Was hat sich diese Woche rund um Blockchain und Krypto-Währungen getan? Die relevantesten lokalen und internationalen Geschehnisse sowie ansprechende Hintergrundberichte pointiert und kompakt im Wochenrückblick.
Interessante Einblicke lieferte diese Woche eine Studie der Cambridge-Universität. In ihrer dritten Ausgabe der "Globalen Kryptoasset-Benchmarking-Studie", stellten die Autoren fest, dass die geschätzte Zahl der Kryptoasset-Benutzer weltweit bei mittlerweile 101 Millionen liegt. Des Weiteren wird das Wachstum innerhalb der verschiedenen Sektoren im Kryptoökosystem untersucht. Trotz einem Rückgang der Beschäftigungszahlen seit dem Boomjahr 2017, ist ein stetiges Wachstum in der "Digital Asset" Landschaft zu verzeichnen. Weitere interessante Einblicke in die Mining Aktivitäten sowie regionale Unterschiede in der Nutzung der verschiedenen Kryptowährungen sind in unserem Bericht zusammengefasst.
Der Investmentbanking und Fondsmanagement Spezialist James Butterfill, erläutert die Schwierigkeit, Bitcoin als Anlageklasse zu definieren. In einer Analyse der geschichtlichen Entwicklung und der zu erwartenden Zukunft erklärt Butterfill, weshalb er damit rechnet, dass Anleger Bitcoin zunehmend als Wertaufbewahrungsmittel nutzen werden.
Bisher waren illiquide Vermögenswerte wie beispielsweise Land, Kunst oder Immobilien entweder auf geografische Grenzen oder akkreditierte Investoren beschränkt. Die Tokenisierung von Vermögenswerten ermöglicht ein Teileigentum von solchen Assets. Der Einsatz von Smart Contracts führt zur Vereinfachung von Prozessen wie der Abwicklung, Einhaltung von Vorschriften, Verteilung und Berichterstattung. Ein praxisorientiertes Beispiel bietet ein bolivianisches Rinderfarmprojekt. Mit dem Finka-Token erlangt ein Investor eine Beteiligung an der Produktion und dessen Ertrages. In einem Interview spricht Carlos H. Fernandez Mazzi, Gründungspartner der Finka GmbH, über das Projekt.
Mit BitMEX ist eine der grössten Krypto-Derivatebörsen in den Fokus der US-Justiz geraten. Die Anklageerhebung gegen die Gründer der Plattform umfasst u.a. die Umgehung von Geldwäschevorschriften. Der Fall ist bezeichnend für einen spärlich regulierten Bereich, in denen Kryptobörsen teilweise ausschliesslich auf eigenen Gewinn bedacht operieren.
Ausserdem: Bei dem rasanten Wachstum des Bereichs dezentrale Finanzen (DeFi), ist es schwierig den Überblick zu behalten. Yves Longchamp erläutert die Grundlagen und erklärt, weswegen DeFi ein interessantes Experiment im Token-Design und der Governance von Open-Source-Protokollen ist und weshalb DeFi-Protokolle wie Yearn Finance weiter aufblühen werden.
Sie möchten unseren Wochenrückblick jeweils bequem am Samstag in ihrer Inbox vorfinden?
Wir wünschen aufschlussreiches Lesen und ein geruhsames Wochenende.
Redaktion CVJ.CH
Selektierte Artikel im Wochenrückblick:
Seit dem Boomjahr 2017 ist ein Rückgang der Beschäftigungszahlen im Crypto-Ökosystem feststellbar. Trotzdem wuchs der Bereich 2019 um 21%. Bitcoin dominiert nach wie vor die Anwendungsbereiche.
Interessante Ergebnisse einer Cambridge Studie.
https://cvj.ch/aktuell/krypto-studie-der-universitaet-cambridge-verzeichnet-101-millionen-kryptowaehrungsnutzer-weltweit/
Ist Bitcoin als Investition vergleichbar mit einer Aktie, einem Geldwäsche-Vehikel, einer Wertanlage oder etwas völlig anderem? Die Geschichte und Zukunft der Kryptowährung als Anlageklasse:
Bisher waren Vermögenswerte wie Land, Kunst, etc. entweder auf geografische Grenzen oder akkreditierte Investoren beschränkt. Durch die Tokenisierung können Werte einem breiteren Publikum zugänglich gemacht werden. Ein Beispiel aus der Praxis.
Tokenisierung in der Praxis: Der Finka-Token und die Zukunft der Finanzen
Eine der weltweit grössten Börsen für Krypto-Währungsderivate wird beschuldigt, Regeln zur Verhinderung von Geldwäsche umgangen zu haben. Die Plattform verfügt über tägliche Handelsvolumen von bis zu 4 Mrd. USD und bietet u.a. 100-fache Hebel-Futures-Kontrakte an.
Weitergehende Informationen zum Bitmex Fall, sowie eine Einschätzung von Patrick Heusser zu den unmittelbaren Implikationen sind hier ersichtlich.
Der Liquidity Mining Trend ist nicht nachhaltig und könnte mit einem Zusammenbruch enden, der die meisten der neuen DeFi Protokolle dezimieren wird, sagt Ives Longchamps.