Autor: Redaktion cvj.ch

Die CVJ Redaktion besteht aus einem Team von Blockchain Experten und informiert täglich und unabhängig über die spannendsten Neuigkeiten.

Partner & Leader PwC Legal Switzerland, Gunther Dobrauz, lobte kürzlich die Entwickler von Cardano (ADA). In einem erst kürzlich von ihm veröffentlichten Tweet, erwähnte er nochmals, dass der Dezentralisierung die Zukunft gehöre. PwC’s Interesse zu Blockchain und Crypto steigt Der Tweet ist jedoch nicht der erste Kontakt zwischen PwC und Cardano. In einem YouTube-Livestream Ende Januar sagte Hoskinson, dass PwC eine Kommerzialisierungsstrategie für das Krypto-Unternehmen vorantreiben wird. Weiter erwähnte er auch, dass Emurgo, ein Unternehmen, dass die Adoption von ADA beschleunigen soll, IOHK und die Cardano-Stiftung an der Vereinheitlichung ihrer Vermarktungsstrategie für Cardano arbeitet. PwC soll dabei als Moderatorin fungieren.…

Weiterlesen

Zwei japanische Unternehmen haben eine Blockchain Lösung entwickelt, mit der auf die grosse Zahl leer stehender Häuser in Japan reagiert werden kann. Die Compliance-Plattform für Token-Emittenten «Securitize» hat sich im Rahmen dessen mit dem in Tokio ansässigen Unternehmen LIFULL zusammengetan. Ziel sei es, eine Finanzierungsplattform zu schaffen, die digitale Wertpapiere für Investitionen in Immobilien verwendet. In einer Pressemitteilung vom 10. März haben die beiden Unternehmen verkündet, dass die Zusammenarbeit erfolgreich gestartet ist und die Blockchain-Technologie und digitale Wertpapiere eine effektivere Crowdfinanzierung für den japanischen Immobilienmarkt darstellen als traditionelle Methoden. Revitalisierung der Häuser steht im Fokus Die neue Plattform soll von…

Weiterlesen

Der Bitcoin bleibt von der aktuell panikähnlichen Stimmung an den Aktienmärkten nicht verschont. Die Krypto-Währung hat alleine in den letzten drei Tagen knapp 14 Prozent an Wert verloren. Das Bild der Blockchain-Devise als „sicherer Hafen“ bekommt damit immer mehr Risse. Dieser Artikel wurde auf cash.ch erstveröffentlicht. Am Montagmorgen kostet ein Bitcoin auf der europäischen Handelsplattform Bitstamp rund 7’890 Dollar. Im Vergleich zur letzten Woche notiert der Kurs rund 9,4 Prozent tiefer und damit auf dem tiefsten Stand seit Anfang Januar, als der Preis zu einem neuen Höhenflug ansetzte. Im Verlauf der letzten Monats hat die „Krypto-Leitwährung“ rund 22 Prozent eingebüsst…

Weiterlesen

Marktkommentar von Patrick Heusser, Crypto Finance AG Seit dem Wochenende sehen wir ein „Meer aus Rot“. Und das nicht nur auf den traditionellen Märkten, sondern auch auf den Krypto-Märkten. Aber genau wie auf den traditionellen Märkten gibt es auch auf der Krypto-Seite einige Vermögenswerte, die sich anders bewegen als die Hauptherde. Insbesondere bei den kleineren Coins (unser Fokus liegt hier auf dem FTX Shit Index) haben wir einige unkorrelierte Vermögenswerte gesehen (gemessen im Vergleich zu BTC). Man sieht es auf den ersten Blick, wenn man die Grafik des FTX Shit Index vs. BTC anschaut: Der Index ist fast wieder auf…

Weiterlesen

Die chinesische Peoples Bank of China (PBoC) hat sich von der chinesischen Regierung 4,7 Millionen Dollar gesichert, welche für eine Blockchain Plattform verwendet werden sollen. Die Mittel werden dabei über drei Jahre verwaltet und sollen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten unterstützen. Erstmals vorgestellt wurde die Blockchain-Plattform von der Peoples Bank of China im September 2018 in Shenzhen. Mehrwert der Plattform, soll die Vereinfachung von Transfers sowie der sichere Informationsaustausch von Unternehmen und Regierungsstellen gewährleisten. Derzeit wird die Plattform von rund 38 Banken, sowie weiteren 1’900 Firmen genutzt. Diese sollen bis Mitte Januar Transaktionen in Höhe von rund 12,4 Milliarden Dollar über die…

