Blockchain-Orakel sind eine wichtige Komponente des Blockchain-Ökosystems, insbesondere im Bereich der Smart Contracts und der dezentralen Finanzen (DeFi). Sie dienen als Brücke zwischen der Blockchain und der realen Welt und liefern die notwendigen Daten, um Smart Contracts auszulösen oder Transaktionen zu validieren.
Blockchain-Orakel (engl. Oracles) sind Drittanbieterdienste, welche Smart Contracts mit externen Informationen versorgen oder eine allgemein verbindliche Wahrheit (engl. Single Source of Truth). Sie dienen als Brücke zwischen Blockchains und der Aussenwelt. Orakel sind selbst meist keine eigenständigen Datenquellen, aber sie verifizieren und authentifizieren externe Daten, bevor sie in einem Smart Contract verwendet werden.
Blockchain-Orakel-Problem
Das Blockchain-Orakel-Problem bezieht sich auf die Sicherheitsprobleme, die entstehen, wenn ein zentrales Orakel einer dezentralen Blockchain Daten zur Verfügung stellt. Wenn das zentrale Orakel kompromittiert wird, könnte es fehlerhafte Daten an die Blockchain senden, was wiederum die Integrität der Blockchain und der darauf basierenden Smart Contracts gefährden könnte. Dies ist ein erhebliches Problem, da die Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit der Blockchain von der Genauigkeit der empfangenen Daten abhängt.

Dezentralisierte Orakel sind eine Lösung für das Blockchain-Orakel-Problem. Anstatt sich auf ein einziges, zentralisiertes Orakel zu verlassen, können Smart Contracts dezentralisierte Orakel nutzen, um Daten aus mehreren Quellen zu erhalten. Dies verringert das Risiko von Manipulationen oder Fehlern, da der intelligente Vertrag so programmiert werden kann, dass er nur dann ein Ereignis auslöst, wenn die Mehrheit oder alle Orakel die gleichen Daten liefern.
Rolle in der Krypto-Finanzierung
In der Welt der Krypto-Finanzierung spielen Orakel eine entscheidende Rolle bei der Erleichterung von DeFi-Anwendungen. Sie liefern reale Daten für Preisfeeds, reale Ereignisse und verschiedene andere Informationen. Diese Daten werden verwendet, um Smart Contracts auszulösen, d.h. selbstausführende Verträge, bei denen die Bedingungen der Vereinbarung direkt in den Code geschrieben werden. Ohne Orakel wären intelligente Verträge auf die Informationen in der Blockchain beschränkt, was ihr Potenzial stark einschränkt.
In einer Blockchain-Welt mit mehreren Plattformen werden eine oder mehrere dezentrale Oracle-Lösungen die Blockchains mit dem Internet und untereinander verbinden. Dies ermöglicht den Austausch von Informationen und den Zugang zu diesen durch eine Vielzahl von Anwendungen. Wenn Blockchains Computer wären, wären Oracles die Modems, die ihnen die Interaktion mit dem Internet und untereinander ermöglichen (siehe Abbildung).

Blockchain-Orakel lösen Probleme
Orakel helfen auch bei der Lösung von Problemen mit Zufallszahlen. Anstatt dass die rechnenden Nodes separat Zufallszahlen generieren, führt das Orakel die Zufallszahlensimulation durch und veröffentlicht sie auf der Blockchain. Die rechnenden Nodes verwenden diese veröffentlichte Zahl, um das gleiche Ergebnis zu erzielen. Auf diese Weise wird die Blockfinalität erreicht und die deterministische Natur der Blockchain bleibt erhalten.
Software-Orakel sind eine Art von Orakel, die digitale Informationen aus dem Internet für Smart Contracts auf der Blockchain bereitstellen. Diese Informationen können aus verschiedenen Online-Quellen wie Websites, Servern, Datenbanken und mehr stammen. Die Daten, die Software-Orakel bereitstellen, beziehen sich häufig auf Echtzeitinformationen, die sich häufig ändern, wie z. B. Aktienkurse, Wechselkurse, Kryptowährungspreise und NFT-Preise. Diese Daten sind für viele Arten von intelligenten Verträgen von entscheidender Bedeutung, insbesondere für DeFi-Anwendungen.
Hardware-Orakel sind eine Art von Orakel, die Daten aus der physischen Welt für die Blockchain bereitstellen. Sie verwenden Sensoren und Lesegeräte, um Daten aus der realen Welt zu sammeln und an die Blockchain zu übertragen. Dazu können Daten von Thermometern, RFID-Lesegeräten, Barcode-Scannern, elektronischen Sensoren und anderen IoT-Geräten gehören. Hardware-Orakel sind besonders nützlich für die Integration der Blockchain-Technologie mit dem Internet der Dinge (IoT).
Funktionen von Blockchain-Orakel
Die Input- oder Inbound-Orakel senden Daten aus der Aussenwelt an eine Blockchain oder einen Smart Contract. Die meisten derzeit genutzten Orakel sind im Grunde genommen Input-Orakel. Output-Orakel senden Informationen von einer Blockchain oder einem intelligenten Vertrag an eine externe Quelle. Ein Output-Orakel könnte zum Beispiel ein reales Ereignis auslösen, wie etwa das Aufschliessen eines Hotelzimmers, wenn ein Smart Contract erfüllt wird.
Die Blockchain-übergreifenden Orakel konzentrieren sich auf die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains und neuerdings gar zum traditionellen Bankensystem. Sie ermöglichen es Nutzern, Anwendungen und Dienste zu entwickeln, die über mehrere Plattformen hinweg funktionieren. Computergestützte Orakel führen komplexe Berechnungen ausserhalb der Blockchain durch und senden die Ergebnisse dann an die Blockchain. Dies ist nützlich für Berechnungen, die aufgrund rechtlicher, finanzieller oder technischer Beschränkungen nicht auf der Blockchain durchgeführt werden können.
Ausserdem gibt es vertragsspezifische Orakel, welche für die Arbeit mit einem bestimmten Smart Contract konzipiert sind. Sie werden von Grund auf neu erstellt, um einen ganz bestimmten Anwendungsfall zu erfüllen. Menschliche Orakel sind Personen mit speziellen Kenntnissen, die Informationen für intelligente Verträge bereitstellen. Ihr Ruf ist ein Schlüsselfaktor, der sie dazu anregt, genaue Informationen zu liefern.