Die CME Gruppe führt ab dem 19. Mai Futures-Kontrakte auf die Kryptowährung XRP ein. Damit nimmt der weltweit grösste Marktplatz für den Derivatehandel nach Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Solana (SOL) das dritte digitale Asset in seine Produktpalette auf.
Die XRP-Futures der CME werden nach Barwert abgerechnet und basieren auf dem CME CF XRP-Dollar-Referenzkurs, der als einmal täglich um 16:00 Uhr Londoner Zeit berechnet wird. Marktteilnehmer werden sowohl einen Mikro-Kontrakt (2'500 XRP, aktuell 5'475 USD) als auch einen grösseren Kontrakt (50'000 XRP, aktuell 109'500 USD) handeln können, wie aus einer Medienmitteilung hervorgeht.
Grösste Derivateplattform weitet Krypto-Angebot aus
Mit einem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen im dreistelligen Milliardenbereich ist CME die führende Derivateplattform der Welt. Seit einigen Jahren bietet das Unternehmen beliebte Futures-Kontrakte auf Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) an. Diesen März folgte mit Solana (SOL) die dritte Kryptowährung. Das XRP-Angebot soll an den bisherigen Erfolg anknüpfen. Laut der Medienmitteilung wurde im ersten Quartal 2025 ein beachtliches Volumen mit Kryptowährungen abgewickelt:
- Durchschnittliches Tagesvolumen von 198'000 Kontrakten (11.3 Mrd. USD Nominalwert), ein Anstieg von 141% gegenüber dem Vorjahr
- Durchschnittliches Open Interest von 251'000 Kontrakten (21.8 Mrd. USD Nominalwert), ein Anstieg von 83% gegenüber dem Vorjahr
- Seit der Einführung am 17. März mehr als 43'000 SOL-Futures (705 Mio. USD Nominalwert) gehandelt
XRP als logische Nummer vier
Es sollte wenig überraschen, dass nach Solana nun XRP folgt. Die Kryptowährung festigte ihre Position im Markt und verweilt nach Bitcoin, Ethereum und USDT auf dem vierten Platz nach Marktkapitalisierung. Das Interesse an XRP und seinem zugrunde liegenden Ledger (XRPL) habe mit der zunehmenden Akzeptanz des Netzwerks durch institutionelle und private Anleger stetig zugenommen, so der CME-Chef für Krypto-Produkte. Mit dem Angebot möchte das Unternehmen dieser Nachfrage gerecht werden.
"Angesichts der fortschreitenden Innovation im Bereich der digitalen Vermögenswerte setzen Marktteilnehmer weiterhin auf regulierte Derivateprodukte, um Risiken für eine breitere Palette von Token zu steuern. [...] Wir freuen uns, diese neuen [XRP-]Terminkontrakte einzuführen, um unseren Kunden ein kapitaleffizientes Instrumentarium zur Unterstützung ihrer Anlage- und Absicherungsstrategien zur Verfügung zu stellen." - Giovanni Vicioso, Global Head of Cryptocurrency Products bei der CME Gruppe