Bitcoin verteidigt erneut die 100’000 USD Marke trotz Konflikt im Nahen Osten, während Ethereum und Altcoins schwächeln.
Autor: Redaktion cvj.ch
SIX & Pictet tokenisieren erstmals Anleihen auf SDX – Fractional Investing und automatisches Rebalancing starten Pilot für Asset-Manager.
Emirates plant Crypto.com-Zahlungen ab 2026 – Krypto-Bezahlsystem soll junge, technikaffine Kundschaft in Dubai erreichen.
Nach vier Jahren Betrieb der Finanzapp Yuh übernimmt Swissquote die 50-Prozent-Beteiligung des Joint-Venture-Partners PostFinance.
Tether hält 8 Mrd. USD in physischem Gold in einem geheimen Schweizer Tresor – knapp 5% der USDT-Reserven sind damit gedeckt.
Die SEC genehmigt die Umwandlung des Grayscale Large Cap Fonds in einen ETF, der neben Bitcoin auch ETH, SOL, XRP und ADA abbildet.
Was hat sich diese Woche rund um Blockchain und Kryptowährungen getan? Aktuelle Geschehnisse und Hintergrundberichte im Wochenrückblick.
Sparkassen, KBC und weitere Banken bieten bald Bitcoin & Ethereum direkt im Onlinebanking – Krypto wird zum Standardprodukt in Europa.
Robinhood bringt ETH- & SOL-Staking in den USA, Tokenized Stocks via Arbitrum in Europa – strategischer Schritt ins Krypto-Geschäft.
Quantencomputer (engl. = quantum computer) sind exponentiell stärker als herkömmliche Rechner, bleiben aber ein geringes Risiko für BItcoin.
USA starten erstes Staking-ETF mit Solana – direktes SOL‑Investment plus passives On‑Chain‑Staking möglich.
Dinari erhält als erstes US-Unternehmen SEC-Broker-Dealer-Lizenz für tokenisierte Aktien – dShares bald für US-Plattformen.
Fiserv plant Stablecoin FIUSD in Kooperation mit Circle, Paxos & PayPal – für Bank- und Händlernetz mit 10.000 Instituten.
Immer mehr US-Staaten richten Bitcoin-Reserven ein – New Hampshire, Arizona, Texas führen Reservefonds ein, bundesweiter Trend wächst.
Was hat sich diese Woche rund um Blockchain und Kryptowährungen getan? Aktuelle Geschehnisse und Hintergrundberichte im Wochenrückblick.
Die CVJ.CH Summer Soirée in den Zürcher Büros von GenTwo brachte führende Stimmen aus dem Schweizer Digital Asset-Banking zu einer offenen Diskussion über den Stand der Kryptowährungen in der traditionellen Finanzwelt zusammen. Trotz des regnerischen Wetters, das das geplante Barbecue ins Haus verlegte, war die Stimmung hervorragend, als sich zahlreiche Finanzfachleute – rund 70 in der Zahl – zu einem Abend voller Einblicke und Networking versammelten. Die Podiumsdiskussion, moderiert von Leon Curti, Redakteur von CVJ.CH, bot fünf Experten, die an der Spitze der digitalen Revolution in der Schweiz stehen: Pascal Wyser von der Incore Bank, Robin Lemann von Swissquote, Andri…