Aufgrund des sogenannten Blockchain Trilemmas maximiert keine einzelne Blockchain Skalierbarkeit, Dezentralisierung und Sicherheit.
Autor: Yves Longchamp
Nachhaltiges Investieren nach ESG-Standards hat über die Jahre an Beliebtheit gewonnen: ist die Krypto-Branche kompatibel damit?
Wie hat sich die Krypto-Regulierung in den letzten Jahren entwickelt? Ein zusammenfassender Überblick der bedeutensten Ereignisse.
Seit 2019 arbeitet der BCBS daran, Krypto-Investitionen von Banken und die entsprechenden Richtlinien in die Basler Rahmenvereinbarung aufzunehmen
Seit dem Fall von Terra’s UST haben Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt ihren Fokus auf Stablecoins als Industrie verstärkt.
Nach einem mehrmonatigen Rückgang erholten sich die Kryptomärkte erstmals im Juli, angeführt von Ether (ETH) und dem Merge-Narrativ.
Der jüngste Abschwung an den Kryptomärkten wurde durch die makroökonomischen Bedingungen sowie die Insolvenz zahlreicher Firmen beschleunigt.
Der Krypto-Marktforscher Chainalysis beweist einmal mehr, dass illegale Transaktionen in der Branche kaum ein Problem darstellen.
Der Krieg in der Ukraine hatte erhebliche regulatorische Auswirkungen auf Kryptobörsen und DeFi-Projekte. Ein Überblick der Massnahmen.
Regulatorische Unsicherheit hat die Adoption von Kryptowährungen in den USA eingeschränkt. Mit neuen Vorschriften könnte dies ein Ende haben.
Die Kryptomärkte sind beträchtlich gewachsen und Regulierungsbehörden sehen erhöhte systemische Risiken im Zusammenhang mit dem Sektor.
Das Metaversum ist der jüngste Schritt in der Digitalisierung unserer Volkswirtschaften und bringt neue Herausforderungen für Verbraucher.
Eine Prognose der regulatorischen Entwicklungen und ein einheitlicher Ansatz für die Krypto-Regulierung in den USA für das Jahr 2022.
Layer 2-Lösungen versuchen, das Problem der absurden Transaktionskosten auf dezentralen Blockchains wie Ethereum zu lösen. Ein Überblick.
Um Nutzer mit unterschiedlichen Anwendungsfällen optimal bedienen zu können, müssen Blockchains ihre Skalierungsprobleme überwinden.
Globale Regulierungsbehörden arbeiten zusammen, um Kryptowährungen und DeFi-Anwendungen in das aktuelle Finanzsystem zu integrieren.