XRP und Cardano (ADA) geraten verstärkt ins Visier von Anlegern. Neue Spekulationen rund um Altcoin-ETFs sowie eine mögliche Partnerschaft zwischen den Blockchain-Projekten sorgen für Dynamik im Markt.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse rechnet mit der Einführung von ETFs für XRP, Solana und Cardano. Parallel dazu wird über eine Integration des Ripple-Stablecoins RLUSD in Cardanos Midnight-Sidechain spekuliert. In der Schweiz zieht die staatliche PostFinance nach und bietet Zugang zu Altcoins wie XRP und ADA.
Erste ETFs auf Altcoins
Während Bitcoin-ETFs bereits Milliarden an institutionellem Kapital mobilisieren, stehen ETFs für Altcoins wie XRP und ADA noch aus. Doch laut Brad Garlinghouse ist es „nur eine Frage der Zeit“, bis auch Ethereum-Konkurrenten auf den ETF-Zug aufspringen dürfen. Analyst Nate Geraci vom ETF Institute bestätigt diese Einschätzung. Vor allem das politische Klima in den USA unter Präsident Trump könnte regulatorische Hürden abbauen.
Sollte die SEC ihren Kurs anpassen, könnten ETFs auf XRP und Cardano neue Geldströme auslösen – ähnlich wie es beim Bitcoin-ETF der Fall war. Die zunehmende Institutionalisierung des Kryptomarkts könnte damit auch auf Altcoins übergreifen. Bereits im Mai dürfte die Behörde weitere Produkte genehmigen.
Ripple und Cardano: Kooperation zur Stärkung beider Netzwerke
Laut Branchenberichten führen Brad Garlinghouse (Ripple) und Charles Hoskinson (Cardano) Gespräche über eine strategische Allianz. Ziel sei es, den Ripple-Stablecoin RLUSD auf Cardanos Midnight-Sidechain zu bringen. Diese Sidechain ist auf Datenschutz fokussiert und könnte durch RLUSD neue Use Cases erschliessen.
Ein potenzieller Meilenstein in der Krypto-Kollaboration zeichnet sich ab: Laut Charles Hoskinson gab es bereits Gespräche mit Ripple-CEO Brad Garlinghouse und CTO David Schwartz über die Integration des Ripple-Stablecoins RLUSD in Midnight. Die datenschutzfokussierte Layer-2-Lösung könnte von einem stabilen, interoperablen Zahlungsmittel erheblich profitieren.
Zudem denkt Hoskinson darüber nach, XRP als nativen Token in Midnight zu integrieren – neben den bestehenden Token NIGHT und DUST. Hoskinson sieht in RLUSD und XRP gar ein stärkeres Nutzungspotenzial als im hauseigenen Token ADA, insbesondere in Cardanos Smart-Contract-Plattform Marlowe.