Bitcoin über 100’000 USD: Warum Institutionen, ETFs und Regierungen digitales Gold trotz Allzeithochs aufkaufen.
Bitcoin
Die britische Bank Standard Chartered (StanChart) wird institutionellen Kunden den Handel mit Bitcoin und Ethereum über seine ermöglichen.
Wird Bitcoin zum Papiergold? Wachsende ETF-Exponierung schürt Bedenken hinsichtlich Verwahrung, Transparenz und Proof of Reserves.
Quantencomputer (engl. = quantum computer) sind exponentiell stärker als herkömmliche Rechner, bleiben aber ein geringes Risiko für BItcoin.
Bitcoin verteidigt erneut die 100’000 USD Marke trotz Konflikt im Nahen Osten, während Ethereum und Altcoins schwächeln.
Gemeinsam mit zwei Schweizer Bitcoinern veröffentlicht der mexikanische Milliardär Ricardo B. Salinas das Buch The Bitcoin Enlightenment.
Die Trump Media and Technology Group (TMTG) nimmt 2.5 Mrd. USD an Fremdkapital zur Errichtung einer Bitcoin-Reserve auf.
Die globale Tradition des Bitcoin Pizza Day erinnert an den historischen Kauf von zwei Pizzen im Jahr 2010 und feiert den ersten Praxistest.
Nach dem Zollchaos über die letzten Wochen beruhigen sich die globalen Märkte, was dem Bitcoin-Preis Auftrieb verleiht.
Bitcoin steigt trotz fallender Aktien – Investoren sehen die Kryptowährung zunehmend als digitales Gold und sicheren Hafen.
Luzius Meisser präsentierte an der Generalversammlung der SNB erneut die Argumente für eine langfristige Investition in Bitcoin.
Cantor Fitzgerald, Tether Holdings und die SoftBank Group führen Gespräche über die Gründung einer Gesellschaft zur Akquisition von Bitcoin.
SPAR Zug akzeptiert Bitcoin-Zahlungen via Lightning Network – ein neuer Schritt für Krypto im Schweizer Einzelhandel.
Bitcoin navigiert durch makroökonomische Veränderungen: Die Schwäche des US-Dollars, staatliche Reserven und Aufwärtstrend bis 2025.
Michael Saylors Unternehmen Strategy (ehemals MicroStrategy) akquiriert aggressiv Bitcoin – wann wird der Plan zu einem systemischen Risiko?
Die Dollar-Dominanz wackelt durch wachsende Schulden. BlackRock baut sein Krypto-Geschäft mit Bitcoin-ETFs weiter aus.