China stärkt e‑CNY global, baut internationales Zentrum in Shanghai und fördert multipolares Währungssystem zur Dollar‑Diversifizierung.
Autor: Redaktion cvj.ch
Senat billigt GENIUS Act für Stablecoins – 1:1 Deckung, transparente Reserven + Anlegerschutz – wichtiger Schritt zur Krypto-Legitimation.
JPMorgan testet deposit token JPMD auf Coinbase-Blockchain Base – Bankeinlagen direkt auf Public Chain, zinsfähig & skalierbar.
Coinbase will SEC-Zulassung für tokenisierte Aktien – 24/7-Aktienhandel via Blockchain könnte das TradFi-Modell grundlegend verändern.
Tron (Justin Sun) plant Nasdaq-Listing via SRM Entertainment – US-Ermittlungen pausiert, politisch heiser Wind aus Washington.
Brasilianischer Gesetzesentwurf will bis zu 5% der Devisenreserven in Bitcoin investieren – zur Diversifikation und CBDC-Unterstützung.
Laut Bundesrat Guy Parmelin liegt es der höchsten Behörde am Herzen, die Schweiz als führenden Blockchain-Standort zu positionieren.
Vietnam legalisiert Krypto per Digital Tech Law, führt Sandbox ein und investiert in Web3 und Blockchain-Hub bis 2030.
Was hat sich diese Woche rund um Blockchain und Kryptowährungen getan? Aktuelle Geschehnisse und Hintergrundberichte im Wochenrückblick.
Ripple und SEC beantragen Aufhebung der XRP-Verkaufssperre und Aufteilung von 125 Mio USD Strafe – ein Ende des Rechtsstreits in Sicht.
Société Générale launcht Dollar-Stablecoin USD CoinVertible auf Ethereum & Solana – erster grosser euro‑basierter Stablecoin‑Bankvorgang.
Die US-Börsenaufsicht SEC hat die Emittenten von börsengehandelten Solana-Fonds (ETFs) aufgefordert, ihre S-1-Anmeldungen zu aktualisieren.
Hongkong testet Chainlink CCIP für grenzüberschreitende CBDC-Zahlungen – Pilotprojekt verbindet e-HKD mit Stablecoins und Smart Contracts.
Dezentrale Autonome Organisationen (DAOs) können mit herkömmlichen Firmen verglichen werden, deren Entscheidungen dezentral gefunden werden.
Was hat sich diese Woche rund um Blockchain und Kryptowährungen getan? Aktuelle Geschehnisse und Hintergrundberichte im Wochenrückblick.
JPMorgan akzeptiert Bitcoin-ETFs als Kreditsicherheit – institutionelle Anleger erhalten neuen Zugang zu liquiden Krypto-Vermögenswerten.