Der Fall Ripple vs SEC ist ein entscheidender Moment für die Kryptoindustrie, bei dem Milliarden auf dem Spiel stehen und die Zukunft der Regulierung digitaler Vermögenswerte auf dem Spiel steht.
Eine endgültige Entscheidung wird voraussichtlich den entscheidenden Präzedenzfall dafür schaffen, wie digitale Vermögenswerte in den USA klassifiziert und reguliert werden. Investoren haben auf das Ende der langwierigen Klage gegen Ripple gewartet, und eine Lösung wird innerhalb der nächsten Monaten erwartet. Die SEC hat Berufung eingelegt, und die bevorstehende Antwort von Ripple wird ein entscheidender Schritt zur Beendigung des Verfahrens sein.
XRP-Klage neigt sich dem Ende zu
Zum jetzigen Zeitpunkt strebt die SEC immer noch Strafen gegen Ripple an, obwohl sie einen wichtigen Teil des Verfahrens bereits 2023 verloren hat. In einem früheren Gerichtsurteil wurde festgestellt, dass XRP selbst kein Wertpapier ist, und die SEC die Anklage gegen die oberste Führungsebene von Ripple fallen gelassen. In der ersten Entscheidung wurden auch zwei verschiedene Arten von XRP-Transaktionen unterschieden: programmatische Verkäufe und institutionelle Verkäufe, wobei letztere als Wertpapiertransaktionen eingestuft wurden. Die SEC argumentiert jedoch weiterhin, dass Ripple rechtswidrige institutionelle Verkäufe von XRP getätigt hat. Der andauernde Rechtsstreit konzentriert sich nun darauf, festzustellen, ob Ripple Geldstrafen oder andere Sanktionen zahlen sollte.
Unterdessen wird spekuliert, dass die SEC einen Vergleich anstreben könnte, insbesondere angesichts der jüngsten Veränderungen in der Einstellung gegenüber Kryptowährungen unter der Trump-Regierung und aufgrund von Präzedenzfällen. Ein breiterer Trend von Krypto-Unternehmen, die sich gegen die SEC zur Wehr setzen, wie in Fällen, die Coinbase und andere Börsen betreffen, deutet darauf hin, dass die SEC nicht mehr so aggressiv ist wie zuvor.
Mögliche Auswirkungen auf den XRP-Preis
Sollten die Gerichte zugunsten von Ripple entscheiden, könnte XRP einen Aufwärtstrend erleben und kurzfristig auf 3–5 US-Dollar steigen und sich langfristig bei 4–10 US-Dollar stabilisieren, angetrieben durch regulatorische Klarheit und institutionelle Akzeptanz wie bei Spot-ETFs. Historische Rallyes, wie der Anstieg um +103 % im Juli 2023, stützen diesen Ausblick, wobei eine kryptofreundliche US-Regierung die Dynamik weiter ankurbeln würde. Ein Sieg der SEC ist zwar weiterhin möglich, aber die Chancen dafür scheinen gering zu sein, sodass Ripple das erwartete Szenario mit grösserem Aufwärtspotenzial für den XRP-Preis.
Umgekehrt könnte der XRP-Preis bei einem Sieg der SEC einem erheblichen Abwärtsdruck ausgesetzt sein, obwohl Experten dieses Ergebnis angesichts der Teilsiege von Ripple und der sich ändernden regulatorischen Stimmung für weniger wahrscheinlich halten. Ein Verlust könnte den XRP kurzfristig auf 0.50–1.00 US-Dollar drücken (ein 50–70% Rückgang gegenüber dem aktuellen Kurs von 2.30–2.40 US-Dollar), mit einer langfristigen Stabilisierung bei 0.80–1.50 US-Dollar, wenn das Vertrauen der Anleger schwindet. Die globalen Partnerschaften von Ripple könnten den Schaden jedoch begrenzen und einen völligen Zusammenbruch verhindern.
Was als Nächstes zu erwarten ist
Mit Blick auf die Zukunft wird das Ergebnis dieses Rechtsstreits auch Auswirkungen darauf haben, ob XRP-ETFs in den USA eingeführt werden. Brasilien hat bereits am 19. Februar den weltweit ersten XRP-basierten ETF aufgelegt, während US-Investoren zuschauen. Die Genehmigung markiert einen entscheidenden Moment für die institutionelle Adoption von XRP und könnte die Marktposition des Projekts stärken, indem es Investoren ein reguliertes Engagement bietet und seine Legitimität erhöht.
Trumps jüngste Ankündigung einer strategischen US-Kryptowährungsreserve, zu der neben anderen wichtigen Vermögenswerten auch XRP gehören könnte, hat auf dem Markt ebenfalls für Optimismus gesorgt. Sollte eine solche Reserve genehmigt werden, könnte dies ein wichtiger Katalysator für die Adoption und den Preisanstieg sein.