"Mainnet" bezeichnet das Hauptnetzwerk einer Blockchain, in dem das Protokoll vollständig entwickelt und aktiv ist. Transaktionen werden öffentlich verifiziert und auf der Blockchain aufgezeichnet, wobei Nutzer die nativen Token der Blockchain verwenden können.
Das Hauptnetzwerk beinhaltet tatsächliche Token oder Münzen, die oft einen realen Wert auf dem Kryptowährungsmarkt haben. Hier können Teilnehmer die Blockchain für ihren vorgesehenen Zweck nutzen, wie die Übertragung von Vermögenswerten, die Ausführung von Smart Contracts und die Teilnahme an dezentralen Anwendungen (DApps).
Unterschied zwischen Mainnet und Testnet
Im Gegensatz dazu beschreibt "Testnet", kurz für Testnetzwerke, ein Blockchain-Netzwerk, das noch nicht in vollem Umfang operiert. Programmierer und Entwickler verwenden ein Testnetz, um eine Blockchain und deren Funktionen zu testen und zu debuggen, bevor sie deren Sicherheit und Bereitschaft für den offiziellen Start im Mainnet bestätigen.
Testnets sind parallele Blockchains, die dem Mainnet stark ähneln, jedoch ohne Token mit realem Wert. Dies unterscheidet sie von der tatsächlichen Handelsumgebung im Mainnet. Stattdessen dienen sie als Testgelände für Kryptoproduzenten, um ihren Code in einer Art Sandbox-Umgebung zu verfeinern und zu testen. Die Entwicklung im Mainnet birgt das Risiko kostspieliger Unterbrechungen und Transaktionsgebühren sowie der Beitrag zur Netzwerküberlastung. Testnets spielen eine entscheidende Rolle dabei, solche Herausforderungen zu verhindern und einen reibungsloseren Entwicklungsprozess zu gewährleisten.