Wiederkehrender Marktkommentar zu den Geschehnissen an den Kryptomärkten, zusammengefasst vom Crypto Broker Team der Crypto Finance AG.
Marktkommentar
Guten Morgen!
Bitcoin ist seit letztem Freitagmorgen um 10% gestiegen und wird knapp über 23'000 USD gehandelt. ETH hinkt hinterher und handelt nur 2% höher; die Marktteilnehmer scheinen immer noch zu überlegen, wie sie sich für das bevorstehende Shanghai-Upgrade positionieren sollen. Infolgedessen erreichte ETHBTC einen Stand von 0.0676 und nähert sich damit den Tiefstständen, die wir im letzten Oktober gesehen haben.
Auch die Dominanz von BTC setzte ihren Aufwärtstrend fort und stieg um einen Prozentpunkt von 43.3% auf 44.4%. Dies ist ein beeindruckender Anstieg gegenüber dem 1-Jahres-Tief von 38.8% im letzten September. Insbesondere wenn man die schlechte Presse bedenkt, die Proof-of-Work in der jüngsten Vergangenheit erfahren hat.
DYDX stieg im Laufe der Woche um atemberaubende 67% aufgrund der Nachricht, dass die geplante Freigabe der Token für Investoren verschoben wird. Ursprünglich war für den 3. Februar eine Freigabe von 150 Millionen Token geplant, was eine Verdoppelung des aktuellen Umlaufs bedeutet hätte. Nach dem neuen Zeitplan wird die Freischaltung nun am 1. Dezember stattfinden. Durch die Ankündigung wurden alle Leerverkäufer, die auf fallende Märkte rund um die Freigabe gewettet hatten, aus dem Markt gedrängt.
Weitere Nachrichten: Coinbase wurde von der niederländischen Zentralbank zu einer Geldstrafe von 3.3 Millionen Euro verurteilt, weil die Börse in den Niederlanden Dienstleistungen ohne Registrierung angeboten hat. Sicherlich kann sich Coinbase die Geldstrafe leisten. Allerdings ist dies nicht die erste Gebühr: Erst kürzlich wurde Coinbase in New York zu einer Geldstrafe in Höhe von 100 Millionen US-Dollar verurteilt (die Hälfte der Strafe mussten sie in ihre interne Compliance investieren). Wenn dies erst der Anfang ist und Bussgelder ein Teil des "normalen Geschäfts" werden (ähnlich wie in der traditionellen Finanzbranche), wäre das für viele Krypto-Institutionen - die oft angemessene Compliance und Governance vernachlässigen - besorgniserregend.
Die Signature Bank scheint sich weiter aus dem Kryptogeschäft zurückzuziehen. Am vergangenen Wochenende teilte Binance mit, dass ihr Bankpartner keine SWIFT-Transaktionen unter 100'000 USD mehr abwickeln wird. Obwohl es noch nicht klar ist, könnte dieser Schritt den Beginn des vollständigen Rückzugs der Signature Bank aus dem Kryptogeschäft markieren. Im Gegensatz zu Silvergate machen ihre Kryptoeinlagen nur weniger als ein Viertel der gesamten Einlagen aus, und ihr CEO erklärte bereits im vergangenen Dezember: "Wir sind nicht nur eine Kryptobank".
Haftungsausschluss
Alle Angaben in dieser Publikation erfolgen ausschliesslich zu allgemeinen Informationszwecken. Die in dieser Publikation zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageberatung dar und sind auch nicht als solche beabsichtigt. Diese Publikation stellt kein Angebot und keine Empfehlung oder Aufforderung für eine Anlage in ein Finanzinstrument einschliesslich Kryptowährungen und dergleichen dar und ist auch nicht als solches Angebot, Empfehlung oder Aufforderung beabsichtigt. Diese Publikation ist nicht für Werbezwecke bestimmt, sondern dient nur der allgemeinen Information. Die in der Publikation enthaltenen Inhalte stellen die persönliche Meinung der jeweiligen Autoren dar und sind nicht als Entscheidungsgrundlage geeignet oder beabsichtigt. Alle Beschreibungen, Beispiele und Berechnungen in dieser Publikation dienen nur der Veranschaulichung. Obwohl bei der Erstellung dieser Publikation mit üblicher Sorgfalt darauf geachtet wurde, dass die Angaben zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zutreffend und nicht irreführend sind, übernimmt die Crypto Broker AG keinerlei Gewähr oder Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, in Bezug auf die darin enthaltenen Informationen, deren Marktfähigkeit oder Eignung für einen bestimmten Verwendungsweck oder hinsichtlich ihrer Genauigkeit, Richtigkeit, Qualität, Vollständigkeit oder Aktualität. Die Crypto Broker AG schliesst jede Haftung und Verantwortlichkeit für die Verwendung der in der Publikation enthaltenen Informationen, auch durch Dritte, im Zusammenhang mit Handels- oder anderweitigen Aktivitäten aus und ebenso für allfällige Fehler oder Unvollständigkeiten, welche in dieser Publikation enthalten sind.
Risikohinweis
Anlagen und Investitionen, insbesondere in Kryptowährungen, sind grundsätzlich mit Risiko verbunden. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und können daher in kurzer Zeit extremen Kursschwanken ausgesetzt sein. Eine Nutzung der Informationen aus dieser Publikation erfolgt ausschliesslich und einzig auf eigenes Risiko des Nutzers. Ein Nutzer sollte sich in jedem Fall vor einer Anlage- und Investitionsentscheidung über die damit verbundenen Risiken im Klaren sein und sich bei Bedarf geeignet beraten lassen.
Matteo Bottacini ist Junior Trader bei Crypto Finance (Brokerage) AG. Bevor er zur Firma kam, arbeitete er für Versicherungs- und Beratungsunternehmen in Italien.Matteo hat einen Master of Science in Finance mit einer Spezialisierung in Digital Finance von der Universität Lugano (USI) in Zusammenarbeit mit der Universität St. Gallen (HSG), wo er seine These zum Thema "Cryptocurrency Derivatives Pricing and Delta-Neutral Volatility Trading" verfasste. Matteo hat auch ein Zertifikat des Swiss Finance Institute (SFI) und einen Bachelor in Business Administration.