Gemini-CEO Cameron Winklevoss fordert die Digital Currency Group zur Rückzahlung aller „Earn“-Gelder auf und droht der Firma mit einer Klage.
Autor: Redaktion cvj.ch
Was hat sich diese Woche rund um Blockchain und Kryptowährungen getan? Aktuelle Geschehnisse und Hintergrundberichte im Wochenrückblick.
Die Bitcoin Suisse präsentierte an der Generalversammlung das Finanzergebnis und bestätigte einen strategischen Wechsel im Verwaltungsrat.
Die BIZ verpackt in ihrem Jahreswirtschaftsbericht einen Entwurf für ein künftiges CBDC-System im digitalen Zeitalter (Unified Ledger).
Der Vermögensverwalter Fidelity folgt dem Konkurrenten BlackRock und möchte einen eigenen Spot-basierten Bitcoin-ETF lancieren.
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) wird im Rahmen eines Pilotprojekts eine digitale Zentralbankwährung (CBDC) an der SDX ausgeben.
Laut einer Beschwerde der Aufsichtsbehörden in Nevada steht der staatlich zugelassene Treuhänder Prime Trust kurz vor der Insolvenz.
Der Blockchain-Risikokapitalist mit Sitz in Zug CV VC gibt die Aufnahme von Yvonne Bettkober und Philipp Rösler in den Vorstand bekannt.
Die Börsenaufsicht SEC genehmigte den ersten gehebelten Bitcoin-ETF in einer überraschenden Entscheidung angesichts der laufenden Debatten.
Was hat sich diese Woche rund um Blockchain und Kryptowährungen getan? Aktuelle Geschehnisse und Hintergrundberichte im Wochenrückblick.
Auf Wochen harscher Massnahmen der US-Regulatoren folgten Ankündigungen von BlackRock & Co., die sich positiv im Bitcoin-Preis widerspiegeln.
Die Nachfrage für Krypto-Assets ist bei professionellen Anlegern ungebrochen, wie eine Umfrage der Schweizer Börse SIX zeigt.
Der Schweizer Finanzdienstleister XEROF hat 21 Analytics als einen seiner vertrauenswürdigen Partner für Compliance-Lösungen ausgewählt.
Der EDX Markets Handelsplatz wird von Charles Schwab, Citadel Securities, Fidelity und weiteren bedeutenden Wall Street Firmen unterstützt.
Die Deutsche Bank hat bei der BaFin die Genehmigung zum Betrieb eines Verwahrdienstes für digitale Assets wie Kryptowährungen beantragt.
Der Grossteil der NFT-Kollektionen durchlebt ihren ersten Bärenmarkt – wie steht es um die sogennanten „Blue Chip“ Projekte?