Der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, sprach am Dienstag vor dem Ausschuss für Finanzdienstleistungen des Repräsentantenhauses. Auf digitale Währungen angesprochen räumte Powell ein, dass das Libra Projekt im vergangenen Jahr einiges in der Fed ausgelöst habe. Das erklärte Jerome Powell, der derzeitige Vorsitzende der US-Notenbank, auf die Frage des Abgeordneten Bill Foster aus Illinois nach den Fortschritten, welche beim Thema digitale Währungen von Zentralbanken (CBDB) erzielt werden. Auch waren Aussagen seitens Powells zu vernehmen, welche durchaus Spielraum für private Krypto-Währungstransaktionen, inklusive Datenschutz zulassen, was einer Kehrtwendung der bisherigen Politik entspricht. Frage nach digitalem Dollar Das Gespräch zwischen Foster und…
Autor: Redaktion cvj.ch
Die Schweizer Regulierungsbehörde FINMA hat einen neuen Vorschlag angekündigt, der strengere Richtlinien für nicht identifizierbare Krypto-Währungstransaktionen vorsieht. Die neuen Gesetze FIDLEG und FINIG verpflichten die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA zum Erlass bestimmter, vorwiegend technischer Ausführungsbestimmungen. Die FINMA legte dafür letzte Woche eine neue, schlanke Verordnung vor. Diese sieht unter anderem eine Senkung des Schwellenwerts für Wechselgeschäfte in Krypto-Währungen vor. Senkung des Schwellenwertes für Transaktionen von 5’000 auf 1’000 CHF Die FINMA schlägt vor, die Schwellenwerte für die Kundenidentifikation bei Wechselgeschäften in Krypto-Währungen in der Geldwäschereiverordnung-FINMA anzupassen. Gemäss dem Vorschlag der Aufsichtsbehörde müssen bei Krypto-Transaktionen über 1’000 Schweizer Franken die Kunden identifiziert…
Marktkommentar von Patrick Heusser, Crypto Finance AG Technische Analyse: Bitcoin, Ethereum, Ethereum Classic, Zcoin Guten Morgen, Einige heftige Preisbewegungen haben uns in der vergangenen Woche beschäftigt. Ich werde den Schwerpunkt auf einige Coins legen, die sich nicht gut entwickelt haben. Doch zunächst werden wir mit den beiden grossen Coins beginnen: BTC und ETH. Bitcoin $BTC (4h) Die so genannten Treppen zum Mond sind immer noch im Spiel mit der jüngsten Spitze knapp unter 10,2k. Die Impulsivität der Aufstiege hat sich seit dem Beginn bei 6,4k verringert. Ich werde die Ichimoku-Wolke als einen meiner Indikatoren verwenden um zu beurteilen, ob wir…
Die deutsche Finanzaufsicht Bafin hat bereits über 40 Interessensbekundungen von Banken empfangen, welche künftig eine Erlaubnis für das Krypto-Verwahrungsgeschäft erhalten möchten. Durch das neue Geldwäschegesetz dürfen Banken nicht mehr nur Angebot und Verwahrung klassischer Wertpapiere wie Aktien oder Anleihen übernehmen, sondern können seit Beginn des Jahres auch Krypto-Währungen wie Bitcoin, Ethereum oder Ripple anbieten. Neue Regularien fördern Verbraucherschutz und den Standort Deutschland Die Bedeutung von virtuellen Währungen steigt in den vergangenen Jahren immer weiter an. Auch die weltweite Marktkapitalisierung der digitalen Assets nimmt in letzter Zeit wieder kontinuierlich zu. Die neue Massnahme erfolgt nun, da die bisherigen Modelle bei der…
Das in Palo Alto, Kalifornien ansässige Unternehmen BitGo, dehnt das Angebot seines Krypto-Verwahrungsdienstes weiter aus. Die Custody-Lösungen des Unternehmens sollen zukünftig auch aus der Schweiz und Deutschland angeboten werden. Gerichtsbarkeit soll frei wählbar sein Durch diesen Schritt möchte das Unternehmen den Kunden ermöglichen, die Gerichtsbarkeit frei nach den eigenen Bedürfnissen zu wählen. Das Unternehmen bietet u.a. Multisignatur-Bitcoin-Wallet Services an, bei dem die Schlüssel zur Risikoverwaltung auf mehrere Eigentümer aufgeteilt werden. In der Schweiz wird dies durch die BitGo GmbH realisiert, welche Mitglied der Financial Services Standards Association (VQF) ist und der Schweizer Finanzmarktaufsicht FINMA untersteht. In Deutschland werden die Geschäfte…