Weiterlesen

Marktkommentar von Patrick Heusser, Crypto Finance AG Lassen Sie uns darüber sprechen, wie das Coronavirus den Markt in den Krisenmodus bringen konnte. Ich frage mich, wo ich anfangen soll. Nicht nur im Hinblick auf das Krypto-Universum, sondern auch in Bezug auf die traditionellen Märkte. Eines ist jedoch klar: WIR BEFINDEN UNS IN EINEM AUSGEWACHSENEN PANIKMODUS! Der Ölpreis befindet sich im freien Fall Der Zusammenbruch der OPEC war der Auslöser. Der Zusammenbruch vom Freitag (der das Öl bereits um 10 % nach unten brachte) geschah, als Russland und Riad während des OPEC-Gipfels in Wien keine Einigung erzielen konnten. Saudi-Arabien strebte eine…

Weiterlesen

Bitcoin USD tägliche Basis Bitcoin USD – Serie von Tieferen Höchstkursen dominierend Zu Beginn der Berichtswoche fand Bitcoin auf der Unterstützung um 8’500 USD seinen vorläufigen Tiefstkurs. In der Folge konnte der Kurs an Terrain gewinnen. Mit kontinuierlich höheren Tagestiefstkursen näherte sich Bitcoin der 9’000 USD Marke, welche er am Donnerstag überwinden konnte. Bei 9’200 USD war jedoch Schluss mit der Erholung und es folgte am Samstag eine leichte, am Sonntag bereits eine heftige Zurückweisung. Es bestätigte sich damit eine abfallende Trendlinie, welche durch die jeweiligen Tageshöchstkurse seit Mitte Februar gezeichnet werden kann. Die üppige Kurskorrektur vom Sonntag führte den…

Weiterlesen

Ein Streitfall in Frankreich führte zu einem wegweisenden Gerichtsurteil. Die Entscheidung des Handelsgerichts von Nanterre beinhaltete eine weitgehende Rechtsprechung, in welcher auch die  Rechtsnatur von Bitcoin bestimmt wurde. Das Gericht betrachtet Bitcoin in diesem Fall als einen fungiblen immateriellen Vermögenswert, der in rechtlicher Hinsicht ein Vermögenswert darstellt, welcher austauschbar, aber nicht individualisierbar ist – genau wie Papiergeld. Eine richtungsweisende Entscheidung, welche Bitcoin-Transaktionen in Zukunft aufgrund neuer Rechtssicherheit in Frankreich erleichtern dürfte. Streitfall um Bitcoin Kreditsicherheit führte zum Urteil Wie einem Bericht von Les Echos zu entnehmen ist, führte ein Streitfall, zwischen der französischen Börsenplattform Paymium und der britischen alternativen Investmentgesellschaft…

Weiterlesen

Mit dem bereits verabschiedeten Änderungsantrag, sollen Krypto-Token und andere virtuelle Währungen formal als digitale Vermögenswerte eingestuft werden. Damit wird der Umgang mit Kryptowährungen vollständig in das Rechtssystem integriert. Handel und Halten von Krypto-Währungen gesetzlich legitimiert In Südkorea werden täglich grosse Beträge an Kryptowährungen über die hiesigen Börsen gehandelt. Die südkoreanischen Regulierungsbehörden hingegen, waren in den letzten Jahren eher zurückhaltend, wenn es um die Verabschiedung von Gesetzen für den lokalen Kryptomarkt ging. Laut einem kürzlich verabschiedeten Änderungsantrag werden das Handeln, soll das Halten von Krypto-Währungen nun auch in der ostasiatischen Nation gesetzlich legitimiert werden. Damit wird der Umgang mit Kryptowährungen vollständig…

Weiterlesen

Das vierjährige Bestehen von Hyperledger wird von einem besonderen Ereignis gekrönt. Der US-amerikanische Konzern Walmart ist dem Blockchain-Verbund beigetreten. Der Verbund, welcher unter der Schirmherrschaft der Linux Foundation steht, verkündete diese Nachricht im Rahmen der Veranstaltung «Hyperledger Global Forum». Die Veranstaltung findet jeweils vom 03. bis 06. März in Phoenix, Arizona statt. Neben Walmart sind sieben weitere Unternehmen beigetreten. Zu den weiteren Unternehmen, die auf Hyperledger setzen, zählen die Technologieunternehmen Conduent und Clear, ein Blockchain-Unternehmen mit Fokus auf Clearing im Telekommunikationsbereich. Walmart’s Direktorin für Softwareentwicklung für Blockchain-Plattformen äusserte sich wie folgt: Einer der Gründe warum wir jetzt Mitglied bei Hyperledger…

Weiterlesen

Der Oberste Gerichtshof in Indien hat eine Beschränkung des Krypto-Handels aufgehoben. Die Reserve Bank of India (RBI), hatte ursprünglich Bankdienstleistungen von der Verwendung digitaler Währungen ausgeschlossen. Von der Reserve Bank of India angestrebtes Verbot von Krypto-Währungen gescheitert Die Reserve Bank of India hatte alle Bemühungen unternommen, um den Handel mit kryptografischen Vermögenswerten durch Einzelpersonen und Unternehmen zu verbieten. Die Kampagne begann im April 2018 mit einem Rundschreiben, in dem Banken und Unternehmen angewiesen wurden, nicht mit digitalen Vermögenswerten Handel zu betreiben. Nun wurde die Beschränkung laut einem Bericht der EconomicTimes aufgehoben. Streitfall hatte sich vor dem Obersten Gerichtshof über mehrere…

