentwickeln…

Weiterlesen

Bakkt, die Bitcoin-Futures-Handelsplattform, die von der ICE – der Muttergesellschaft der New York Stock Exchange – ins Leben gerufen wurde, verzeichnet steigende Volumen in ihren physisch abgerechneten Bitcoin-Futures Kontrakten. Steigendes Interesse an Bakkt’s Bitcoin Futures Das Eintreten eines traditionellen Börsenbetreibers mit einem solchen Angebot galt als großer Schritt für den Krypto-Währungsmarkt. Dieser reagierte zuerst verhalten was das Handelsvolumen angeht. Tatsächlich startete die Plattform vorerst mit einem minimalen Handelsvolumen. Mittlerweile befindet sich das gehandelte Volumen allerdings auf Wachstumskurs. Das aktuelle Allzeithoch liegt gemäss dem Bakkt Volume Bot bei 2728 Kontrakten, was etwa einem Wert 20,3 Millionen $ entspricht. Die Grafik zeigt…

Weiterlesen

China ist seit einigen Wochen in den Schlagzeilen betreffend seinen Bemühungen, die Blockchain Technologie sowie ihre eigene digitale Währung zu fördern. Nun macht China mit der Entscheidung auf sich aufmerksam, alle Krypto-Währungsbörsen des Landes schliessen zu wollen. China unterstützt zwar die Blockchain-Technologie, ist Krypto-Währungen im speziellen allerdings eher abgeneigt. Es scheint nun so, als hätten die Behörden die «nächste Stufe» der Ablehnung erreicht. Ein Tweet des Blockchain-Unternehmens CnLedger, welcher einen Bericht der Peoples Bank of China zitiert, gibt an, dass die 173 Plattformen, die sich auf den Handel mit virtuellen Währungen spezialisiert haben, geschlossen werden sollen. Die Blockchain-Technologie wird gefördert…

Weiterlesen

Krypto-Investoren bevorzugen es weiterhin, ihre digitalen Währungen auf Handelsbörsen zu halten. Dies ergab eine Umfrage der Krypto-Währungsbörse Binance. Binance hat ihm Rahmen der Umfrage verschiedene Anleger ihrer Plattform nach den eigenen Handelsgewohnheiten befragt. 92% der befragten Investoren halten ihre Krypto-Werte auf Börsen 92% der befragten Investoren gaben dabei an, die eigenen Krypto-Währungen bei vertrauenswürdigen Dritten zu lagern und nicht selbst zu verwahren. Sicherere Alternativen, wie beispielsweise Hardware-Wallets oder Cold Wallets nutzen die wenigsten der befragten Teilnehmer. Binance betonte in den nicht repräsentativen Umfrageergebnissen, dass Exchanges nach wie vor das beliebteste Speichermedium sind. Cold Wallets stellen laut dem Report die zweitbeliebteste…

Weiterlesen

Die thailändische Regierung plant eine Reform hinsichtlich der Krypto-Währungsgesetze im eigenen Land. Das Land hat Bedenken, ob es mit den aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen wettbewerbsfähig ist. Laut der Bangkok Post, plane die zuständige Regulierungsbehörde SEC Thailand (Securities and Exchange Commission) die eigene Krypto-Politik im Jahr 2020 zu überdenken. Flexiblere Handhabung und Anpassung an Marktbedürfnisse Die SEC Thailand möchte hinsichtlich Krypto gerne flexibler agieren. Grund dafür sei die geringe Akzeptanz des eigenen Zertifizierungs- und Lizenzsystems für Krypto-Währungsunternehmen. Im vergangenen Jahr haben diese Zertifizierung nur fünf Unternehmen abgeschlossen, schlussendlich wurden aber nur zwei dieser Unternehmen gegründet. Laut der Quelle liegen bereits Änderungsanträge vor,…

Weiterlesen

Charts vonTradingview Bitcoin USD – Kursrückgang akzentuiert sich auf 7’000 USD Die Überschrift unsere letztwöchigen Bitcoin USD Analyse lautete: Steter Kursrückgang seit 3 Wochen. Dieser Kursrückgang hat sich in der Berichtswoche stark akzentuiert – ohne Gegenbewegung. Ein erster Kurstaucher fand bereits am Montag von 8’500 USD auf 8’000 statt. Nach zwei Tagen Konsolidierung auf der Unterstützung um 8’000 USD kam bereits am Donnerstag die nächste Verkaufswelle welche den Kurs Richtung 7200 drückte und sich am Freitag sogar kurzfristig unter mit Kursen unter 7’000 USD fortsetzte. Aktuell konsolidieren wir auf dem Niveau bei rund 7’000 USD. Die Berichtswoche war geprägt von…

