Russland unternimmt bedeutende Schritte zur Regulierung des Krypto-Marktes, um seine finanzielle Souveränität zu stärken und den internationalen Handel zu erleichtern. Die Wende nach einem ursprünglichen Verbot dürfte auf Druck der Vereinigten Staaten erfolgen.
Durch die Einführung eines digitalen Rubels, die Legalisierung von Kryptowährungen für internationale Zahlungen und die Regulierung des Krypto-Minings strebt Russland an, seine Wirtschaft zu stabilisieren und unabhängiger von westlichen Finanzsystemen zu werden. Eine weitere Weltmacht möchte ihre Position im Markt sichern.
Einführung des digitalen Rubels und seine Herausforderungen
Die russische Zentralbank plant die umfassende Einführung eines digitalen Rubels bis Juli 2025. Führende Banken sind verpflichtet, ihren Kunden bis zum 1. Juli 2025 digitale Rubel-Transaktionen zu ermöglichen, während kleinere Banken und Unternehmen in den folgenden Jahren folgen sollen.
Allerdings gab es Berichte über Verzögerungen bei der flächendeckenden Einführung des digitalen Rubels, da die Zentralbank die Implementierung von Smart Contracts als "Schlüsselelement" betrachtet und weitere Tests durchführen möchte. Das Projekt könnte nach Chinas Ausrollung des digitalen Yuan das zweite Grossexperiment mit einer digitalen Zentralbankwährung (engl. = Central Bank Digital Currency, CBDC) darstellen.
Legalisierung von Kryptowährungen für den internationalen Handel
In Reaktion auf westliche Sanktionen hat Russland gesetzliche Rahmenbedingungen geschaffen, die es Unternehmen ermöglichen, Kryptowährungen für internationale Zahlungen zu nutzen. Finanzminister Anton Siluanov bestätigte, dass russische Unternehmen begonnen haben, Bitcoin und andere digitale Währungen für Auslandstransaktionen einzusetzen.
Das Vorgehen ziele darauf ab, die Abhängigkeit vom US-Dollar und Euro zu verringern und alternative Zahlungswege zu etablieren. Es öffnet für vermögende Anleger wie den russischen Staatsfonds “National Welfare Fund” auch die Türen für Krypto-Investitionen. Schliesslich hat sich im verbündeten Abu Dhabi der erste Fonds bereits positioniert.
Regulierung des Krypto-Minings
Russland hat zudem Massnahmen ergriffen, um das Bitcoin-Mining zu regulieren und dessen Auswirkungen auf die Energieversorgung zu kontrollieren. Ab dem 1. Januar 2025 ist das Mining in zehn Regionen, darunter Dagestan und Tschetschenien, für sechs Jahre verboten, um die Stromversorgung in energiearmen Gebieten zu stabilisieren. Zudem müssen Krypto-Miner ihre Aktivitäten beim Finanzministerium registrieren und steuerliche Transparenz gewährleisten.
Aus strategischer Perspektive wäre es wenig überraschend, wenn die russische Regierung beabsichtigte, sich diese wichtigen Mining-Zentren selbst zu sichern. Unter der Präsidentschaft von Trump verfolgen die Vereinigten Staaten deutlich das Ziel, eine Krypto-Supermacht zu werden. Um im globalen Wettbewerb mithalten zu können, würde die Anhäufung von Bitcoin durch Mining eine logische Option darstellen.