Ethereums Skalierbarkeit und reduzierte Gebühren haben Layer-2-Netzwerke gestärkt, aber zu ETHs schwächerer Performance beigetragen.
Ubisoft, eines der grössten Videospielunternehmen der Welt, steigt in den Bereich der nicht-fungiblen Token (NFTs) ein.
Ein Gespräch mit Clam Island CEO Sandy Zhang zu der Binance Smart Chain (BSC), NFT-Gaming und Decentralized Finance (DeFi).
NFTs erfreuen sich grosser Beliebtheit in der Musik-Industrie. Doch welchen Wert bringen sie für Künstler und Fans tatsächlich?
Ein zusammenfassender Monatsrückblick über das Geschehen auf den Krypto-Märkten in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Spezialist 21Shares AG.
Ein Blick auf die zukünftigen Anwendungsfälle von nicht-fungiblen Token (NFTs) und die Verschmelzung von physischer und digitaler Welt.
Die grösste US-Kryptobörse Coinbase wagt sich mit einer eigenen Handelsplattform in den Bereich der nicht-fungiblen Token (NFTs).
Der Aufbau eines widerstandsfähigeren Internets erfordert verteilte Speicher wie IPFS, Filecoin und Arweave anstelle von AWS-Rechenzentren.
Caffeine Labs lanciert eine KI-Plattform, die Web-Anwendungen per Alltagssprache erstellt und dezentral bereitstellt.
DeFi
Hyperliquid: DeFi-Plattform für maximale Liquidität, schnelle Transaktionen und effizienten Cross-Chain-Handel.



























