Schmeckt ein Burger gut, wenn wir nicht die richtige Prise Salz hinzufügen? Die Antwort ist nein. Wenn die Zutaten für den Burger nicht richtig gemischt sind, wird er nicht schmecken. In ähnlicher Weise müssen wir die richtige Mischung aus Tokenomics haben, um ein wertvolles Krypto-Asset zu schaffen.
Tokenomics sind das Rezept zur Schaffung wertvoller Kryptowährungen. In einer Welt mit Tausenden von Krypto-Assets helfen uns Tokenomics, die Zusammenhänge zu erkennen. Sie zeigen uns, wie wir solide Investitionsentscheidungen treffen können. Wir finden vier Schlüsselbestandteile. Sie sind:
- Das Gesamtangebot und seine Nachfrage
- Die anfängliche Allokation von Token
- Die Verteilung der Token
- Die Wertbildung
Bevor wir die Zutaten im Detail vorstellen, beginnen wir mit dem Anfang.
Was sind Tokenomics?
Tokenomics sind das Regelwerk, das die Geldpolitik eines Krypto-Assets definiert. Es reicht von der Ausgabe bis zur "Zerstörung" von Token, falls vorhanden. Sie nutzen die Spieltheorie, um Anreize zur Belohnung guter Akteure und zur Bestrafung schlechter Akteure zu schaffen. Tokenomics definieren auch die Rolle, die der Token im Ökosystem spielt, und wie er an Wert gewinnt.
Tokenomics sind notwendig, weil öffentliche Blockchains für jeden offen sind, auch für schlechte Akteure. Die Tokenomics richten das Verhalten der einzelnen Akteure aus, stärken das Protokoll und schaffen letztlich Vertrauen. Dies geschieht mit Hilfe von Kryptowährungen. Eine Zunahme des guten Verhaltens schlägt sich in einem Anstieg des Wertes eines Krypto-Assets nieder, was die Teilnehmer ermutigt, gute Akteure zu sein.
Der Harvard-Psychologe B.F. Skinner schlug die Idee der Tokenomics erstmals im Jahr 1972 vor. Er glaubte, dass ein Token-Wirtschaftsmodell vorteilhaft für die Angleichung von Verhaltensweisen sein könnte. In einem gut konzipierten Tokenomics-Modell sind alle Kosten und Vorteile internalisiert (keine externen Effekte). So gibt es keine Möglichkeit, das Ökosystem zu manipulieren - was es letztendlich robust macht.
An den meisten Blockchain-Projekten sind folgende vier Akteure beteiligt. Das sind die Gründer und Entwickler, die das Projekt aufbauen, die Miner oder Validierer, die die Blockchain betreiben und für Sicherheit sorgen, die Investoren, die das für das Projekt erforderliche Kapital bereitstellen, und schliesslich die Verbraucher als die eigentlichen Nutzer der Plattform. Tokenomics schaffen ein Regelwerk, das alle Akteure aufeinander abstimmt und das Ökosystem stärkt.
Gesamtangebot (Total Supply)
Der erste wichtige Bestandteil von Tokenomics ist das Token-Angebot, ob es nun begrenzt oder unbegrenzt ist, und die Nachfrage, die dieses Angebot ergänzt. Bitcoin ist bekannt dafür, dass das Angebot auf 21 Millionen begrenzt ist, während das Angebot von Ether keine solche Grenze hat. Es ist interessant, dass die beiden erfolgreichsten Blockchains gemessen an der Marktkapitalisierung eine unterschiedliche Geldpolitik verfolgen.
Beide sind erfolgreich, weil sie unterschiedliche Dienstleistungen anbieten. Diese Unterschiede spiegeln sich auch in ihrer Token-Politik wider. Bitcoin wird als digitales Gold wahrgenommen, eine knappe Ressource, deren Ausgabeplan im Voraus bekannt ist. Da die Nachfrage nach Bitcoin ständig steigt und das Angebot begrenzt ist, ist der Preis von Bitcoin über die Jahre erheblich gestiegen.
