Stellar ist eine Zahlungsplattform bzw. ein Open-Source-Protokoll auf welchem verschiedene Währungen über den eigenen Lumen Token (XLM) versendet werden können. So sollen vor allem im internationalen Zahlungsverkehr die Kosten drastisch gesenkt werden. Dies soll auch Menschen helfen, die heute keine Finanzdienstleistungen verwenden können.
Gegründet wurde Stellar von Jed McCaleb dem Mitgründer von Ripple. Stellar ist ein Fork von XRP. Der Unterschied zu Ripple ist, dass Stellar auf dem Open-Source Prinzip basiert und sein eigenes Konsensus Protokoll verwendet. Um die technische Weiterentwicklung langfristig zu sichern, wurde 2014 die Stellar Development Foundation welche als Non-Profit Organisation fungiert gegründet.
Anders als Ripple möchte Stellar Banking-Dienstleistungen besonders für Personen anbieten, die momentan noch keinen Zugang dazu haben, während Ripple sich auf das etablierte Bankensystem konzentriert.
Stellar hat einige grosse Partnerschaften mit zum Beispiel IBM, Stripe und Deloitte. IBM Blockchain dessen Zahlungssystem World Wire unter anderem auch Stellar verwendet, gilt als Stellars Aushängeschild. Lumen (XLM) werden auf vielen grossen Exchanges gehandelt und von den meisten Wallets unterstützt. Um die Bekanntheit von Stellar zu erweitern, führt die Foundation regelmässig Kampagnen durch bei welchen neue Benutzer rekrutiert werden sollen.
Zu Beginn wurden 100 Milliarden Lumen (XLM) erstellt. Davon wurde ein kleiner Teil über Auktionen, Give-aways und AirDrops in Umlauf gebracht. Jährlich erhöht sich die Anzahl der Tokens um 1%, diese werden wöchentlich proportional unter den Teilnehmern des Inflationsabstimmungsprozesses verteilt. Die Stellar Development Foundation hat den Auftrag 95 Milliarden Lumen Tokens zu verteilen. 50% sollen über das Direct Sign-up Programm, 25% über das Partnership Programm und 20% über das Bitcoin Programm verteilt werden. 5% sind für die Betriebskosten der Foundation bestimmt.
Die Stellar Inflationsrate ist auf 1% pro Jahr festgelegt. Peers können abstimmen, um ihren Anteil an den ausgeschütteten Token zu erhalten. Dazu muss ein Minimum von 0,5% des Netzwerks an der Abstimmung teilnehmen. Die Abstimmung findet wöchentlich statt.