Autor: Redaktion cvj.ch

Die CVJ Redaktion besteht aus einem Team von Blockchain Experten und informiert täglich und unabhängig über die spannendsten Neuigkeiten.

Das DeFi Projekt Compound Finance, konnte gerade 25 Millionen Dollar in einer „Serie A Runde“ einsammeln. Damit wurde vorläufig eine der grössten Risikokapital Investitionen im Bereich der dezentralen Finanzierung (DeFi) abgeschlossen. DeFi – Kreditnehmer und Kreditgeber werden direkt vermittelt Das Unternehmen aus San Francisco, das kürzlich eine 25 Millionen Dollar Serie A-Runde von der Risikokapitalgesellschaft Andreessen Horowitz eingeworben hat, setzt auf Software und so genannte Smart Contracts, um Krypto-Kreditnehmer und Kreditgeber zusammenzubringen. Die Plattform, welche auf einem Open-Source Protokoll basiert, bietet Nutzern die Möglichkeit, besicherte Kredite in Form von Token aufzunehmen. Die Funktionsweise von DeFi Projekten wie Compound ist, das…

Weiterlesen

Bitcoin Suisse Vault, eine Tochtergesellschaft von Bitcoin Suisse die institutionelle Lösungen zur Verwahrung von Krypto-Assets anbietet, konnte kürzlich erfolgreich drei externe Prüfverfahren abschliessen. Verwahrung von über 1 Mrd. USD an Krypto Assets Bitcoin Suisse teilt in einer Presseerklärung mit, dass Bitcoin Suisse Vault, eine institutionelle Lösung für die Verwahrung von Krypto-Assets, erfolgreich eine Reihe von unabhängigen Audits, einschließlich der Berichterstattung nach ISAE 3402, erfolgreich abgeschlossen hat. Der Bitcoin Suisse Vault verwahrt Krypto-Assets im Wert von über 1 Milliarde US-Dollar in einer sicheren, vollständig redundanten „Cold Storage“ Lösung. Die Verwahrung von Krypto-Werten setzt vorallem im institutionellen Bereich umfassende Sicherheitskonzepte voraus. Drei…

Weiterlesen

Die Kryptowährungsbörse OKEx bringt erstmals Bitcoin Futures-Kontrakte auf den Markt, die mit dem Tether (USDT) Stablecoin zusammenhängen. OKEx kündigte dieses Angebot in einer Pressemitteilung an. Die Absicht, den USDT-Futures Handel mit einer bis zu 100-fachen Hebelwirkung einzuführen, hat das Unternehmen erstmals Ende Oktober angekündigt. Nachdem erste Simulationen des Produktes am 5. November gestartet wurden, notiert die Börse das Angebot von BTC/USDT nun auf der eigenen Handelsplattform. Vereinfachte Navigation für Händler Das Angebot eines Derivatekontrakts auf Stablecoin Basis, macht es für Händler einfacher und effizienter durch den Markt zu navigieren und Risiken zu kalkulieren. Der CEO des Unternehmens, Jay Hao nannte…

Weiterlesen

Die Website des bekannten Anbieters von Krypto-Handels Kennzahlen CoinMarketCap (CMC), hat seinen Volumenbasierten Ranking-Algorithmus geändert. So soll die Inflationierung der Handelsvolumen durch „Washtrading“ an Relevanz verlieren. Berücksichtigung der Orderbücher für akkuratere Liquiditätsdaten Vor dem Publikum der ersten großen Konferenz von CoinMarketCap – „The Capital“, präsentierte Chief Strategy Officer Chan, die Vision des Unternehmens den Krypto-Markt mit akurateren Daten neu zu definieren. So soll die Änderung den Zugang zu genauen Daten demokratisieren. Schließlich hat sich CMC von seinem bestehenden „Volume Weighted Average Price Ranking“ verabschiedet. Neu fordert CMC Orderbücher von den Börsen. Nach vorliegenden Daten haben bereits 70% der erfassten Börsenbetreiber…

Weiterlesen

Die Chicago Mercantile Exchange (CME Group) hat den voraussichtlichen Starttermin für die geplanten Optionen auf die firmeneigenen Bitcoin-Futures publiziert. Diese sollen laut Mitteilung des Unternehmens, ab dem 13. Januar 2020 den Kunden offeriert werden. Der Termin steht laut dem Unternehmen noch unter Vorbehalt, da noch eine Genehmigung einer zuständigen Aufsichtsbehörde ausstehend ist. Kontraktgrösse 5 BTC, gehandelt in US Dollar Ein Future-Kontrakt soll dabei ein Volumen von 5 BTC umfassen, der Wert sei in US-Dollar angegeben. Tim McCourt, globaler Leiter für alternative Investmentprodukte bei der CME Group äusserte sich weiterhin wie folgt: „Seit der Einführung unserer Bitcoin-Futures vor fast zwei Jahren…

