Viele betrachten Bitcoin (BTC) als ein sehr volatiles Asset, unattraktiv zur Diversifizierung von traditionellen Portfolios. Dennoch scheinen digitale Assets das Sharpe Ratio drastisch zu verbessern - ein Mass, um die Performance eines Portfolios im Gegensatz zum Risiko zu quantifizieren.
In den ersten Tagen des Jahres 2021 erreichte der Bitcoin (BTC) Preis ein neues Allzeithoch von ca. $42'000. Dann sank er um $10'000 und stieg zurück auf $38'000. Dieses Ereignis zeigt, was Bitcoin für viele Investoren ist: Ein attraktives, aber volatiles Asset.
Gibt es vor diesem Hintergrund einen Vorteil, Bitcoin und generell digitale Assets in ein traditionelles Portfolio aufzunehmen? Wir gehen dieser Frage nach und kommen zu dem Schluss, dass digitale Assets das Sharpe Ratio deutlich verbessern. Wir zeigen, dass die Investition in Bitcoin zu einer Verdoppelung des ursprünglichen Sharpe Ratio führt. Die Investition in mehrere digitale Assets statt nur in Bitcoin verbessert das anfängliche Sharpe Ratio sogar noch mehr, nämlich um den Faktor 2.6.
Der Vorteil der Diversifizierung in digitale Assets ist selbst bei einer kleinen Allokation bedeutend. Bei einem Portfolio mit einer 4%igen Allokation in digitale Vermögenswerte erhöht sich das Sharpe Ratio beispielsweise zwischen 50% und 90%, je nach dem verwendeten Index. Das Portfolio erreicht das höchste Sharpe Ratio, wenn die Allokation bei 20% liegt. Die Schlussfolgerung bleibt unabhängig von anderen Annahmen (hohe Korrelation zwischen digitalen und traditionellen Vermögenswerten) unverändert.
Digitale Assets - eine neue Anlageklasse
Eine Anlageklasse ist eine Gruppe von Vermögenswerten, die ähnliche fundamentale Wertschöpfungsfaktoren aufweisen. Zum Beispiel sind Aktien eine Anlageklasse, deren fundamentale Werttreiber die Cashflows der Unternehmen, der risikofreie Zinssatz und die Aktienrisikoprämie sind. Diese Anlageklasse unterscheidet sich von der Anlageklasse der festverzinslichen Wertpapiere, deren Werttreiber die Zinssätze, die Fälligkeit und das Kreditrisiko sind. Bei digitalen Vermögenswerten sind die fundamentalen Werttreiber das Netzwerk, die Geldpolitik (Emission von Token) und die Tokenomics (wie der Wert erfasst und unter den Beteiligten verteilt wird).
Dank der Vielfalt der Werttreiber verbessert die Kombination verschiedener Anlageklassen in einem Portfolio dessen Qualität und Widerstandsfähigkeit. Sie führt zu einem besseren Risiko-Ertrags-Profil, gemessen am Sharpe Ratio.
Das Sharpe Ratio
Nach der modernen Portfoliotheorie ist das Sharpe-Ratio ein geeignetes Mass für den Vergleich von Portfolios. Im Wesentlichen misst es die Outperformance eines Portfolios pro Risikoeinheit. Das Sharpe Ratio eines Portfolios, S(p), ist definiert als die erwartete Outperformance des Portfolios gegenüber dem risikofreien Zinssatz, E(R(p)-R(f)), in Bezug auf das Portfoliorisiko, sigma(p).
Um die Effekte von Investitionen in digitale Vermögenswerte durch die Linse des Sharpe Ratio zu visualisieren, haben wir ein Kontinuum von Portfolios mit Daten ab November 2015 simuliert. Wir verwenden Daten ab November 2015, um die Vorteile der Diversifizierung in reine Bitcoin- und breitere digitale Asset Körbe wie die CRIX- und SEBAX-Indizes zu vergleichen.
Der CRIX-Index ist ein breiter Marktindex, der die 20 wichtigsten digitalen Vermögenswerte nach Marktkapitalisierung enthält. Der SEBAX-Index ist ein dynamischer, risikooptimierter Index, der einen Korb von digitalen Vermögenswerten enthält, die nach einem modifizierten Risk-Parity-Ansatz gewichtet sind.
Wir betrachten ein Basisportfolio, das aus 40% Aktien, 50% Anleihen und 10% Rohstoffen besteht. Abbildung 1 beginnt mit einem Sharpe Ratio von 0,98, was einer 0%igen Allokation in digitale Vermögenswerten entspricht. Die horizontale Achse stellt die prozentuale Allokation in digitale Assets dar, und die vertikale Achse misst das entsprechende Sharpe Ratio. Die Neugewichtung des Portfolios ist proportional zur Basisallokation. Um z.B. 10% in digitale Vermögenswerte zu investieren, würde das neue Portfolio 36% Aktien, 45% Anleihen, 9% Rohstoffe und 10% digitale Vermögenswerte enthalten.