Ethereum hat einen anderen Anwendungsfall. Es handelt sich um eine Allzweck-Blockchain, die für die Unterstützung zahlreicher Anwendungen konzipiert wurde, wie die berühmten dezentralen Anwendungen (dApps). Die Hauptaufgabe von Ether (ETH) besteht darin, dem System Gebühren für die Verarbeitung der Transaktion zu zahlen. In diesem Sinne ist Ether hauptsächlich ein Tauschmittel - während Bitcoin ein Wertaufbewahrungsmittel ist - und eine unbegrenzte Geldmenge ist aufgrund der ständig wachsenden Anwendungen und dApps, die auf Ethereum aufbauen, angemessen.
In beiden Fällen folgt die Ausgabe von Coins jedoch strengen und fest kodierten Regeln, die von den Tokenomics festgelegt wurden. Ob begrenzt oder unbegrenzt, die Token-Politik ist diszipliniert und eine Quelle des Vertrauens.
Nachfrage für Token
Auf der anderen Seite ist die Nachfrage nach einem Token zu beachten. Die Nachfrage nach Token kann durch den Nutzen, den sie bieten, oder durch die Rechte, die sie dem Token-Besitzer gewähren, entstehen. Einige Token basieren auf einem Nutzen, der innerhalb des Ökosystems zum Tragen kommt, wie z.B. LINK. Für jede Anfrage an die Oracle-Dienste von Chainlink wird der Preis in LINK bezahlt. UNI hat keinen Nutzen, aber die Token-Inhaber haben ein Stimmrecht bei der Verwaltung des Protokolls, einschliesslich der Kontrolle über das milliardenschwere Treasury. Token-Inhaber können auch direkt oder indirekt an den Protokolleinnahmen beteiligt werden. So werden beispielsweise die Einnahmen von Yearn Finance für den Rückkauf von YFI auf dem freien Markt verwendet, was indirekt den Token-Inhabern zugute kommt. SushiSwap-Staker verdienen fünf Basispunkte an allen Geschäften, wenn sie ihre SUSHI-Token auf der Plattform staken.
Proof-of-Work-Blockchains wie Bitcoin sind ebenfalls Utility-Token, da sie zur Bezahlung der Transaktionsgebühren in den Netzwerken verwendet werden. Proof-of-Stake-Token wie Ethereum oder Cardano sind sowohl Utility- als auch Governance-Token. Neben der Bezahlung der Transaktionsgebühren stimmen die Staker auch über die zukünftige Ausrichtung des Protokolls ab. Der Erfolg von Bitcoin und Ethereum resultiert aus der Übereinstimmung zwischen den Angebotseigenschaften und der Nachfrage nach den Dienstleistungen.
Die richtige Abstimmung zwischen der Nachfrage nach Krypto-Assets und dem Angebot an Token bietet Minern und Validierern einen Anreiz, die Blockchain sicherer zu machen, da sie für ihre Arbeit attraktiv entlohnt werden. Darüber hinaus finden die Nutzer die Währung als Investition attraktiv und zahlen einen fairen Preis für die in Anspruch genommene Dienstleistung oder die gewährten Rechte. All dies stärkt die Attraktivität der Blockchain und des Ökosystems.
Ursprüngliche Allokation
Ein Blockchain-Projekt braucht Zeit und Ressourcen, um live zu gehen. Um frühe Investoren, Entwickler und andere Talente anzulocken, werden dieser Gruppe oft im Voraus Token zugeteilt. Wenn das Projekt in Betrieb geht und der Wert der Token steigt, werden sie für ihre Bemühungen belohnt. Die anfängliche Zuteilung von Token an diese Gruppe ist ein wesentliches Element für den Erfolg eines Projekts. Der Prozentsatz muss gross genug sein, um die Mitwirkenden zu motivieren, aber nicht zu gross, um die Grundidee der Dezentralisierung in Frage zu stellen.
Das folgende Beispiel zeigt die anfängliche Zuteilung von Token für das Uniswap-Protokoll UNI, einer dezentralen Börse zum Tausch von Ethereum-basierten Kryptowährungen. Wie wir sehen können, ist die Zuteilung von Token komplex und schliesst mehrere Interessengruppen ein. Die Herausforderung besteht darin, eine Zuteilung vorzuschlagen, mit der alle Teilnehmer zufrieden sind.