Weiterlesen

Die größte kanadische Bank, die Royal Bank of Canada (RBC) prüft möglicherweise eine eigene Krypto-Handelsplattform anzubieten. Patente im Bereich Kryptowährungen gesichert Laut einem Bericht von «The Logic» hat die Bank einige Patente innerhalb der USA und Kanadas angemeldet, durch welche Entwicklungen der Bank im Bereich der Krypto-Währungen gesichert werden sollen. Darüber hinaus soll die Bank auch die Möglichkeit prüfen, den eigenen Kunden die Eröffnung von Bankkonten mit Bitcoin & anderen Kryptowährungen zu ermöglichen. Dieser Schritt würde die Bank zur ersten Bank in Kanada machen, welche eine Krypto-Währungsbörse einführt oder Konten mit digitalen Währungen anbietet. Die RBC ist mit verwalteten Vermögen…

Weiterlesen

Medienmitteilung SEBA Bank startet das operative Geschäft.  In eigener Sache: Wir haben die SEBA Bank AG besucht. Einen ausführlichen Bericht dazu, finden Sie hier. Schweizer Kunden können nun offiziell ein Konto bei einer integrierten Bank mit Fokus auf digitale Assets eröffnen. Nach der Erteilung einer Bankenlizenz durch die FINMA im August 2019 und einer einmonatigen Testphase können Schweizer Kunden nun offiziell bei einer integrierten Bank für traditionelle und digitale Assets onboarden. Damit schreibt SEBA Geschichte: Als Bank, lizenziert durch eine renommierte Aufsichtsbehörde, kann sie sowohl im Bereich Digital Assets und Kryptowährungen als auch im traditionellen Banking eine umfassende Leistungspalette anbieten.…

Weiterlesen

Die Tochter der Intercontinental Exchange kündigte in einer Mitteilung an, dass sie Custody-Dienstleistungen für institutionelle Kunden anbieten wird. Unter dem Namen Bakkt Warehouse könnten Institutionelle ab sofort Bitcoin verwahren lassen. Namhafte Erstkunden Zu den ersten Kunden gehören namhafte Institutionen im Krypto-Bereich, wie Pantera Capital, Galaxy Digital und Tagomi. Weitere institutionelle Namen sollen in Kürze folgen. Zuerst konnte Bakkt diese Dienstleistung nur Kunden anbieten, welche Bitcoin Futures von Bakkt handelten. Mittlerweile ist eine zusätzliche Genehmigung durch das New York Department of Financial Services (NYDFS) erteilt worden, um allen Institutionen eine Verwahrungslösung für Krypto-Assets anzubieten. COO Adam White: Bei Bakkt setzen wir…

Weiterlesen

Das chinesische Engagement in den Bereich Blockchain Technologie wird weiter zunehmen. Laut einem aktuellen Bericht wird das Land die Investitionen bis 2023 auf voraussichtlich über 2 Milliarden Dollar steigen lassen. Nach der Ankündigung von Präsident Xi die Technologie fördern zu wollen, ist das Interesse an der Technologie in China gestiegen. Wachstumsrate von 65% pro Jahr erwartet Das globale Marktforschungsunternehmen IDC hat diesbezüglich einen Bericht veröffentlicht, welcher zeigt, dass die Unterstützung von Blockchain-Technologie basierten Unternehmen in den nächsten Jahren massiv zunehmen wird. So soll der jährliche Betrag, der in die Technologie fliesst stetig wachsen und im Jahr 2023 das erste Mal…

Weiterlesen

Gemäss einem Bericht der Nachrichtenagentur TASS soll die tunesische Zentralbank die erste sein, die mit dem E-Dinar eine digitale Währung herausgibt. Das russische ICO-Startup Universa wird Tunesiens Central Bank Digital Currency (CBDC) herausgeben und verwalten. UPDATE 13.11.2019: Nachdem bereits diverse Medien über das Thema berichteten, meldet sich nun die tunesische Zentralbank in einem Communiqué zu Wort. Darin heisst es, dass das Land zwar verschiedene Alternativen im Bereich digitale Zahlungsmittel prüft, jedoch noch keine abschliessende Lösung für diesen Bereich hat. Auszug aus der Mitteilung: „Nach Gerüchten über die Annahme einer Lösung für digitales Geld durch die Tunesische Zentralbank (BCT) und ihre…

Weiterlesen

Charts vonTradingview Kurzer Ausflug unter 9’000 USD In der vergangenen Berichtswoche bewegte sich der Bitcoin Kurs anfangs um 9’200 USD um Mitte der Woche die Zone bei 9’500 USD zu testen. Es folgte eine Zurückweisung und am Freitag gar ein Bruch der unteren Zone der neuen Bewegung durch die 9’000er Marke bis auf 8’600 USD. Seit Samstag bewegte sich der Kurs aufwärts und konnte bereits heute die 9’000er Marke zurückgewinnen. Seit der letzten Berichtswoche hat sich also noch nicht allzu viel geändert. Bitcoin verharrt nach einem starken Anstieg von 7’200 bis auf 9’000 USD auf dem neuen Niveau. Es bleibt…