Weiterlesen

Die Federal Reserve der Vereinigten Staaten untersucht die Einführung einer digitalen Zentralbankenwährung (CBDC). Im Vordergrund der Abklärungen stehen rechtliche und sicherheitstechnische Aspekte. Keine aktuelle Entwicklung eines CBDC, aber laufende Abklärungen Nachdem die beiden US-Vertreter French Hill und Bill Foster forderten, dass die Federal Reserve einen digitalen Dollar planen sollte, antwortete nun der Vorsitzende der FED (Jerome Powell) persönlich. Im vorliegenden Schreiben konkretisierte Powell die Ansichten der Federal Reserve zur Schaffung eines CBDC. Die Federal Reserve entwickle aktuell keine CBDC, bewerte allerdings Aufwand sowie Nutzen einer solchen Initiative. Weiterhin führt Powell aus, dass aktuell Experimente bezüglich CBDCs durchgeführt werden, welche praktische…

Weiterlesen

Michael Sonnenshein, Managing Director von Grayscale, äusserte sich in einem kürzlich geführten CNBC Interview zum laufenden Geschäft des Fonds Grayscale Bitcoin Trust (GBTC). Als „SEC Reporting Company“ einfacherer Zugang für institutionelle Investoren Sonnenshein, seinerseits Geschäftsführer des weltweit grössten Digital Asset Managers erklärte im Interview, Grayscale habe bei der SEC zu Beginn der laufenden Woche eine Registrierungserklärung (Form-10) für den eigenen börsennotierten Bitcoin Fonds Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) eingereicht. Grayscale Investments bietet Investoren durch Aktien in einem Krypto-Trust eine gewisse Rechts- und Sicherheitsinfrastruktur. Im Falle, dass die SEC diesen Antrag genehmigt, würde der Bitcoin Trust als „SEC Reporting Company“ eingestuft werden.…

Weiterlesen

Die italienische Luxus-Sportwagenmarke Lamborghini verwendet künftig die Salesforce Blockchain, um alte Lamborghini-Fahrzeuge zu authentifizieren. Lamborghini, eine der weltweit bekanntesten und innovativsten Marken, ist seit ihrer Gründung 1963 führend bei Innovationen im Automobilmarkt. Auf der Suche nach Möglichkeiten, das Kundenerlebnis zu steigern und den Wert seiner historischen Fahrzeuge zu erhalten, wandte sich Lamborghini an Salesforce, um diesen Prozess zu revolutionieren. Blockchain für besseres Vertrauensverhältnis zwischen Kunde und dem Unternehmen Lamborghini Salesforce, ein weltweit führendes Unternehmen für Kundenbeziehungsmanagement (engl.=Customer Relationship Management, CRM) gab am 19. November bekannt, dass Lamborghini mit der Salesforce Blockchain-Plattform Oldtimer-Fahrzeuge nun schneller und sicherer verfolgen, zertifizieren und authentifizieren…

Weiterlesen

Die Zentralbank Singapurs könnte bald den Handel mit Derivaten auf Krypto-Währungswerte wie Bitcoin und Ethereum genehmigen. Die Monetary Authority of Singapore (MAS) hat ein Konsultationspapier veröffentlicht und interessierte Parteien um Stellungnahmen gebeten. Nachfrage von institutioneller Seite nach regulierten Derivaten Die Zentralbank geht diesen Schritt zur Lizenzierung von Krypto-Währungsderivaten aufgrund der Nachfrage nach gut regulierten Krypto-Derivaten. Der Vorschlag kommt der Forderung internationaler institutioneller Investoren nach regulierten Produkten entgegen, um ihr Engagement in Zahlungs-Token wie Bitcoin (BTC) und Ether (ETH) absichern zu können. Die MAS hat am Mittwoch ein Konsultationspapier veröffentlicht, das darauf abzielt, die so genannten „Payment Token Derivatives“ für die…