Token im Frühstadium unterliegen häufig einer Sperrfrist. Dies ist ein weiterer Anreiz für frühe Teilnehmer, die Projekte in den ersten Jahren ihres Bestehens weiter zu unterstützen, bis sie ein eigenes nachhaltiges Ökosystem geschaffen haben. Die Sperrfrist gilt in erster Linie für Kryptowährungen, die vor dem Start des Projekts ausgegeben werden.
Der vollständig verwässerte Marktwert und die Freigabe von Token sind wichtige Faktoren, die man im Auge behalten sollte, wenn man in ein Token investieren möchte. Denn eine massive Freigabe kann zu einer Verwässerung des eigenen Anteils führen. Während eine vordefinierte Token-Zuteilung wie bei Uniswap üblich ist, gibt es auch Projekte, bei denen es keine Team-Allokation gibt.
"Fair Launch"
Bitcoin (BTC) ist das Sinnbild für einen so genannten Fair Launch. Bei einem Fair Launch werden die Token vom ersten Tag an an die Community verteilt, ohne dass Token für Entwickler und Startkapitalgeber reserviert werden. Ein Fair Launch stellt sicher, dass jeder gleichberechtigt an der Verteilung teilhaben kann, und soll verhindern, dass sich viele Token bei der Markteinführung auf eine bestimmte Person oder Organisation konzentrieren. Diese Methode ist transparent, da jeder Zugang zu Token oder Coins erhält, die auf anderen Kriterien als einem öffentlichen Verkauf basieren.
Yearn Finance (YFI) war ebenfalls ein Fair Launch. Alle Token wurden zunächst an Staker verteilt, ohne Reserven für den Gründer oder das Protokoll. Nach der anfänglichen Verteilung war es jedoch schwierig, talentierte Strategen und Entwickler ohne eigene Mittel anzuziehen und schliesslich musste das Protokoll neue Token zu prägen, um Anreize für das Entwicklungsteam und die Strategen zu schaffen.
Ein Fair Launch hat gut funktioniert, um Bitcoin zum dezentralsten Projekt und Vermögenswert in der Geschichte zu machen. Für eine dApp wie Yearn Finance, die sich in ständiger Entwicklung befindet, sind jedoch einige Reserven erforderlich, um die richtige Ausrichtung der Anreize sicherzustellen.
Die Token-Verteilung einer Blockchain
Sobald die Zuteilung beschlossen ist, kann die Verteilung der Token beginnen. Dabei wird zwischen zwei Episoden unterschieden, dem Genesis-Block und den folgenden Blöcken.
Der Genesis-Block ist der erste Block einer Blockchain und spielt eine besondere Rolle. Er nimmt die erste Verteilung von Token vor und muss dafür sorgen, dass die Blockchain funktionsfähig wird. Das bedeutet, dass alle Teilnehmer des Ökosystems Token erhalten müssen, um eine Wirtschaft zu schaffen und diese zu etablieren. Die Teilnehmer sind die Miner oder die Validierer, die die Sicherheit gewährleisten, und die Nutzer. Um eine Analogie zu verwenden, ist der Entstehungsblock der Zeitpunkt, an dem die Monopoly-Spieler ihre erste Zuteilung von Scheinen erhalten, um das Spiel zu beginnen.
In den folgenden Blöcken beginnt die Inflation der Scheine. Die Inflation klingt zwar negativ, ist aber eine Möglichkeit, aktive Teilnehmer zu belohnen und weitere Token in der Wirtschaft zu verteilen. Da die Wirtschaft mit der Anzahl der Akteure und Transaktionen wächst, müssen die Token entsprechend nachziehen, um ein empfindliches Gleichgewicht zwischen zirkulierendem Angebot und Nachfrage aufrechtzuerhalten.
