Bei Proof-of-Stake (PoS) Netzwerken müssen Teilnehmer monetäre Sicherheiten stellen, statt wie beim Proof-of-Work Mining Rechenleistung in Form von Energie zur Verfügung zu stellen. Dieser Prozess wird Staking genannt.
Staking erfordert, dass Nutzer ihre Tokens auf einer Art Treuhandkonto verwahren. Damit sind sie berechtigt, an einem Anteil der Gesamtausschüttung zu partizipieren, welches das Netzwerk generiert. Um Netzwerkbelohnungen zu erhalten, müssen also die Tokens der Nutzer temporär "eingeschlossen" werden.