Hyperledger, ein 2015 von der Linux Foundation gestartetes Projekt, fördert Open-Source-Blockchain-Innovationen. Es unterstützt die Entwicklung von Distributed-Ledger-Technologien (DLT). Zu den Unterstützern gehören IBM, Intel, Fujitsu, Oracle und andere.
Hyperledger inkubiert und fördert eine Reihe von Business-Blockchain-Technologien, Frameworks, Bibliotheken, Schnittstellen und Anwendungen. Es wird keine bestimmte Blockchain noch eine bestimmte Code-Basis gefördert. Stattdessen besteht das Ziel darin, die weltweite Entwicklergemeinschaft beim Ergründen des wahren Potenzials der Blockchain-Technologie durch den offenen Ideenaustausch und die gemeinsame Umsetzung praktischer Blockchain-Implementierungen zu unterstützen und zu begleiten.
Eigenschaften und Anwendungen von Hyperledger
Hyperledger ist modular aufgebaut und findet für verschiedene Zwecke Anwendung. Das Projekt umfasst eine Reihe von verschiedenen Blockchain-Frameworks, darunter Hyperledger Fabric, Hyperledger Sawtooth und Hyperledger Indy. Hyperledger wird in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter Finanzen, Lieferketten, Gesundheitswesen und Regierung. Anwendung findet bereits bei bekannten Unternehmen wie IBM, Intel, Microsoft und SAP statt.
Die Blockchain-Frameworks im Detail:
- Hyperledger Fabric
Hyperledger Fabric ist ein privates (permissioned) Blockchain-Framework für Software und Anwendungen von Blockchain-Produkten. Das Framework bietet eine modulare Architektur, die Rollen zwischen Nodes, die Ausführung von Smart Contracts und konfigurierbare Konsensdienste definiert. - Hyperledger Sawtooth
Dieses private Blockchain-Framework findet Anwendung wo ein hohes Mass an Transparenz erforderlich ist. Das Framework bietet eine flexible Architektur, die eine Vielzahl von Konsensprotokollen unterstützt. - Hyperledger Indy
Wird eingesetzt für die Entwicklung von dezentralen Identitäten (DIDs). DIDs sind digitale Identitäten, die die Benutzern selbst kontrollieren. Das Framework bietet eine Reihe von APIs, die die Entwicklung von Anwendungen für die Verwaltung von DIDs ermöglichen.