Über das Wochenende zirkulierte ein SEC-Dokument, das die Etablierung der Kryptowährung XRP als staatliches Zahlungsmittel und Abwicklungsinfrastruktur für die Vereinigten Staaten vorschlägt. Der utopische Antrag entstammt aber aus den Federn eines Privaten und hat keine hohen Realisierungschancen.
XRP soll zu einem wichtigen Finanzinstrument für die USA werden, um 1.5 Billionen US-Dollar an Liquidität freizusetzen und jährlich 7.5 Milliarden US-Dollar an Transaktionsgebühren zu sparen. Das geht aus dem Vorschlag des deutschen Vermögensberaters Maximilian Staudinger hervor, den die SEC unter dem Namen "Comprehensive Proposal: XRP as a Strategic Financial Asset for the U.S." veröffentlichte.
XRP als Abwicklungsschicht und Reserve-Asset
Der Autor skizziert mehrere Schritte, um die vorgeschlagenen finanziellen Vorteile zu erreichen. Zunächst schlägt er vor, herkömmliche Liquiditätslösungen der Banken wie SWIFT durch XRP zu ersetzen, wodurch 1.5 Billionen US-Dollar von US-Nostro-Konten freigesetzt würden. Darüber hinaus prognostiziert er durch die Verwendung von XRP für globale Zahlungen jährliche Einsparungen von 7.5 Milliarden Dollar an Transaktionsgebühren. Er empfiehlt auch die Integration von XRP in den Zahlungsverkehr der US-Regierung, beispielsweise mit dem Finanzamt und der Sozialversicherung, wodurch über einen Zeitraum von zehn Jahren 500 Milliarden Dollar eingespart werden könnten.
Um diesen Prozess zu beschleunigen, fordert Staudinger einen regulatorischen Vorstoss. Unter anderem soll eine präsidiale Durchführungsverordnung (engl. = Executive Order) rechtliche Unsicherheiten beseitigen, und die SEC und das DOJ sollen sofort handeln, um den Status von XRP als Rohstoff zu klären. Der Plan schlägt ausserdem vor, das freigewordene Kapital zum Kauf von Bitcoin zu nutzen, um die digitale Finanzinfrastruktur der USA weiter zu stärken. Während Bitcoin als strategische digitale Reserve dient, könnten laut dem Vorschlag andere Kryptowährungen wie XRP, Solana und Cardano eine entscheidende Rolle in der nationalen digitalen Wirtschaft spielen:
- XRP: Für Finanztransaktionen auf Staatsebene, zur Optimierung des staatlichen Zahlungsverkehrs und der Interbankenliquidität.
- Solana: Wird für Hochgeschwindigkeits-Blockchain-Anwendungen verwendet, z.B. für Echtzeit-Datenbanken von Behörden, sichere Wahlmechanismen und digitale Identitätsverwaltung.
- Cardano: Am besten geeignet für akademische Ausweise, Smart Contracts für Regierungsdienste und sicheres Infrastrukturmanagement.
Realitätsferne Vorstellungen
Die SEC stellte in einer Stellungnahme gegenüber Medien klar, dass der Vorschlag keine offizielle Unterstützung der Behörde erhält. Dokumente dieser Art seien Bestandteil des transparenten, öffentlichen Kommentierungsprozesses. Sie würden weder geprüft noch validiert und dienen nicht als Grundlage für politische Entscheidungen. Das bestätigte Staudinger auf X (vormals Twitter).
Auch die vorgeschlagenen Änderungen sind fragwürdig. Der hohe Zentralisierungsgrad von XRP, bei dem die Kontrolle weitgehend in den Händen seiner Schöpfer liegt, würde ein erhebliches Risiko für die Vereinigten Staaten darstellen. Darüber hinaus ist es fraglich, ob das Netzwerk einer derartigen Belastung standhalten könnte. Seit der Einführung vor über zehn Jahren bleibt der XRP Ledger durch Finanzinstitute weitgehend unbenutzt.