Die Krypto-Umfrage in Zug zeigt ein gemischtes Bild: Viele sind über Kryptowährungen informiert, die Nutzung bleibt jedoch gering.
Autor: Redaktion cvj.ch
Blockchain-Experten identifizierten die nordkoreanische Hacker-Gruppe Lazarus als Bybit-Angreifer. Doch was hat es mit der Gruppe auf sich?
Der Bybit-Hack markiert den grössten Krypto-Diebstahl der Geschichte. Hacker entwendeten 1.5 Milliarden Dollar.
Was hat sich diese Woche rund um Blockchain und Kryptowährungen getan? Aktuelle Geschehnisse und Hintergrundberichte im Wochenrückblick.
Die SEC gründet die Cyber and Emerging Technologies Unit (CETU), um Betrug mit Krypto, KI und Cyberangriffen zu bekämpfen.
Argentiniens Präsident Javier Milei sieht sich mit Vorwürfen konfrontiert, nachdem der von ihm beworbene Memecoin LIBRA einbrach.
Der Schweizer Bundesrat möchte Defizite bei der FinTech-Bewilligung und Stablecoin-Regulierung durch neue Gesetzesvorlagen beheben.
Mubadala, einer der Staatsfonds von Abu Dhabi, hat 2024 laut offiziellen Angaben Bitcoin-ETFs im Wert von 460 Mio. USD erworben
Was hat sich diese Woche rund um Blockchain und Kryptowährungen getan? Aktuelle Geschehnisse und Hintergrundberichte im Wochenrückblick.
Die Börsenaufsicht SEC und die Krypto-Börse Binance haben eine 60-tägige Pause in ihrem laufenden Rechtsstreit beantragt.
Die insolvente Krypto-Börse FTX beginnt am 18. Februar 2025 mit der Rückzahlung der 16 Milliarden USD an Kundengeldern.
Die SIX führt eine neue Dienstleistung ein, die Finanzinstituten die Hinterlegung von Krypto-Assets als Collateral ermöglicht.
Eine Studie zeigt, dass die jüngeren Generationen Z und Alpha Kryptowährungen für ihre Altersvorsorge und Ersparnisse nutzen.
Die SEC hat einen Antrag für einen Solana-ETF zur Kenntnis genommen, was die Uhr für eine Genehmigung oder Ablehnung startet.
Was hat sich diese Woche rund um Blockchain und Kryptowährungen getan? Aktuelle Geschehnisse und Hintergrundberichte im Wochenrückblick.
Die US-Börsenaufsicht SEC reduziert unter der neuen Trump-Regierung ihre strikte Kontrolle des Krypto-Marktes. Eine spezialisierte Einheit wird verkleinert, während neue Führungspersonen eine industriefreundlichere Strategie verfolgen. Unter der Regierung von Donald Trump zieht sich die SEC aus der strengen Regulierung des Krypto-Marktes zurück. Die spezialisierte Einheit zur Durchsetzung von Klagen wird verkleinert, und neue Führungspersönlichkeiten, die der Branche aufgeschlossener gegenüberstehen, setzen eine liberalere Politik um. Unklar bleibt, wie sich diese Neuausrichtung auf laufende Ermittlungen und bestehende Verfahren auswirken wird. Neuausrichtung der SEC unter Trump Mark T. Uyeda übernimmt die Führung der SEC und setzt auf eine weniger strenge Regulierungspolitik. Unter ihm…