Russland plant mit befreundeten Staaten einen durch Gold oder Rohstoffe besicherten Stablecoin für grenzüberschreitende Abrechnungen.
News
Das Krypto-Startup 21.co wird durch eine Finanzierungsrunde bei einer Bewertung von 2 Mrd. USD zum grössten Krypto-Unicorn der Schweiz.
Die weltgrösste Krypto-Börse geht eine Partnerschaft mit Nigeria ein, um eine Freihandelszone ähnlich wie in Dubai aufzubauen.
Was hat sich diese Woche rund um Blockchain und Kryptowährungen getan? Aktuelle Geschehnisse und Hintergrundberichte im Wochenrückblick.
Die Tochtergesellschaft der Kryptobörse BitMEX hat von der VQF die Mitgliedschaftsbestätigung für ihre Schweizer Niederlassung erhalten.
Was hat sich diese Woche rund um Blockchain und Kryptowährungen getan? Aktuelle Geschehnisse und Hintergrundberichte im Wochenrückblick.
Was hat sich diese Woche rund um Blockchain und Kryptowährungen getan? Aktuelle Geschehnisse und Hintergrundberichte im Wochenrückblick.
In 175 australischen OTR-Tankstellen und Supermärkten werden neu Kryptowährungen zur Bezahlung von Benzin und Shop-Artikeln akzeptiert.
Russland plant die Einführung eines digitalen Rubels im Jahr 2023, während die Bemühungen um CBDCs weltweit zunehmen.
Was hat sich diese Woche rund um Blockchain und Kryptowährungen getan? Aktuelle Geschehnisse und Hintergrundberichte im Wochenrückblick.
BlackRock wagt mit einem Bitcoin-Trust den ersten Schritt in die Krypto-Märkte; das Rennen um den ersten Spot-Bitcoin-ETF beschleunigt sich.
Der Schweizer Finanzdienstleister Swissquote möchte sein Krypto-Angebot bis Ende September mit einer umfassenden Handelsplattform erweitern.
Bei der Aktualisierung der Sanktionsliste hat das Finanzministerium der USA zum aller ersten Mal einen Smart Contract mitaufgenommen.
Was hat sich diese Woche rund um Blockchain und Kryptowährungen getan? Aktuelle Geschehnisse und Hintergrundberichte im Wochenrückblick.
Durch eine Partnerschaft mit Coinbase ermöglicht der weltgrösste Vermögensverwalter BlackRock seinen Kunden Zugang den zu Kryptowährungen.
Die japanische Zentralbank stellt die Einfürhung eines CBDCs trotz des Eifers der westlichen Länder in den Hintergrund.