Der Schweizer Krypto-ETP-Anbieter 21Shares hat sein Produktangebot um ein weiteres Anlagevehikel erweitert: den 21Shares Hedera ETP (HDRA). Der Fonds bildet die native Kryptowährung HBAR ab.
Damit erhalten Anleger einen regulierten Zugang zur Hashgraph-Technologie von Hedera, die sich als energieeffiziente und hochleistungsfähige Alternative zu herkömmlichen Blockchains positioniert.
Hedera – DLT für den Unternehmenseinsatz
Hedera Hashgraph, kurz Hedera, ist eine öffentliche, quelloffene Distributed-Ledger-Technologie (DLT), die speziell für den Einsatz in Unternehmen entwickelt wurde. Anders als klassische Blockchains setzt Hedera auf eine sogenannte Hashgraph-Architektur, die deutlich höhere Transaktionsgeschwindigkeiten, geringere Kosten und einen minimalen Energieverbrauch ermöglicht. Unter Testbedingungen erreicht das Netzwerk eine Durchsatzrate von bis zu 500’000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) – ein Spitzenwert im Vergleich zum Rest des Marktes. Auf dem Mainnet wickelt das Netzwerk effektiv rund 10 TPS ab.
Die Governance von Hedera wird von namhaften globalen Konzernen getragen. Der Governing Council besteht u.a. aus Google, IBM, LG, Dell und Deutsche Telekom. Diese Struktur kombiniert unternehmensgerechte Stabilität mit einer klaren Roadmap hin zu Dezentralisierung und Vertrauen auf Skalierungsebene.
HBAR – das Rückgrat der Hedera-Ökonomie
Das native Token HBAR fungiert als zentrales Zahlungsmittel im Hedera-Ökosystem. Es wird verwendet, um Transaktionen durchzuführen, Smart Contracts zu betreiben und Netzwerkgebühren zu bezahlen. Darüber hinaus wird HBAR künftig auch verstärkt für das Staking und zur Netzwerksicherung eingesetzt. Die Kombination aus Geschwindigkeit, Sicherheit und Energieeffizienz macht HBAR zu einem der interessantesten Token für institutionelle Anwendungsfälle.
Ein zentrales Argument für Hedera ist seine Energieeffizienz. Der Energieverbrauch pro Transaktion liegt bei lediglich 0.000003 kWh - laut 21Shares ist das rund 1’000-mal weniger als bei einer Visa-Transaktion. Damit positioniert sich Hedera besonders attraktiv für Anwendungen im Bereich nachhaltiger digitaler Infrastruktur und tokenisierter ESG-Initiativen.
Mit dem neuen Hedera ETP können Anleger einfach und reguliert in HBAR investieren - direkt über ihre Bank oder ihren Broker. Der ETP bietet einen liquiden und gesicherten Zugang zum Hedera-Netzwerk, ohne dass technische Vorkenntnisse erforderlich sind.