Token-Inflation
Bei Layer 1 Kryptowährungen wird der Anstieg des Token-Angebots, die Inflation, für jeden vorgeschlagenen Block an die Miner und Validierer verteilt; dies wird als Blockbelohnung bezeichnet. Im Fall von Bitcoin beträgt die Blockbelohnung derzeit 6.25 BTC und halbiert sich alle vier Jahre. Durch die Belohnung dieser wichtigen Akteure schaffen Tokenomics Anreize, ehrlich zu handeln, Vertrauen zu schaffen und letztlich den Wert der Kryptowährung zu steigern. Je wertvoller die Token sind, desto grösser sind die Anreize für Miner und Validierer, die die Blockchain stärken. Wie in der Realwirtschaft schadet eine Geldinflation nicht, solange sie in einem angemessenen Verhältnis zum Wirtschaftswachstum steht.
Während Bitcoin einen Proof-of-Work-Algorithmus (PoW) verwendet, nutzen andere Blockchains wie Polkadot einen Proof-of-Stake-Algorithmus (PoS). Bei PoS haben die Inhaber von Token einen Anreiz, ihre Token zu staken, um eine Rendite zu erzielen. Das Staking von Coins schützt somit vor der durch die Inflation verursachten Verwässerung. Ausserdem können Nutzer so im Laufe der Zeit mehr Coins anhäufen und Sicherheit und Vertrauen in das System schaffen, was eine Win-Win-Situation für den Coin und den Coin-Inhaber darstellt. Die anfängliche Inflation ist oft hoch, da das Ziel darin besteht, frühe Anwender zu ermutigen, eine neue Blockchain zu nutzen. Im Fall von Bitcoin begann die Blockbelohnung bei 50 BTC.
Dezentrale Applikationen
In den letzten Jahren haben wir die Schaffung neuer Dienste auf der Grundlage bestehender Blockchains beobachtet. Dezentrale Finanzanwendungen (DeFi) wie Uniswap werden beispielsweise auf Smart-Contract-Plattformen wie Ethereum aufgebaut. Da das zugrundeliegende Netzwerk die Sicherheit dieser Anwendungen gewährleistet, bietet beispielsweise die Ausgabe von DeFi-Tokens Anreize für anderes Verhalten. Frühe Anwender von DeFi-Protokollen stellen diesen Finanzanwendungen Liquidität zur Verfügung und werden dafür belohnt. Dies wird als Liquidity Mining bezeichnet. Auch hier gilt: Je früher die Liquidität bereitgestellt wird, desto höher ist die jährliche prozentuale Rendite (APR/APY).
Im Polkadot-Ökosystem werden Blockchains (Parachains genannt) an die Relay-Chain (die Polkadot-Chain) angeschlossen, um von deren Sicherheit zu profitieren. Zu diesem Zweck werden DOTs gebunden, und die Parachains geben ihre eigenen Währungen aus, um frühe Anwender über einen Auktionsprozess zu belohnen.
Wertschöpfung
Der letzte wesentliche Bestandteil von Tokenomics ist der Mehrwert, den ein Token generiert. Wertschöpfung liegt vor, wenn die Nutzung einer Blockchain oder einer dAapp dem Token einen gewissen Wert verleiht und die Anleger davon profitieren. Diese Beziehung ist nicht immer direkt, und der Mechanismus, durch den der Wertzuwachs entsteht, spielt eine grosse Rolle dabei, wie positiv der Markt den Token und seinen Preis sieht.
Bei PoW-Blockchains sind die Token in der Regel Utility-Token, die zur Bezahlung der Transaktionsgebühren verwendet werden. Bitcoin erhält eine Prämie dafür, dass er ein Wertaufbewahrungsmittel und ein erlaubnisfreies System zum Austausch von Werten ist. Bitcoin ist die älteste und am stärksten dezentralisierte Blockchain mit einer soliden Geldpolitik und erwiesener Zensurresistenz und hat sich diesen Ruf erarbeitet.
PoS-Protokolle schaffen Wert, indem sie das Netzwerk sichern und im Gegenzug Validator-Belohnungen und Transaktionsgebühren erhalten. Ausserdem erhalten sie eine Stimme, die über die Ausrichtung des Protokolls entscheidet. Diese Kontrolle ist wertvoll, und der Wert steigt, je mehr das Protokoll an Bedeutung gewinnt. In Bezug auf dApps ist anzumerken, dass Smart Contracts in der Regel auch ohne Token einwandfrei funktionieren können. Daher ist es wichtig zu verstehen, welche Rolle ein Token in einem Ökosystem spielt.