Weiterlesen

Die Fidelity Digital Asset Services (FDAS), hat vom New York State Department of Financial Services (NYDFS) grünes Licht erhalten, Dienstleistungen mit Digitalen Asset Services anzubieten. Fidelity Investments ist ein gewichtiger Player im traditionellen Investmentgeschäft In einer Pressemitteilung vom 19. November ermächtigte die Behörde die FDAS, eine Tochtergesellschaft des bekannten Investmentgesellschaft Fidelity Investments, als Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung zu fungieren und eine Depot- und Ausführungsplattform für Kryptowährungen zu betreiben. Mit einem verwalteten Vermögen von 2,46 Billionen US-Dollar per März 2018 zählt Fidelity zu einem der größten Vermögensverwalter der Welt. Auf der Plattform sollen sowohl institutionelle Anleger als auch Privatpersonen Bitcoin (BTC)…

Weiterlesen

Die sogenannten „Millennials“ sollen in den kommenden Jahrzehnten die wohlhabendste Generation der Geschichte werden. Banken könnte dies Grund zur Sorge bereiten, da die jüngeren Generationen einen Wandel zu unkonventionellen Bankgeschäften bevorzugen. Millennials als reichste kommende Generation der Geschichte Millennials sind per Definition Personen, die zwischen 1981 und 1996 geboren sind und somit zwischen 23 und 38 Jahre alt sind. Die Prognosen des U.S Census Bureau sehen die Millennials als die reichste kommende Generation der Geschichte an, noch vor den Baby Boomers. Die Baby Boomers haben eine rekordverdächtige wirtschaftliche Expansion erlebt und werden das daraus resultierende Vermögen an ihre Kinder weitergeben.…

Weiterlesen

Die Anzahl der weltweit installierten Bitcoin (BTC)-Automaten wächst schnell. Mittlerweile sollen bereits mehr als 6.000 Automaten verfügbar sein. Durchschnittliche Anzahl an Neuinstallationen erreicht Spitzenwert Das Online-Portal CoinATMRadar, welches die genaue Zahl der Bitcoin-Automaten auf 6.004 beziffert berichtet ausserdem, dass sich etwa 65% der Automaten in den USA befinden. Die durchschnittliche Anzahl der Neuinstallationen hat derzeit einen Spitzenwert erreicht. Seit Juni ist die Gesamtzahl an Bitcoin Automaten weltweit um rund 1.000 Stück gestiegen, was zeigt, dass die Branche ein deutliches Wachstum verzeichnet. Aktuell kommen etwa 11 neue Bitcoin-Geldautomaten täglich hinzu. Mehr als 75 Prozent der gesamten Bitcoin Geldautomaten verteilen sich dabei…

Weiterlesen

Dezentrale Finanzanwendungen (DeFi) setzen sich weiter durch. Das Gesamtvolumen der als Sicherheit hinterlegten Krypto-Währungen beträgt aktuell rund 670 Mio. USD. DeFi ist eine Abkürzung für den Begriff dezentrale Finanzierung. Im Allgemeinen sind damit auf Ethereum basierende Anwendungen (DApps) gemeint, die in der Form von Smart Contracts Finanzierungen gegen Sicherheiten in Form von Krypto-Assets bieten. Starke Wachstumsraten sowie neuer Höchststand an hinterlegten Krypto-Assets Auswertungen der DeFi Analyseseite DEFI Pulse zeigen einen neuen Höchstwert an als „Collateral“ dienenden Kryptowährungen. Der „decentralized Finance“ Bereich erfreut sich hohen Wachstumsraten. Der in DeFi-Apps festgelegte Gesamtwert liegt derzeit bei 658 Millionen Dollar, was einer Wertsteigerung von…

Weiterlesen

Charts vonTradingview Bitcoin USD – Steter Kursrückgang seit 3 Wochen In der Berichtswoche gab der Bitcoin Kurs stetig nach und fand sein vorläufiges Tief bei gut 8’400 USD am Freitag. Aktuell konnte er sich davon wieder erholen und notiert über 8’500. Die letzten sieben Tage waren geprägt von tieferen Tagestief- sowie Höchstkursen. Das Volumen blieb verhältnismässig tief. Ausbrüche nach oben blieben vorerst aus. Die Gegenbewegung vom 25. Oktober ist nun bereits 3 Wochen her. Wichtig werden aktuell die Unterstützungszonen, welche sich seit September bis zur letzten massiven Gegenbewegung geformt haben. Untere Bandbreite der jüngsten Konsolidierung wird getestet Während der Kurs…

Weiterlesen