Digitale Vermögenswerte zeigen weiterhin Stärke, trotz Renditen, Devisen, Gold und stagnierenden US-Tech-Aktien. Performance von Woche zu Woche:
BTC/USD: 25'043, +15.64%
ETH/USD: 1'706, +14.27%
US02Y: 4.675%, +23 Prozent
DXY: 104.03, +1,07%
GOLD (USD/OZ): 1'832 -2.53%
NDX: 12'358, -1.13%
VIX: 21.93, +20.8%
VVIX: 87.9, -6.37%
BTC/USD 1D:
Die wichtigste Frage, die uns derzeit gestellt wird, lautet: "Wie lange können digitale Vermögenswerte ihren eigenen Aufwärtstrend beibehalten?" Die traditionellen Märkte sind jetzt "fast" gleichauf: Staatsanleihen sind wieder auf die Leitzinsen ausgerichtet, der US-Dollar zeigt Stärke (nicht so sehr, wie ich es erwartet hätte), Gold tendiert nach unten und US-Tech-Aktien sind flach. Ich glaube, dass sich die Kryptowährungen, obwohl sie im Jahr 2022 besonders überverkauft waren, bald an das allgemeine Marktbild anpassen werden.
Was BTC/USD betrifft, so sehe ich weiterhin 25.2k USD als Hauptwiderstand und 22k USD als Unterstützung. Derivatehändler sind weiterhin Short-Gamma (d.h. Short-Volatilität), so dass ein Bruch von 25.5k USD den Preis leicht auf 30k USD drücken wird. Die Volatilitätsrisikoprämien sind winzig und die gesamte ATM-Volatilitäts-Termstruktur ist nahezu flach.Ich sehe daher wenig Grund, Volatilität zu diesem Zeitpunkt zu verkaufen. Ich würde lieber auf Long-Volatilität setzen und auf einen Ausbruch wetten.
Bei den alternativen Anlagen beobachten wir sowohl Gewinnmitnahmen als auch "Wetten auf die Aufholjagd". Das Thema des Jahres ist bisher der Kauf von unterdurchschnittlichen Anlagen in jeder Unterkategorie und das Warten auf die Aufholjagd (man denke an L1s, L2s und DeFi).
Haftungsausschluss
Alle Angaben in dieser Publikation erfolgen ausschliesslich zu allgemeinen Informationszwecken. Die in dieser Publikation zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageberatung dar und sind auch nicht als solche beabsichtigt. Diese Publikation stellt kein Angebot und keine Empfehlung oder Aufforderung für eine Anlage in ein Finanzinstrument einschliesslich Kryptowährungen und dergleichen dar und ist auch nicht als solches Angebot, Empfehlung oder Aufforderung beabsichtigt. Diese Publikation ist nicht für Werbezwecke bestimmt, sondern dient nur der allgemeinen Information. Die in der Publikation enthaltenen Inhalte stellen die persönliche Meinung der jeweiligen Autoren dar und sind nicht als Entscheidungsgrundlage geeignet oder beabsichtigt. Alle Beschreibungen, Beispiele und Berechnungen in dieser Publikation dienen nur der Veranschaulichung. Obwohl bei der Erstellung dieser Publikation mit üblicher Sorgfalt darauf geachtet wurde, dass die Angaben zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zutreffend und nicht irreführend sind, übernimmt die Crypto Broker AG keinerlei Gewähr oder Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, in Bezug auf die darin enthaltenen Informationen, deren Marktfähigkeit oder Eignung für einen bestimmten Verwendungsweck oder hinsichtlich ihrer Genauigkeit, Richtigkeit, Qualität, Vollständigkeit oder Aktualität. Die Crypto Broker AG schliesst jede Haftung und Verantwortlichkeit für die Verwendung der in der Publikation enthaltenen Informationen, auch durch Dritte, im Zusammenhang mit Handels- oder anderweitigen Aktivitäten aus und ebenso für allfällige Fehler oder Unvollständigkeiten, welche in dieser Publikation enthalten sind.
Risikohinweis
Anlagen und Investitionen, insbesondere in Kryptowährungen, sind grundsätzlich mit Risiko verbunden. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und können daher in kurzer Zeit extremen Kursschwanken ausgesetzt sein. Eine Nutzung der Informationen aus dieser Publikation erfolgt ausschliesslich und einzig auf eigenes Risiko des Nutzers. Ein Nutzer sollte sich in jedem Fall vor einer Anlage- und Investitionsentscheidung über die damit verbundenen Risiken im Klaren sein und sich bei Bedarf geeignet beraten lassen.
Matteo Bottacini ist Junior Trader bei Crypto Finance (Brokerage) AG. Bevor er zur Firma kam, arbeitete er für Versicherungs- und Beratungsunternehmen in Italien.Matteo hat einen Master of Science in Finance mit einer Spezialisierung in Digital Finance von der Universität Lugano (USI) in Zusammenarbeit mit der Universität St. Gallen (HSG), wo er seine These zum Thema "Cryptocurrency Derivatives Pricing and Delta-Neutral Volatility Trading" verfasste. Matteo hat auch ein Zertifikat des Swiss Finance Institute (SFI) und einen Bachelor in Business Administration.