Trump und US-Bundesstaaten starten Bitcoin-Reserven – ein Meilenstein für Krypto als strategisches Asset in der US-Finanzpolitik.
Hintergrund
Die RWA-Tokenisierung macht Vermögenswerte wie Immobilien, Gold oder Anleihen weltweit zugänglich und liquide.
Bitget prognostiziert über 1 Mio. Blockchain-Jobs bis 2030 – bei regulatorischer Klarheit und breiter Unternehmensadoption.
Bitcoin steigt trotz fallender Aktien – Investoren sehen die Kryptowährung zunehmend als digitales Gold und sicheren Hafen.
XRP steigt dank ETF-Anträgen, regulatorischer Klarheit und Ripples Roadmap für 2025 – und positioniert sich auf Rang 4.
Bitcoin-Reserven an Börsen fallen auf 5-Jahres-Tief. Angebotsengpässe könnten den Bitcoin-Preis in die Höhe treiben.
Bitcoin navigiert durch makroökonomische Veränderungen: Die Schwäche des US-Dollars, staatliche Reserven und Aufwärtstrend bis 2025.
Die USA heben die Tornado-Cash-Sanktionen nach einem Gerichtsurteil auf und markieren damit einen Wendepunkt für die Regulierung.
Michael Saylors Unternehmen Strategy (ehemals MicroStrategy) akquiriert aggressiv Bitcoin – wann wird der Plan zu einem systemischen Risiko?
Kann Bitcoin eine Absicherung gegen Finanzkrisen sein? Die Rolle von Kryptowährungen wird auf die Probe gestellt.
Ripples XRP macht Fortschritte, nachdem die SEC ihren Fall fallen lässt und den Weg für wichtige Upgrades im Jahr 2025 ebnet.
US-Banken entwickeln Blockchain-System für Tokenisierung und Stablecoins – ein Meilenstein für die Digitalisierung des Zahlungsverkehrs.
Tezos (XTZ) ist eine Layer-1-Blockchain, die DeFi, NFTs und Gaming unterstützt. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und Zukunft.
Bitcoin wird zunehmend von Institutionen geprägt – was bedeutet das für seine Dezentralisierung, Marktstruktur und Unabhängigkeit?
Der Bitcoin-Kurs fiel im Februar um 17%, erholte sich aber nach Trumps Ankündigung der US-Krypto-Reserve wieder. Wie geht es weiter?
Die Krypto-Umfrage in Zug zeigt ein gemischtes Bild: Viele sind über Kryptowährungen informiert, die Nutzung bleibt jedoch gering.