Weiterlesen

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat ein neues Merkblatt hinsichtlich der neu erlassenen Gesetze herausgegeben. Darin wird detailliert beschrieben, wie Krypto-Währungen im Jahr 2020 behandelt werden. Die Anweisungen in diesem Dokument werden als Interpretation der BaFin für die Legislative dargestellt. Das Merkblatt, welches am 2. März publiziert wurde, spezifiziert neue regulatorische Standards, die Unternehmen einhalten müssen, welche Custody Dienstleistungen anbieten wollen. Die neue Kryptoverordnung ist seit dem 01. Januar 2020 in Kraft.  Sie war Teil einer umfassenden Initiative zur Angleichung des deutschen Rechts an die fünfte Anti-Geldwäscherichtlinie der Europäischen Union (5AMLD). Demnach gelten Unternehmen, die mit Krypto-Währungen hantieren als Finanzdienstleister…

Weiterlesen

Marktkommentar von Patrick Heusser, Crypto Finance AG Die traditionellen Märkte werden von den Turbulenzen des Coronavirus/COVID-19 getroffen. Die Fed reagierte als erste Zentralbank mit einer Notfallzinssenkung um 50 Basispunkte, die der Markt weitgehend für den bevorstehenden offiziellen Sitzungstermin am 17. und 18. März eingepreist hat. Der Markt reagierte ziemlich genau wie erwartet, aber nicht in der Weise, wie es die Fed erhofft hatte. Mit einer schnellen Erholung der Aktien, gefolgt von einer Verkaufswelle. Zuerst waren wir etwas überrascht, aber nach einer kurzen Diskussion am Schreibtisch machte alles für uns Sinn. Bevorstehende Wirtschaftsdaten können schlecht ausfallen Die Anleger erkannten schnell, dass…

Weiterlesen

Die Bank für internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), hat im Rahmen ihres Quartalsberichts einen  Schwerpunkt auf das Thema „Trends in der Zahlungsinfrastruktur“ gelegt. Im 151 Seiten umfassenden Bericht, behandelt das in der Schweiz ansässige Institut unter anderem Tokenized Securities, digitale Währungen der Zentralbanken (CBDC’s), grenzüberschreitende Zahlungen und Peer-to-Peer-Innovationen. Der BIZ-Generaldirektor Agustin Castens führt in seiner Einführung im Bericht folgendes aus: Die transformativste Option zur Verbesserung der Zahlungen ist ein Peer-to-Peer-Abkommen, das Zahlungspflichtige und Zahlungsempfänger direkt miteinander verbindet und die Zahl der Vermittler minimiert. Mehr Effizienz nicht unbedingt erwünscht Im Bezug auf die Tokenisierung wird im Bericht die Kennzeichnung von Wertpapieren genannt, welche…

Weiterlesen

Das Dubai International Financial Centre (DIFC) und die Mashreq-Bank haben am 1. März die Einführung einer neuen Blockchain-Datenaustauschplattform bekanntgegeben. Die Plattform ermöglicht es lizenzierten Unternehmen und Konzernen digitale Bankkonten zu eröffnen und die Identität dabei via interner Blockchain überprüfen zu lassen. Papierbasiertes KYC-Verfahren soll abgeschafft werden Die Mashreq Bank hat das Ziel, das bestehende papierbasierte KYC-Verfahren abzuschaffen und durch ein digitales Verfahren zu ersetzen. Die Datensätze sollen dann vom Dubai International Financial Centre vorbereitet werden und dann im Rahmen der Unternehmenslizenzanwendung elektronisch über die Blockchain weitergegeben werden. Dadurch lässt sich der Prozess für Unternehmen bei der Eröffnung eines Bankkontos effizienter…

Weiterlesen

Das grösste Personalunternehmen der Welt, Randstad, hat begonnen die Cypherium-Blockchain gemeinsam mit der Google Cloud zu testen. Die Tests sollen es ermöglichen, die Talentsuche des Unternehmens besser auf die Bedürfnisse externer Unternehmen anzupassen. Das Unternehmen mit Sitz in den Niederlanden kündigte in einem Blogbeitrag an, dass die Blockchain zur Automatisierung bürokratischer Aufgaben hinsichtlich der Personalrekrutierung beitragen kann. Die Blockchain soll die täglichen Rekrutierungsaktivitäten, sowie den Gesamtprozess effizienter machen. Blockchain ermöglicht die sichere Aufbewahrung von persönlichen Daten Im Rahmen dieses Projektes hat Randstad auch eine Studie zur Distributed-Ledger-Technologie (DLT) durchgeführt und festgestellt, dass die Technologie ein Mittel zur sicheren Aufbewahrung von…

Weiterlesen