Fan-Tokens bieten Gemeinschaften eine innovative Möglichkeit, mit Sportteams zu interagieren und Investitionen zu tätigen.
Blockchain
Deutsche Telekom MMS erweitert seine Web3-Präsenz, indem es Knoten im Subsquid-Netzwerk betreibt und den dezentralen Zugang zu Blockchain-Daten verbessert.
Das Pilotprojekt „Smart NAV“ der DTCC in Zusammenarbeit mit Chainlink testete die Darstellung von Marktdaten auf der Blockchain.
BlackRock startet in Zusammenarbeit mit dem US-Unternehmen Securitize das erste Tokenisierungsprojekt auf der Ethereum-Blockchain: BUIDL.
Solana verzeichnete Spitzenwerte beim NFT-Handel und konnte sogar Ethereum für kurze Zeit überholen.
Eine der grössten Banken Frankreichs, Société Générale, hat ihre erste digitale grüne Anleihe auf einer öffentlichen Blockchain emittiert.
Der Kanton Zürich hat seine erste Anleihe emittiert, die mit dem CBDC-Franken über die SIX Digital Exchange (SDX) abgewickelt werden kann.
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) startet ein weiteres Pilotprojekt mit Fokus auf eine tokenisierte digitale Zentralbankwährung (CBDC).
Das Web 3.0 verspricht ein transformatives Potenzial des heutigen Internets, bringt aber auch erhebliche Hürden mit sich.
Die dezentrale Social Media App Friend.Tech eroberte den Krypto-Bereich im Sturm. Eine umfassende Übersicht zum Aufstieg der Plattform.
Fortune-100-Unternehmen investieren intensiv in Krypto-, Blockchain- und Web3-Technologien, um das Jahrzehnte alte Finanzsystem zu modernisieren.
Das Interoperabilitätsprotokoll CCIP verbindet verschiedene Blockchains mit SWIFT und den traditionellen Finanzinstituten.
Die Blockchain-Technologie kann den Identitätsrisiken künstlicher Intelligenz (KI) entgegenwirken und Vertrauen in digitale Systeme schaffen.
Eine Fallstudie zur Blockchain-basierten Fan-Token-Plattform Socios und deren Auswirkungen auf die sich rasch entwickelnde Welt des Sports.
Die Digital Asset Gruppe und deren etablierten Partner geben die Lancierung eines eigenen Blockchain-Netzwerks bekannt: Canton Network.
Nach dem Erfolg der ersten beiden NFT-Briefmarkensammlungen erscheint die Swiss Crypto Stamp 3.0 der Schweizerischen Post.