Neben Investments in Krypto-Assets rücken Blockchain-Anwendungsfälle wie Tokenisierung vermehrt in den Fokus von Banken, Börsen und Fintechs. Sehen wir die Anfänge eines wichtigen Trends? Das Konzept der Tokenisierung hält sich hartnäckig, obwohl es von Beobachtern in der Vergangenheit bereits mehrmals abgeschrieben wurde. Im Zuge technologischer Fortschritte sowie zunehmender regulatorischer Klarheit im Bereich Blockchain-Anwendungen starten immer mehr führende Banken, Börsen und Fintech-Unternehmen Tokenisierungs-Projekte . Sind dies die Anzeichen eines Paradigmenwechsels in unserem Finanzsystem? Die aktuellen Tokenisierungs-Bestreben werden interessanterweise von zwei Seiten gleichzeitig vorangetrieben: Auf der einen Seite führen Finanzinstitute und Behörden Tokenisierungs-Versuche durch – wie zum Beispiel die Kreation eines digitalen…
Autor: Dominik Spicher

Dominik Spicher
Dominik Spicher ist Blockchain Application Expert im Team für Storage Infrastruktur und Tokenisierung bei Crypto Finance, wo er sich hauptsächlich mit Tokenisierungsprojekten beschäftigt. Sein akademischer Hintergrund liegt in Informatik und Computational Neuroscience mit Diplomen von der ETH Zürich und der Humboldt Universität Berlin.
Weiterlesen
Auch im letzten Jahr stieg die Zahl der im „Crypto Valley“ angesiedelten Firmen um 14% an, wie aus einem Branchenbericht hervorgeht.
Trump und US-Bundesstaaten starten Bitcoin-Reserven – ein Meilenstein für Krypto als strategisches Asset in der US-Finanzpolitik.