Fiatgeld und dessen Währungen sind vom Staat erschaffenes Geld, wie beispielsweise der Euro, Dollar oder Yen. Fiatgeld besitzt keinen inneren Wert, sie ist nicht durch eine physische Ware wie Gold oder Silber gedeckt.
Fiatwährungen dienen als Tauschmittel und sind als gesetzliches Zahlungsmittel anerkannt. Das Wort "Fiat" kommt aus dem Lateinischen und wird oft mit dem Dekret "Es soll sein" oder "Es soll getan werden" übersetzt. Die erste Verwendung von Fiatgeld ist bereits im 9ten Jahrhundert in China nachgewiesen worden.
Das Gegenteil von Fiatgeld ist sogenanntes Warengeld. Warengelder besitzen einen eigenen Wert, unabhängig von Regierung oder anderen Konstrukten. Beispiele sind Rohstoffe, Gold, Silber oder Diamanten.