DeFi ist eine Abkürzung für den Begriff dezentrale Finanzwelt. Im Allgemeinen sind damit auf Ethereum basierende Anwendungen (DApps) gemeint, die in der Form von Smart Contracts Finanzierungen gegen Sicherheiten in Form von Krypto-Assets bieten.
Decentralized Finance (DeFi) nützt dezentrale Netzwerke (Blockchain) um beispielsweise traditionelle Finanzprodukte in vertrauenswürdige und transparente Protokolle umzuwandeln, die ohne Zwischenhändler laufen.
Das Spektrum der Anwendungen ist vielfältig, von algorithmischen Stablecoins, über "Margin Trading", Derivate, Zahlungen und Dezentrale Börsen, um nur einige zu nennen.
Dominierend ist dabei der „Lending“ Bereich, also die Kreditvergabe, welche gegen Sicherstellung von Krypto-Assets stattfindet. Die Funktionsweise von DeFi Projekten gestaltet sich üblicherweise, dass Kreditgeber Kapital in Form von sogenannten Stablecoins bereitstellen, die normalerweise an den Wert des US-Dollar gebunden sind. Auf der anderen Seite nehmen Kreditnehmer „Stablecoin“-Kredite auf, indem sie Sicherheiten in Form von Ethereum, oder eine andere digitale Währung als Sicherheit bereitstellen.