Als Teil eines gemeinsamen Projekts der Finanzbranche („Guardian“) führt der Bankenriese JP Morgan die erste richtige DeFi-Transaktion durch.
Autor: Redaktion cvj.ch
Die neue Layer-1 Blockchain Aptos möchte mit 100’000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) die Infrastruktur für das Web3 bereitstellen.
Das Projekt „Mariana“ der SNB und Partner-Notenbanken untersucht den grenzüberschreitenden Handel mit CBDCs über DeFi-Protokolle.
Die soziale Nachrichtenseite Reddit expandiert mit Plattform-eigenen NFT-Profilbildern weiter in den Krypto-Bereich.
Die globale Finanzapp Revolut führt neu Kartenzahlungen mit Kryptowährungen in der Schweiz und in Grossbritannien ein.
Was hat sich diese Woche rund um Blockchain und Kryptowährungen getan? Aktuelle Geschehnisse und Hintergrundberichte im Wochenrückblick.
Das Crypto Valley ist bekanntlich eine der „kryptofreundlichsten“ Regionen der Welt. Ein Rückblick auf die vergangenen zwei Monate.
Was hat sich diese Woche rund um Blockchain und Kryptowährungen getan? Aktuelle Geschehnisse und Hintergrundberichte im Wochenrückblick.
Die Berner Kantonalbank (BEKB) wird an der Schweizer SIX Digital Exchange (SDX) zur Tokernisierung von Wertpapieren eingebunden.
Ausgewiesene Experten erklären in Zürich, wie Krypto-Assets innerhalb eines Portfoliokontexts sinnvoll eingesetzt werden können.
Ein Übernahmeangebot für Nuri und seine 250’000 Kunden ist gescheitert. Das ehemals als Bitwala bekannte Startup muss Insolvenz anmelden.
Mastercard taucht mit der Expansion seiner Krypto-Dienstleistungen tiefer in den Bereich ein und erleichtert die Einbindung neuer Nutzer.
Das SMETA-Tracker-Zertifikat der SEBA-Bank ist der erste dedizierte Metaversum-ETP der Welt und an der BX Swiss gelistet.
Was hat sich diese Woche rund um Blockchain und Kryptowährungen getan? Aktuelle Geschehnisse und Hintergrundberichte im Wochenrückblick.
Damien Hirst beginnt mit der Verbrennung der physischen Gegenstücke seiner NFT-Kunstsammlung „The Currency“ in der Newport Street Gallery.
Mit BNY Mellon verwahrt die erste der acht systemrelevanten US-Banken Kryptowährungen selbst, um Kunden den Handel zu ermöglichen.