Der führende Schweizer Krypto-ETP-Anbieter 21Shares geht mit einem Dogecoin ETP (DOGE) an die SIX Swiss Exchange. Das Produkt ist im Rahmen einer exklusiven Partnerschaft mit dem House of Doge, dem Unternehmenszweig der Dogecoin Foundation entstanden.
Die Zusammenarbeit markiere einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zur institutionellen Integration von Dogecoin, einem der bekanntesten und am stärksten von der Community getriebenen digitalen Vermögenswerte. Das 21Shares Dogecoin ETP (DOGE) ist vollständig physisch durch den hinterlegten DOGE-Token gedeckt. Er ermöglicht Anlegern, über etablierte Finanzdienstleister wie Banken oder Online-Broker unkompliziert in Dogecoin zu investieren.
Die Mutter der Memecoins
Dogecoin wurde 2013 ursprünglich als humorvolle Alternative zu Bitcoin entwickelt und hat sich inzwischen zu einer der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Kryptowährungen weltweit etabliert. Mit schnellen Transaktionen, niedrigen Gebühren und wachsender Akzeptanz von Händlern und Unternehmen wie Microsoft und AMC Theatres spielt Dogecoin heute eine Rolle im globalen Zahlungsverkehr.
Neben seinen technischen Eigenschaften zeichnet sich Dogecoin durch seine sozial engagierte Community aus, die in den letzten Jahren zahlreiche Initiativen ins Leben gerufen haben – von Spendenaktionen bis hin zu Projekten für finanzielle Inklusion. Das Projekt war die erste und erfolgreichste Witzwährung - auch bekannt als Memecoin.
Als ETP an der SIX
21Shares verwaltet aktuell über 7.3 Milliarden US-Dollar Vermögen und hat Produkte an 11 bedeutenden Börsen notiert, darunter SIX Swiss Exchange, Nasdaq und Euronext. Durch die Partnerschaft nimmt der Anbieter zum ersten Mal einen Memecoin in sein Produktportfolio. Laut Duncan Moir, Präsident von 21Shares, ist Dogecoin nämlich mehr als nur eine Kryptowährung - es sei eine kulturelle und finanzielle Bewegung, die den Krypto-Sektor für den Mainstream zugänglicher macht und so die Adaption fördert.
"Diese Notierung markiert einen grossen Schritt für unsere Vision. Dogecoin wurde geschaffen, um eine unterhaltsame, zugängliche Form von Peer-to-Peer-Geld zu sein. Im Laufe der Jahre hat es seinen realen Nutzen im Zahlungsverkehr bewiesen. Um sein Potenzial als globale Währung voll auszuschöpfen, braucht es institutionelle Unterstützung. Die gemeinsame Initiative mit 21Shares schafft dafür den notwendigen regulatorischen Rahmen und ehrt gleichzeitig den Gemeinschaftsgeist, der Dogecoin ausmacht." - Jens Wiechers, Beiratsmitglied bei House of Doge und Co-Executive Director der Dogecoin Foundation