Marktkommentar von Patrick Heusser, Crypto Finance AG Die „magischen“ 10k wurden erneut überquert: am Wochenende nach oben und am Montagmorgen nach unten. Aber bedenken Sie… es ist nur eine gewöhnliche Zahl. Ich entschuldige mich dafür, dass ich ständig auf das Thema hämmere, aber ich glaube, es lohnt sich, dies im Auge zu behalten. Die ewige Finanzierung und der Begriff der Zukunftsbasis sind immer noch auf einem hohen Niveau und bewegen sich nicht einmal, wenn wir z.B. heute eine starke Preisbewegung nach unten sehen. Das gibt mir irgendwie das Gefühl, dass vor allem die Einzelhändler nicht lange auf sich warten lassen.…
Bitcoin USD tägliche Basis Bitcoin USD – In steten Schritten über 10’000 USD Bitcoin konnte in der Berichtswoche erneut an Terrain zulegen. Nach einer Konsolidierung oberhalb der 9’000 USD Marke, folgte am Mittwoch eine Aufwärtsbewegung bis an die 9’700 USD Marke. Damit konnte ein neuer täglicher Höchstkurs gegenüber den vorangegangenen Tagen markiert werden. Das war somit auch die Basis, für die nachfolgenden grünen Kerzen der Folgetage. Bis am Samstag bewegte sich der Kurs in engen Tagesbandbreiten immer näher an die psychologische Marke von 10’000 USD. Am Sonntag wurde der Durchbruch durch die psychologische Hürde geschafft. Seither sehen wir eine Konsolidierung…
Ein Interview mit Prof. Dr. Michaela Hönig, Sachverständige im Deutschen Bundestag zu Digitalen Währungen, anlässlich ihres neu erschienen Buches: „ICO und Kryptowährungen – Neue digitale Formen der Kapitalbeschaffung“. CVJ.CH: Ihr kürzlich erschienenes Buch handelt unter anderem von Möglichkeiten und Grenzen von ICO’s. Die Grenzen konnten mittlerweile gut beobachtet werden. Wie sehen sie die Zukunft zur Kapitalaufnahme über Token im generellen? Sind STO’s nun die konforme Lösung zu ICO’s? Prof. Dr. Michaela Hönig: Bisher wurden Token im Gegensatz zu den Coins nicht primär als Zahlungsmittel eingesetzt. Sie repräsentieren einen Vermögenswert oder ein Wirtschaftsgut. Es gibt verschiedene Varianten von Tokens: Utility, Equity…
Die SEC-Kommissarin Hester Peirce will Projekten aus dem Kryptobereich eine Chance geben, damit sie bei der Finanzierung nicht mit den US-Wertpapiergesetzen in Konflikt geraten. Die seit zwei Jahren bei der Securities and Exchange Commission beschäftigte Beamtin, die von der Blockchain-Community nur «CryptoMom» genannt wird, hat formell einen sicheren Hafen für Token-Projekte vorgeschlagen. Dies würde mehr Spielraum für die Finanzierung und Entwicklung geben, bevor die Projekte sich über die genaue Regulierungsproblematik Gedanken machen müssen. Dreijährige Schonfrist ab dem ersten Verkauf Der Vorschlag von Peirce ist im Rahmen des Internationalen Blockchain-Kongress in Chicago gefallen. Demnach hätten StartUps im Krypto-Bereich eine dreijährige Gnadenfrist…
Gemäss den Regeln der 5. Geldwäscherichtlinie (AML5 ) der Europäischen Union sind die Mitglieder der EU auch verpflichtet, Krypto-Währungen zu regulieren. Mehr rechtliche Gewissheit für Bitcoin-Automaten gibt es seit Kurzem in Österreich. Die Anzahl der weltweit installierten Bitcoin Automaten wächst rasant. Mit dem Wachstum muss auch die Regulierung Schritt halten. Seit neuestem sind in Österreich die Regeln rund um Bitcoin Automaten bestimmt. Mehr Klarheit auch für Österreichische Krypto-Dienstleister Als Krypto-Dienstleister ist es seit dem 10. Januar 2020 obligatorisch, sich bei der Österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) zu registrieren. Die Meldepflicht knüpft an die neuen Richtlinien der 5. Geldwäscherichtlinie der Europäischen Union an…
Marktkommentar von Patrick Heusser, Crypto Finance AG Die SEC-Beauftragte Hester Pierce veröffentlichte einen Vorschlag zur Schaffung eines „symbolischen sicheren Hafens“, der bestimmte Token für eine bestimmte Zeit von der Definition eines Wertpapiers nach US-Recht ausschließen würde. Dies klingt zunächst nach einer eleganten Lösung für die komplexeste rechtliche Herausforderung, die sich in diesem Bereich der Kryptographie stellt. Meine Vermutung ist, dass die US-Regierung den Druck verspürte die Massnahmen zu verstärken, nachdem China seine Blockchaininitiative angekündigt hatte. Schauen wir uns näher an, was dies meiner Meinung nach tatsächlich bedeutet. SEC-Vorschlag ist kein Freibrief Zunächst einmal ist es kein „Freibrief“, einfach irgendeine Art…
