Die Nachrichten rund um Facebooks Krypto-Projekt Libra reissen nicht ab. Behörden auf der ganzen Welt beschäftigen sich mit der Thematik, auch der Deutsche Bundestag wird noch im September die erste öffentliche Anhörung zu Libra abhalten. In einer Medienmitteilung, welche die FINMA am Mittwoch veröffentlicht hat, wird beschrieben welche Hürden noch vor Facebook liegen. Libra benötige eine Bewilligung als Zahlungssystem auf Basis des Finanzmarktinfrastrukturgesetzes (FinfraG). Grundlage hierfür ist die Orientierung an gängigen internationalen Standards. Die FINMA hebt dabei die «Principles for Financial Market Infrastructures» vor, welche im Zusammenhang mit Cyberrisiken genannt werden. Libra wäre ausserdem automatisch dem Geldwäschereigesetz unterstellt, was für…
Autor: Redaktion cvj.ch
Der auf Datenschutz fokussierte Brave Browser ist aktuell die am häufigsten heruntergeladene App im japanischen Android Store. Dies ist das erste Mal, dass der Browser in einem grösseren Land auf Rang 1 platziert ist. Wie dem reddit Beitrag zu entnehmen ist konnte der Browser den Marktführern Firefox und Opera Marktanteile abnehmen. Japan ist ausserdem eines der wichtigsten Länder in Bezug auf die Einführung von Krypto-Währungen. Die Regulierung ist weit fortgeschritten und das Bewusstsein für digitale Währungen ist in der Bevölkerung präsent. Darüber hinaus ist der japanische Yen auch das zweitwichtigste Währungspaar gegenüber Bitcoin nach dem US Dollar. Dies zeigt, dass…
Der Deutsche Bundestag hat auf den 25. September zur ersten Öffentlichen Anhörung zum Thema «Digitale Währungen eingeladen. Die Sitzung, die vom Ausschuss «Digitale Agenda» abgehalten wird, findet am 25. September um 16 Uhr in Berlin statt. Eine Liste der geladenen Sachverständigen, sowie der exakte Fragenkatalog kann hier öffentlich eingesehen werden. Interessant dabei ist, dass dies der erste Ausschuss im deutschen Bundestag ist, welcher sich ausschliesslich mit digitalen Währungen befassen wird. Die meisten Fragen behandeln das Thema Regulierung. Krypto-Währungen wie Bitcoin oder Ethereum werden auf der Agenda zwar benannt, allerdings nur als Nischenprodukt im Zahlungsverkehr betitelt. Libra dürfte Hauptthema sein Welche…
Weiterhin gefangen in der Formation „abfallendes Dreieck“ Chart by Tradingview Bitcoin hat sich in der vergangenen Woche vom Bereich der 9’500 USD Marke lösen können und schaffte es, die psychologische Grenze von 10’000 USD zurückzuerobern. Nach Durchbrechen der Widerstandszone zwischen 10’400 und 10’500 USD folgte nach einer kurzen Konsolidierung ein weiterer Anstieg an die obere Linie des „abfallenden Dreiecks“ (1). Der Versuch diese bärische Struktur zu brechen war sehr kurz und aufgrund des weiterhin fehlenden Volumens nicht von grosser Bedeutung. Nach einer harschen Zurückweisung auf bis zu 10’200 USD ist aktuell eine Konsolidierung auf diesem Niveau zu beobachten. Diese Konsolidierung…
Der Bitcoin Kurs konnte in den letzten 24 Stunden wieder signifikant zulegen, was möglicherweise mit dem Neuangebot von Bakkt korreliert. Bakkt bietet ab dem 23. September BTC Futures an, seit gestern hat der Anbieter seine Verwahrungslösung (Custody) für alle Interessenten geöffnet. Bakkt möchte sich mit dem kürzlich lancierten Angebot von anderen Anbietern merklich absetzen, so werden die Futures erstmals physisch hinterlegt. Laut dem Analysedienst „Whale Alert“ sind wenige Stunden zuvor bereits grosse Mengen an Bitcoins transferiert worden, das Portal berichtet von einem einzelnen Transfer von knapp 94.500 Bitcoins, was dem Gegenwert von etwa einer Milliarde US-Dollar entspricht. Durch das Angebot…
Gemeinsam mit dem Start-Up PlatON ist der chinesische Ableger von Mercedes-Benz derzeit an der Konzeption und Realisierung einer Plattform, die das «Restwert-Management» von Gebrauchtwagen erleichtern soll. Nutzer dieser Plattform soll der in Peking stationierte Mercedes Benz Sales Service werden. Die Plattform erlaubt es, mithilfe von verschiedenen Daten den Restwert von Fahrzeugen zu ermitteln. Auch ein „Wert-Tracking“ über den gesamten Lebenszyklus der einzelnen Produkte soll durch die Technologie ermöglicht werden. Mercedes möchte die Plattform in diesem Zuge nicht ausschliesslich für eigene Produkte nutzen, sondern diese auch für den Gebrauchtwagenmarkt öffnen und anderen Parteien Zugang gewähren. Interessant dürfte die Technologie beispielsweise für…