Die Ergänzung von digitalen Assets verbessert das Sharpe Ratio erheblich, wie alle drei Linien zeigen. Wenn man nur Bitcoin hinzufügt, verdoppelt sich das Sharpe Ratio möglicherweise. Interessanterweise führt die Investition in einen Korb digitaler Vermögenswerte anstelle von nur Bitcoin zu einer zusätzlichen signifikanten Verbesserung des Sharpe Ratio des Portfolios. Das bedeutet, dass es ein beträchtliches Diversifizierungspotenzial innerhalb digitaler Vermögenswerte gibt.
Abbildung 1: Sharpe Ratio und Allokation in digitale Assets
Abbildung 1 zeigt zunächst, dass eine Diversifizierung in digitale Vermögenswerte selbst bei kleinen Allokationen von Vorteil ist. Zum Beispiel verbessert eine 4%ige Allokation in digitale Vermögenswerte das Sharpe Ratio um mehr als 50% mit nur Bitcoin, um 75% mit dem CRIX-Index und um mehr als 90% mit dem SEBAX-Index. Zweitens zeigt sich, dass die optimale Allokation in digitale Vermögenswerte etwa 20% des Portfolios beträgt, was zu Sharpe Ratios von 2.04, 2.41 bzw. 2.64 mit Bitcoin, CRIX-Index und SEBAX-Index im Vergleich zu einem ursprünglichen Sharpe Ratio von 0.98 ohne jegliche Allokation in digitale Vermögenswerte führt.
Wie verbessern digitale Assets das Sharpe Ratio?
Um zu verstehen, warum die Investition in digitale Assets das Sharpe Ratio verbessert, schlagen wir vor, mit der Formel herumzuspielen. Zum Beispiel können wir das inkrementelle Sharpe Ratio (ISR) betrachten. Dieses zeigt, wie Sharpe auf die Integration eines neuen Assets reagiert. Das ISR des Portfolios p, ISR(p), ist
Der erste Faktor ist das Verhältnis der erwarteten Outperformance des neuen Vermögenswerts i relativ zum aktuellen Portfolio p. Der zweite Faktor ist das Verhältnis des Risikos des neuen Vermögenswerts zum Gesamtportfolio. Und der letzte Faktor ist die Korrelation der Renditen.
Die maximale Verbesserung des Sharpe Ratio zu erreichen, entspricht dem Erreichen des höchsten ISR. Idealerweise hat das zusätzliche Asset eine hohe erwartete Rendite R(i), um die Outperformance zu erhöhen, eine niedrige Volatilität sigma(i) und eine niedrige oder negative Korrelation rho(i,p). Obwohl digitale Assets nicht alle drei Kriterien erfüllen, verbessern sie das Sharpe Ratio dank Outperformance und niedriger Korrelation.
Outperformance
Was die Outperformance angeht, so zeigt die Geschichte der digitalen Assets, dass ihre Performance gewaltig war. Laut den Daten, die wir für unsere Analyse verwendet haben, beträgt die durchschnittliche jährliche Rendite von Bitcoin etwa 146%, gegenüber 11.7% bei Aktien, 4.8% bei Anleihen und 0.9% bei Rohstoffen. Allein aus diesem Blickwinkel betrachtet, besteht kein Zweifel, dass die Hinzunahme dieser Anlageklasse das Sharpe Ratio verbessert.
Allerdings ist die Performance der Vergangenheit kein Indikator für die Zukunft, und niemand weiss, zu welchem Preis Bitcoin in fünf Jahren gehandelt wird. Nichtsdestotrotz haben wir gute Gründe zu glauben, dass die allmähliche Adoption der Blockchain-Technologie in der Wirtschaft und digitaler Vermögenswerte in individuellen und institutionellen Portfolios diese Anlageklasse auch in Zukunft unterstützen wird.
Beachten Sie, dass die digitale Anlageklasse breiter gestreut ist als nur Bitcoin, auch wenn BTC etwa 70% der gesamten Marktkapitalisierung ausmacht. Der SEBAX-Index schlug Bitcoin im Durchschnitt um 80% pro Jahr, was eindeutig darauf hindeutet, dass es sich lohnt, auch andere Vermögenswerte als Bitcoin zu evaluieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es gute Gründe für die Annahme gibt, dass digitale Assets auch in Zukunft eine starke Performance aufweisen werden. Ein Portfolio heute zu konstruieren, ist in erster Linie ein Versuch, sich die Zukunft in Bezug auf die erwarteten Renditen von Anlageklassen vorzustellen. Die Herausforderung ist also die Frage nach den relativen erwarteten Renditen von Aktien, Anleihen, Rohstoffen und digitalen Vermögenswerten im Kontext von niedrigem Wachstum, niedriger Inflation, niedrigen Renditen und hoher Verschuldung.
Volatilität
Der zweite Faktor in der ISR-Formel ist das Risikoverhältnis. Je geringer die Volatilität des neuen Vermögenswerts im Verhältnis zur Volatilität des Portfolios ist, desto besser. In dieser Hinsicht spricht die erhöhte Volatilität von digitalen Vermögenswerten nicht zu ihren Gunsten. Die durchschnittliche Volatilität von Bitcoin liegt bei 76.0%, SEBAX bei 88,.0% und CRIX bei 74.9%, gegenüber 15.6% bei Aktien, 13.0% bei Rohstoffen und 4.7% bei Anleihen.
