Beim Ethereum Improvement Proposal 1559 (EIP-1559) handelt es sich um ein Upgrade für das Ethereum-Protokoll, das die Probleme der volatilen Transaktionsgebühren und Ether-Inflation löst. Der Burning-Mechanismus, der Teil des Ethereum London-Upgrades war, wurde Anfang August 2021 eingeführt.
EIP-1559 ist sowohl ein Upgrade für das Ethereum-Netzwerk als auch ein wirtschaftliches Upgrade für ETH als Asset. Vor dem Upgrade musste ein Nutzer im Wesentlichen für seine Transaktion bieten, um sie in einen Block aufgenommen zu bekommen. Dies trieb die Preise in Zeiten hoher Nachfrage in die Höhe. Der Vorschlag führte feste Preise (oder Basisgebühren) für Netzwerktransaktionen ein, wodurch die Auktionen abgeschafft wurden. Diese Basisgebühr wird vernichtet (engl. = burned).
Die neue Gebührenstruktur zielt darauf ab, ETH im Laufe der Zeit deflationär zu machen, da damit mehr ETH in Basisgebühren verbrannt werden könnte, als in Mining-Belohnungen generiert wird. Auch war vorgesehen, dass die Überlastung des Netzwerks durch eine effektivere Nutzung der Blockkapazität reduziert wird. Die Blockkapazität wird je nach Netzwerknutzung erhöht und verändert, wodurch die Gebühren entweder steigen oder sinken. Die Umsetzung von EIP-1559 hat ebenso dazu geführt, dass die Transaktionsgebühren von der Netzwerksicherheit entkoppelt wurden und eine dauerhafte Blocksubventionierung eingeführt werden konnte.