Apple setzt im Gegensatz zu Facebook oder Walmart bisher nicht auf eigene Kryptowährungen. Die Verantwortliche von Apple Pay berichtet aber von einem Interesse an digitalen Währungen seitens Apple. Nachdem kürzlich die neue Apple Kreditkarte lanciert worden ist, wurde auch bekannt, dass diese vorerst keine Krypto-Währungen unterstützen wird. Nun sagte die Vizepräsidentin des Apple Bezahldienstes «Apple Pay» gegenüber einer CNN Korrespondentin, dass Apple die digitalen Währungen mit Interesse verfolgt. Auch wird ein langfristiges Potenzial von Krypto-Währungen im Hause Apple anerkannt. Analog zu dem Interesse von Apple, erkennt man fast in der gesamten Technologiebranche ein aufkommendes Interesse an digitalen Währungen. Nicht zuletzt…
Der deutsche Konzern SAP hat jüngst eine Partnerschaft mit einem Unternehmen aus dem Blockchain Bereich geschlossen. Die Partnerschaft soll die Echtheitsprüfung von Medikamenten in Zukunft deutlich effizienter gestalten. Grundlage ist ein dezentralisiertes Netzwerk für die Pharmaindustrie. In einer Pressemitteilung vom 03. September berichtet das Softwareunternehmen vom Einsatzbereich der Blockchain-Technologie. Wichtig ist dabei, dass die Echtheit von Medikamentenverpackungen geprüft wird, bevor diese an Krankenhäuser und Apotheken versendet werden. Die Blockchain Technologie bietet dabei ein zuverlässiges und sicheres Netzwerk. Die Kooperation bietet dadurch einen Mehrwert für Patienten als Konsumenten der Medikamenten sowie für die Beteiligten Unternehmen. SAP nutzt zur Einhaltung des U.S…
Anlässlich der Buchvernissage vom Dienstag den 03.09.2019 haben wir uns mit Pascal Hügli, einem der Autoren des Krypto-Buches „Ignorieren auf eigene Gefahr“ über das Projekt unterhalten. Pascal ist auch regelmässiger Gastautor beim Crypto Valley Journal. Wie ist die Idee entstanden ein Buch über Bitcoin und Kryptowährungen im generellen zu verfassen? Die Idee, ein Buch zu verfassen, kam ziemlich ad hoc – liegt aber trotzdem insofern nahe, als dass ich mich gegenwärtig sehr stark mit dem Thema befasse. Ich schreibe unheimlich gern, gleichzeitig lese ich auch sehr viel. Meine bescheidenen Erkenntnisse versuche ich dann meistens in Artikeln kundzutun, um diese mit…
Burger King akzeptiert erstmals Bitcoins als Zahlung bei Lieferungen in Deutschland. Auf der Lieferseite und innerhalb der mobilen Anwendung lässt sich bei Burger King Deutschland nun auch via Bitcoin bezahlen. Ob auch in den stationären Burger Restaurants mit der physischen Währung bezahlt werden kann, ist nicht bekannt. Weitere Zahlungsmöglichkeiten sind Klarna, Paypal, Mastercard, Visa sowie Amex. Bitcoin ist die erste und einzige Digitalwährung, die von der Lieferapp akzeptiert wird. Burger King hat in jüngster Vergangenheit schon mehrmals mit Digitalwährungen experimentiert, so wurde im August 2017 in Russland die Digitalwährung Whoppercoin eingeführt. Dieser ist aktuell auch noch handelbar, die Akzeptanz, die…
Eine Coinbase Studie zeigt die steigende Relevanz von Weiterbildungen im Bereich Blockchain/Crypto auf. Die Anzahl der Universitäten, die Vorlesungen oder Weiterbildungen im Bereich Krypto/Blockchain tätigen, ist laut dem Coinbase Report innerhalb eines Jahres um 14% gestiegen. Lag die Zahl der Universitäten im Jahr 2018 noch bei 42%, so bieten 2019 bereits 56% der Universitäten Fortbildung im Bereich Blockchain an. Dies zeigt eindeutig die steigende Relevanz der Technologie. Nicht nur für Informatik-Studiengänge relevant Interessant ist dabei auch, dass die angebotenen Lerninhalte nicht nur in Studiengängen der Informatik ihre Daseinsberechtigung haben. Fast 70 Prozent der Krypto-Kurse finden in Studiengängen außerhalb der Informatik…