Der zweite Faktor kommt jedoch nicht allein, sondern muss in Verbindung mit dem Outperformance-Faktor gesehen werden, da ein Multiplikationszeichen beide miteinander verbindet. Die Kombination der ersten beiden Faktoren ist gleichbedeutend mit einem Vergleich des Sharpe Ratio des neuen Assets mit dem Sharpe Ratio des Portfolios. Das Auswahlkriterium für die Integration eines neuen Assets ist, ob das Sharpe Ratio des Portfolios mit dem neuen Asset höher ist als das des bestehenden Portfolios. Da digitale Vermögenswerte ein hohes Sharpe Ratio haben, macht die Integration dieser in ein traditionelles Portfolio durchaus Sinn.
Korrelation
Ein wesentliches Element der Portfolio-Diversifizierung ist schliesslich die Korrelation mit anderen Anlageklassen. Beim "Corona-Crash" im März 2020 stürzte der Bitcoin-Preis zusammen mit den Aktien ab. Kritische Stimmen sagten, dass Bitcoin sich nicht als das sichere Asset erwiesen hat, das es darstellen sollte. Wir sahen den Bitcoin-Preisabsturz eher als Folge einer Flucht in die Liquidität als einer Flucht in die Sicherheit, wie wir kurz nach diesem Ereignis schrieben. Allgemeiner ausgedrückt, während Phasen hoher Anspannung neigt die Korrelation zwischen Vermögenswerten dazu, selbst bei lang etablierten Anlageklassen zu steigen.
Diese Phase ist nun vorbei, aber die Korrelation ist seitdem weiterhin hoch gelieben. Die 12-Monats-Korrelation zwischen Aktien und Bitcoin, die in der Vergangenheit bei null lag, liegt jetzt knapp unter 0.40 (Abbildung 2). Wie wir gesehen haben, schadet eine positive Korrelation dem Sharpe Ratio, da es das Diversifizierungspotenzial verringert.
Abbildung 2: 12-Monats-Korrelation zwischen Bitcoin und globalen Aktien
Warum die Korrelation nach dem Coronavirus-Schock angehoben blieb, ist eine offene Frage. Was auch immer der Grund für diesen möglichen Wandel ist, wir erkennen die höhere Korrelation zwischen Aktien und digitalen Vermögenswerten an, die durchaus das neue Umfeld darstellen könnte.
Wir haben die Sharpe Ratio Simulation unter Verwendung der Varianz-Kovarianz-Matrix und der Korrelation der letzten 6 Monate erneut durchgeführt und dabei die Rendite des gesamten Zeitraums verwendet. Die Ergebnisse sind in Abbildung 3 dargestellt.
Abbildung 3: Sharpe Ratio und Allokation in digitale Assets
Unter den neuen Annahmen bleibt die Konklusion die gleiche. Die Integration von digitalen Vermögenswerten in ein traditionelles Portfolio verbessert das Sharpe Ratio selbst bei einer kleinen Allokation. Das Sharpe Ratio ist mit diesen alternativen Annahmen sogar höher als zuvor.
Unter Verwendung einer 20%igen Allokation zum Vergleich zeigen Abbildung 1 und 3, dass das Sharpe Ratio mit Bitcoin von 2.04 auf 2.44, mit dem CRIX-Index von 2.41 auf 3.12 und mit dem SEBAX-Index von 2.64 auf 3.47 anstieg. Selbst wenn das neue Umfeld mit hoher Korrelation anhalten würde, ist eine Investition in digitale Vermögenswerte vorteilhaft.
Dieses ermutigende Ergebnis zeigt, dass die Sharpe Ratio Analyse robust gegenüber signifikanten Systemverschiebungen ist.
Konklusion
Wir haben die Vorteile der Aufnahme von digitalen Vermögenswerten in ein diversifiziertes Portfolio aus traditionellen Vermögenswerten analysiert. Wir haben gezeigt, dass eine Investition in Bitcoin zu einer Verdoppelung des anfänglichen Sharpe Ratio führt. Wir haben auch gezeigt, dass die Investition in mehrere digitale Vermögenswerte anstelle von Bitcoin das anfängliche Sharpe Ratio um einen Faktor von bis zu 2.6 verbessert.
Der Vorteil der Diversifizierung digitaler Assets ist selbst bei einer kleinen Allokation wesentlich. Beispielsweise erhöht eine Allokation von 4% das Sharpe Ratio zwischen 50% und 90%, je nach Indexnutzung. Das Sharpe Ratio erreicht einen Höhepunkt, wenn die Allokation bei 20% liegt. Die Schlussfolgerung bleibt unverändert, auch wenn wir einen alternativen Satz von Annahmen verwenden (hohe Korrelation zwischen digitalen und traditionellen Vermögenswerten), und die Ergebnisse sind sogar noch besser.