Was hat sich diese Woche rund um Blockchain und Kryptowährungen getan? Aktuelle Geschehnisse und Hintergrundberichte im Wochenrückblick.
Autor: Redaktion cvj.ch
Schwellenmärkte, insbesondere Afrika, Asien und Osteuropa, zeigen erhebliches Potenzial für die Krypto-Adoption, angetrieben durch Telegram.
Unter Trumps neuer Administration wird Elon Musk die DOGE-Abteilung leiten, was dem Dogecoin-Preis einen erheblichen Schub verlieh.
Wyden, ein Anbieter von institutioneller Infrastruktur für den Handel mit digitalen Vermögenswerten, schliesst eine Finanzierungsrunde ab.
Nach einer langen Konsolidierungsphase durchbricht der Bitcoin-Preis dank Trumps Wahlsieg das Allzeithoch und schiesst auf 81’000 USD.
Was hat sich diese Woche rund um Blockchain und Kryptowährungen getan? Aktuelle Geschehnisse und Hintergrundberichte im Wochenrückblick.
Die ersten Medien bestätigen einen eindeutigen Sieg für Donald Trump, was den Bitcoin-Preis zu einem neuen Allzeithoch beflügelte.
Was hat sich diese Woche rund um Blockchain und Kryptowährungen getan? Aktuelle Geschehnisse und Hintergrundberichte im Wochenrückblick.
Inmitten steigender Bitcoin-Preise knackten die Spot-ETFs mit 870.1 Millionen USD an Zuflüssen den alten Rekord vom Juni 2024.
Nach einer siebenmonatigen Konsolidierungsphase nähert sich der Bitcoin-Preis seinem Allzeithoch bei 73’000 USD; ein Blick auf Katalysatoren.
In diesem Artikel geht es um die Vor- und Nachteile der Aufnahme von Krediten zur Investition in Kryptowährungen, speziell für die Schweiz.
Die Zürcher Privatbank Maerki Baumann & Co. AG plant die Gründung einer „Middle East“ Niederlassung mit Krypto-Fokus am Standort Abu Dhabi.
Die Zürcher SOBACO-Gruppe vereint neu als Incore Holding AG ihre Tochtergesellschaften unter der einheitlichen Dachmarke „Incore“.
Was hat sich diese Woche rund um Blockchain und Kryptowährungen getan? Aktuelle Geschehnisse und Hintergrundberichte im Wochenrückblick.
In einer Einreichung bei der SEC gab Microsoft bekannt, Aktionäre werden an der Hautpsversammlung über eine Bitcoin-Investition abstimmen.
Die EZB-Mitarbeiter Ulrich Bindseil und Jürgen Schaaf warnen erneut vor den verheerenden Folgen eines potenziellen Bitcoin-Anstiegs.