Weiterlesen

Der Verband Deutscher Banken, eine Lobbygruppe von mehr als 200 Privatbanken des Landes, forderte kürzlich in einem Positionspapier die Einführung einer digitalen Version des Euro. Im kürzlich veröffentlichten Positionspapier, wird die Notwendigkeit der Einführung eines krypto basierten Euros auf einer gemeinsamen paneuropäischen Zahlungsplattform dargelegt. Digitaler Euro Voraussetzung für Bankensektor in der Finanztechnologie-Landschaft wettbewerbsfähig zu bleiben Darin wird vorgeschlagen, dass der beste Weg zur Verwirklichung eines digitalen Euro eine Zusammenarbeit zwischen Banken und Regierungen ist. Das Papier argumentiert, dass es für den Bankensektor von entscheidender Bedeutung ist, mit den Zentralbanken zusammenzuarbeiten, um dieses krypto basierte Zahlungssystem zu schaffen. Im Bericht werden…

Weiterlesen

Wir berichteten kürzlich über die erste Anhörung im deutschen Bundestag zum Thema „Digitale Währungen“. Dazu haben wir geladenen Sachverständigen Fragen zum Thema gestellt. In diesem Beitrag äussert sich der Sachverständige Ralph Bärligea. Fortsetzung des ersten Teils des Interviews: Können als Alternative zu den «kommerziellen Stablecoins», staatliche von Zentralbanken ausgegebene Coins (CBDC) eine zukünftige Rolle spielen? Hier ist zunächst zu unterscheiden, was mit Central Bank Digital Cash (CDBC) gemeint sein soll. Speziell hierzu hatte ich erst letztes Jahr am 24. November eine interessante Podiumsdiskussion an der Frankfurt School of Finance and Management mit Vertretern der Banken, der Wissenschaft und der Politik.…

Weiterlesen

VeChain, die öffentliche Blockchain-Plattform, hat an der China International Import Expo teilgenommen. Die Messe ist eine wichtige Initiative der chinesischen Regierung, um die Handelsliberalisierung und die wirtschaftliche Globalisierung nachhaltig zu unterstützen. Rund 3.000 Unternehmen, darunter Qualcomm, Panasonic, LVMH oder Samsung haben an der Messe teilgenommen. VeChain hat im Rahmen dieser, verschiedene Blockchain-Lösungen für Unternehmenskunden und Regierungsvertreter vorgestellt. Rückverfolgbarkeit der Lieferkette von Lebensmitteln VeChain kündigte im Rahmen der Messe eine Partnerschaft mit der ASI Group und der DNV GL an. Gemeinsam soll die erste kontinentübergreifende Logistik- und Handelslösung auf Basis der öffentlichen Blockchain «VeChainThor» initiiert werden. Genutzt werden soll die Lösung…

Weiterlesen

Mit zunehmender Anzahl Bitcoin-Transaktionen steigen auch die Gebühren, welche an die Miner entrichtet werden. Letzte Woche konnte die Marke der kumulativen Transaktionsgebühren im Bitcoin Netzwerk die Marke von 1 Milliarde US-Dollar knacken. Sicherung des Bitcoin-Netzwerks Transaktionsgebühren spielen in der Bitcoin-Blockchain eine wichtige Rolle. Sie dienen dazu, die Integrität und Zensurbeständigkeit des Netzwerks zu gewährleisten. Die Transaktionsgebühren auch die Endgültigkeit der Transaktion gewährleisten. In Verbindung mit der Bitcoin-Blocksubvention – die 12,5 BTC pro Block ergibt und alle vier Jahre um 50 Prozent sinkt – veranlassen Transaktionsgebühren die Bitcoin-Miner, Transaktionen zu verarbeiten und in die Blöcke einzubinden. Ohne diesen Anreiz würde eine…

Weiterlesen

Die chinesische Regierung hat beschlossen das Verbot betreffend Krypto-Mining aufzulockern. Dies hat die National Development and Reform Commission (NDRC) veröffentlicht. Zentrale Regierungsbehörde streicht das Mining aus dem Katalog der nicht erwünschten Branchen Die zentrale Regulierungsbehörde, welche für die makroökonomische Politik zuständig ist, hat in diesem Rahmen einen Industrial Structure Adjustment Guidance Catalog veröffentlicht. In diesem werden verschiedene Branchen gelistet, welche es zu fördern, einzuschränken oder zu verbieten gilt. Das Mining von Krypto-Währungen wurde bisher verboten, in der neuen Version der Behörde ist dies nun nicht mehr der Fall. Die alte Empfehlung, welche im April ausgesprochen wurde, ist damit hinfällig. Als…

Weiterlesen