Sechs große Zentralbanken, darunter die Bank of Japan und die Europäische Zentralbank, sollen Mitte April in Washington zusammenkommen, um Fragen im Zusammenhang mit der voraussichtlichen Einführung von digitalen Währungen der Zentralbanken zu erörtern. Wie die Japan Times berichtet, sollen Die Präsidenten der EZB und der Zentralbanken Großbritanniens, Kanadas, Japans, Schwedens und der Schweiz die Durchführung gemeinsamer Forschungsarbeiten zur möglichen zukünftigen Einführung digitaler Währungen (CBDC) prüfen. Dabei sollen auch mögliche Herausforderungen wie die währungsübergreifende Abwicklung und die Abwehr von Cyberattacken diskutiert werden, so die Quelle. Das Treffen soll dem Vernehmen nach in Washington D.C stattfinden, da dort die Teilnehmer einer Konferenz…
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Deutschland klärt derzeit, wie das Gesetz hinsichtlich der Verwahrung von Krypto-Währungen auf Firmen angewendet werden kann. Betroffen sind Firmen, die ihre Jurisdiktion ausserhalb Deutschlands haben, aber den deutschen Markt bedienen. Die Aufsichtsbehörde hat in einer im Januar veröffentlichten Richtlinie bekanntgegeben, dass Firmen, die bereits digitale Vermögenswerte für Deutsche verwahren, keine Bestrafung aufgrund einer fehlenden Lizenz fürchten müssen. Diese Firmen erhalten wie die in Deutschland ansässigen Firmen vorerst den gleichen Schutz. Absicht für Beantragung der Lizenz muss bis Ende März erklärt werden Das bedeutet, dass die besagten Firmen bis spätestens zum 31. März ihre Absicht…
Das Unternehmen CurioInvest aus Liechtenstein kooperiert mit der auf den Seychellen ansässigen Kryptobörse MERJ Exchange Ltd. um gemeinsam einen Krypto-Token herauszubringen, der an wertvolle Luxus-Oldtimer angebunden ist. Laut einem Bericht von BNN Bloomberg soll der «Car Token» (CT1) an den Wert alter Sammlerautos angebunden sein und es den Anlegern so ermöglichen, Teilinvestitionen in diesen Anlageklasse zu tätigen. Ein Beispiel, was die Blockchain-Technologie und die Distributed-Ledger-Technologie zur Demokratisierung der Kapitalmärkte beitragen können. Tokenisierung von exotischen Anlageklassen Der Gründer von CurioInvest, Fernando Verboonen erläutert in diesem Kontext, dass klassische Anlageklassen in Form von Kunst oder eben Oldtimern traditionell sehr sicher sind. Damit…
Das Smart-Contract Start-Up Digital Asset hat erst im Dezember 2019 im Rahmen einer Stufe C Finanzierungsrunde 35 Millionen US-Dollar einnehmen können. Nun folgt eine weitere Finanzierungsrunde. An der zweiten Finanzierungsrunde, die das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt gegeben hatte, haben sich nun auch die Investitionsabteilungen von Samsung (Samsung Venture Investment Corporation) und Salesforce (Salesforce Ventures) beteiligt. Der Geschäftsführer von Digital Asset, Yuvol Rooz betonte, welches Potenzial Technologiekonzerne in DAML als Standard hinsichtlich Smart Contracts sehen. Dies zeigt sich dadurch, dass sich Konzerne wie Salesforce oder Samsung an der Finanzierungsrunde beteiligen. Was ist DAML? DAML steht für «Digital Asset Modeling Language»…
Die Hauptstadt von Österreich kündigt den «Kultur Token» an, welcher ab Ende Februar in einen ersten Testbetrieb gehen soll. Einwohner der Stadt können die Token bei klimaschonendem Verhalten verdienen. So soll ein spielerisches Bonussystem als App zur Motivation für die BürgerInnen dienen, CO2 -Emissionen zu reduzieren und sich selbst etwas Gutes zu tun. In einer ersten Testphase können die Kultur Token dann im Wiener Volkstheater, im Wiener Museum, in der Kunsthalle sowie im Konzerthaus genutzt werden. Pilotprojekt zur spielerischen Belohnung von klimafreundlichem Verhalten Bedingung zur Teilnahme ist es, sich bereits im Vorfeld für diese registriert zu haben. Das Projekt ist…