Beispiele für Wertschöpfung
Wenn man das Beispiel von LINK fortsetzt, stellt sich die Frage, warum Chainlink einen eigenen Token benötigt. Denn die Gebühren zwischen einem Datenanforderer und dem Anbieter können auch in ETH, USD oder USDC beglichen werden. ETH kann es nicht sein, weil Chainlink seit seiner Gründung über eine einzige Blockchain hinaus wachsen wollte und nun Oracle-Dienste auf mehreren Blockchains wie Solana, Polygon und Avalanche anbietet. Ein dezentralisiertes Oracle kann keine Zahlungen durch Überweisungen in USD abwickeln, was ein Element des Vertrauens und der asynchronen Abwicklung mit sich bringt. Es kann sich nicht um einen Stablecoin wie USDC oder DAI handeln, da diese ebenfalls entweder der Zentralisierung oder dem Risiko eines Protokollausfalls ausgesetzt sind. Daher wurde ein unabhängiger Token als Protokollwährung für alle Teilnehmer gewählt. Die Betreiber eines Nodes müssen LINK besitzen und der Antragsteller muss Zahlungen in LINK-Tokens leisten. Dies ist keinen externen Effekten ausgesetzt, und das Protokoll erwirtschaftet seinen Wert gemäss dem Metcalfeschen Gesetz. LINK ist ein gutes Beispiel für diese Beziehung, da sein Wert zur gleichen Zeit gestiegen ist, als das Protokoll in DeFi allgegenwärtig wurde.
In ähnlicher Weise funktionierte Uniswap bereits vor der Einführung seines Tokens im September 2020 mit einem Volumen von mehreren Milliarden Dollar perfekt. UNI verdient derzeit auch keine Protokollgebühren aus den über das Protokoll abgewickelten Swaps. UNI ist jedoch ein Governance-Token, der eine erhebliche Kontrolle über das Protokoll ermöglicht. Die Inhaber haben das Recht, das milliardenschwere Treasury auszugeben und das Protokoll zu aktualisieren, indem sie zum Beispiel Gebühren für den Handel erheben.
Einige Projekte schaffen auch deflationäre Tendenzen, um das Angebot an Coins auf dem Markt zu verringern, indem sie die im Umlauf befindlichen Coins von ihren Einnahmen zurückkaufen. Dieser Vorgang wird als "Burning" bezeichnet und ist mit einem Aktienrückkauf vergleichbar. Ziel ist es, das zirkulierende Angebot zu reduzieren, um den Preis des Tokens zu erhöhen. YFI, ETH und BNB sind deflationäre Coins, die einen Teil ihrer Einnahmen verwenden, um den Token vom offenen Markt zurückzukaufen.
Fazit zu Tokenomics
Tokenomics spielen eine zentrale Rolle für das Funktionieren einer Blockchain oder dApp. Sie verwenden eine Reihe von fest kodierten Regeln und ein Token, um das Verhalten aller Akteure so auszurichten, dass das Protokoll davon profitiert. Wie wir gesehen haben, gibt es nicht das eine gute Tokenomics-Modell. Es gibt mehrere Rezepte für gute Burger mit unterschiedlichen Zutaten, die zu verschiedenen Geschmacksrichtungen führen. Bei jedem Rezept kommt es auf die richtige Mischung der Zutaten an. Je nach den angebotenen Blockchain-Diensten sind Tokenomics unterschiedlich.
Vier Zutaten sind wesentlich. Die erste ist das Gesamtangebot und die Gesamtnachfrage. Die Anzahl der im Umlauf befindlichen Token muss der Tokennachfrage entsprechen. Das zweite Element ist die anfängliche Zuteilung des Tokens. Sie muss für alle Teilnehmer des Netzwerks einen Anreiz bieten, ohne jemandem zu schaden. Die dritte Komponente ist die anschliessende Verteilung der Token. Sie muss dynamisch erfolgen und die Teilnehmer richtig belohnen, ohne den Wert des Ökosystems zu verwässern. Schliesslich verleiht der Wertzuwachs dem Token einen Wert und festigt seinen Platz im Ökosystem.