Gemäss Pressemitteilung wird das Unternehmen BLOCKCHAIN PROPULSION, ein Accelerator, Startups und Unternehmen beim Entwickeln von Blockchain-Technologie neu im Kanton Schwyz unterstützen. Dazu wurde neulich eine strategische Partnerschaft mit dem Kanton Schwyz geschlossen. Die Partnerschaft umfasst einen Hub, welcher im Kanton neu errichtet wird. Das Team soll aus erfahrenen Experten im Blockchain-Bereich bestehen, welche über Expertise in den Bereichen Geschäftsmodelldesign, Token-Ökonomie, rechtliche und regulatorische Compliance, Blockchain-Entwicklung, Marketing, Sicherheit, Investorenbetreuung und der Asset-Tokenisierung verfügen. Startup Förderung auf mehreren Ebenen Hauptmehrwert für Startups soll neben der Erfahrung auch die Beschaffung von Kapital sein. Optionen wären beispielsweise STOs, Private Equity oder über traditionelles Risikokapital.…
Bitcoin: Bruch der 10’000 Marke bestätigt abfallendes Dreieck Chart by Tradingview Bitcoin befindet sich noch immer in einer bärischen Struktur, welche sich durch tiefere Höchstkurse seit Ende Juni definiert (1). Der neuerlich geformte abgerundete Boden (rounding bottom) (2) wurde gebrochen und somit wurde ein neues Wochentief in der Region um 9’300 USD geschaffen. Die leichte Erholung zum Wochenende führt zur Weiterbildung eines „abfallenden Dreiecks“ (3), eine Formation die sich normalerweise während eines Abwärtstrends als Fortsetzungsmuster bildet. Somit würde ein weiterer Rückgang des Bitcoin Kurses zu den nächsten Unterstützungsbereichen bei 9’000 sowie um 8’500 USD nicht überraschen. Letztere bildet nebst den…
Die chinesische Zentralbank soll eine staatlich unterstützte Krypto-Währung einführen und in den kommenden Monaten an sieben bedeutende chinesische Institutionen ausgeben. So wird in einem kürzlich erschienen Forbes Artikel. Paul Schulte zitiert, ein ehemaliger Mitarbeiter der Bank. Laut ihm wollen sich hierfür die China Construction Bank, die Bank of China und die Agricultural Bank of China zusammentun. Ergänzt werden die Banken von Alibaba, Tencent und Union Pay. Auch eine weitere Quelle, die an der Entwicklung der Währung beteiligt ist, bestätigte dass diese sieben Institute beteiligt sind und bei der Einführung die digitalen Vermögenswerte zwecks Einführung in den Markt erhalten werden. Laut…
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA hat heute in einer Aufsichtsmitteilung veröffentlicht, wie sie die geltenden Schweizer Geldwäschereivorschriften bei von der FINMA beaufsichtigten Finanzdienstleistern im Blockchain-Bereich anwendet. Die FINMA anerkennt das innovative Potential von neuen Technologien für die Finanzmärkte. Sie wendet die geltenden finanzmarktrechtlichen Bestimmungen unabhängig von der zugrundeliegenden Technologie an. Blockchainbasierte Geschäftsmodelle dürfen aber nicht den bewährten regulatorischen Rahmen umgehen. Dies gilt insbesondere bei der Anwendung der Regeln zur Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung im Blockchain-Bereich, wo die Anonymität erhöhte Risiken mit sich bringt. Geldwäschereibestimmungen gelten auch im Blockchain-Bereich Die FINMA hat das Geldwäschereigesetz bereits seit dem Aufkommen von Blockchain-Finanzdienstleistungen…
Die Einführung der Apple Kreditkarte steht fest. Für Kryptofans gibt es allerdings schlechte Nachrichten. Die Einführung auf dem europäischen Markt scheint bereits fest beschlossen. Die Apple Kreditkarte kommt. Um verschiedene Finanzdienstleistungen anbieten zu können kooperiert Apple in diesem Fall mit Goldman Sachs. Nun sind erste Ausschnitte der AGBs der Kreditkarte aufgetaucht, welche Kryptowährungen generell ausschliessen. Laut Definition sind alle Bargeld-ähnlichen Transaktionen verboten, worunter unter anderem folgende Posten fallen: „Zu den Bargeld-ähnlichen Transaktionen gehören Reisechecks, Fremdwährungen oder Kryptowährungen, Peer-To-Peer Transaktionen, Überweisungen, Lotterielose, Casino-Chips (real und digital) und Sportwetten.“ Der Kauf von Kryptowährungen via Apple Kreditkarte wird also nicht möglich sein –…