Layer 1 Blockchains haben seit langem mit dem Problem der Skalierbarkeit und der Transaktionskosten zu kämpfen. Layer 2 könnten der Schlüssel zur Lösung dieses Problems sein.
Blockchain
Japans zweitgrösste Bank, die Sumitomo Bank, will einen eigenen Soulbound Token lancieren, um sich im Web3-Sektor zu etablieren.
Neue Einblicke in die Entwicklung von CBDCs in Afrika, sowie die Beweggründe und Bedenken der heimischen Regulierungsbehörden.
Lens Protocol, eine Kreation des Entwicklerteams der DeFi-Plattform Aave, bildet den Baustein für die dezentrale Social Media Landschaft.
Die Berner Kantonalbank (BEKB) wird an der Schweizer SIX Digital Exchange (SDX) zur Tokernisierung von Wertpapieren eingebunden.
Erstmals überschreitet ein an den Schweizer Franken (CHF) gekoppelter Stablecoin die 10 Mio. Marke und betritt die Dollar-dominierte Arena.
Mit den „Platin EVZ Bulls“ NFTs geht der EV Zug als erster Schweizer Eishockeyverein einen Schritt in das Krypto-Ökosystem.
Der südkoreanische Technologieriese Samsung will sein Krypto-Engagement mit einer eigenständigen Krypto-Börse ausbauen.
Am 8. August wird in Zusammenarbeit mit dem Filmfestival Locarno die zweite Version der Swiss Crypto Stamp erhältlich sein.
Registrierte Breitling-Besitzer haben nun die Möglichkeit über die Blockchain-Garantiekarte von diversen digitalen Vorteilen zu profitieren.
Russland führt ein neues Zahlungssystem namens CELLS ein, das auf der Blockchain-Technologie basiert und SWIFT ersetzen soll.
Die Schweizer Crowdfunding-Plattform WeMakeIt greift im Zuge der Digitalisierung ihrer Firmenanteile auf die Blockchain-Technologie zurück.
Die Migration von Ethereum auf Proof-of-Stake wird als Meilenstein angesehen, auch wenn sie mit grossen Kompromissen verbunden ist.
Ubisoft möchte ihre Blockchain- und NFT-basierten Videospielpläne durch eine Investition in einen weiteren Krypto-Fonds beschleunigen.
Ein Bericht von PwC geht davon aus, dass die Blockchain-Technologie die Weltwirtschaft bis 2030 um 1.76 Billionen Dollar bereichern könnte.
Die Schweizer Kryptobank Sygnum tokenisiert ein Portfolio von Fussball-bezogenen Skulpturen des bekannten Schweizer Künstlers David Pflugi.