Konsens bezieht sich in der Blockchain-Technologie auf den Mechanismus, der verwendet wird, um Transaktionen zu validieren. Im Wesentlichen handelt es sich um einen Prozess, bei dem alle Teilnehmer des Netzwerks zu einer gemeinsamen Einigung gelangen, welche Transaktionen als gültig angesehen werden.
In den meisten Blockchain-Netzwerken wird der Konsens durch den Einsatz spezieller Konsensalgorithmen erreicht. Diese Algorithmen stellen sicher, dass alle Netzwerkteilnehmer über den aktuellen Zustand der Blockchain und die abgeschlossenen Transaktionen übereinstimmen. Sie dienen als Regelwerk, um Betrug oder Manipulation zu verhindern.
Einige gängige Konsensmechanismen in Blockchain-Netzwerken sind der Proof of Work (PoW), der Proof of Stake (PoS) und der Delegated Proof of Stake (DPoS). Bei PoW müssen die Teilnehmer komplexe mathematische Rätsel lösen, um Transaktionen zu validieren. Bei PoS hingegen werden Transaktionen von Teilnehmern validiert, die eine bestimmte Menge an Kryptowährungen besitzen und als Einsatz (Stake) bereitstellen. DPoS hingegen erlaubt bestimmten Teilnehmern, die als "Delegierte" fungieren, Transaktionen zu validieren.
Unabhängig vom gewählten Konsensmechanismus ist das Ziel, einen vertrauenswürdigen Konsens im Netzwerk herzustellen, bei dem alle Teilnehmer die Integrität der Transaktionen bestätigen können, ohne auf eine zentrale Autorität angewiesen zu sein. Dieser dezentrale Konsens bildet das Fundament für die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Blockchain-Netzwerken.