Ein Multisignature Wallet basiert auf mehreren Private Keys. Ein einzelner Private Key ist nicht ausreichend um eine Transaktion zu senden oder zu unterschreiben. Multisig macht es möglich, ein Dokument als Gruppe zu unterschreiben und somit den Handel zu denzentralisieren.
Multisignatur verspricht das, was bei einem dezentralisierten Finanzsystem ebenso ausschlaggebend zu sein scheint wie dezentralisiertes Geld: dezentralisierte Verträge. Im Prinzip wird beim Multisig eine Bitcoin Adresse gebildet die ausschließlich durch die Signatur von mehreren Private- Keys das verfügbare Guthaben auszahlt. Eine Art Kautionskonto also, mit dem kostenaufwändige und prozessverlangsamende Mittelmänner nicht mehr gebraucht werden. Multisig bietet daher eine Möglichkeit, den Handel zu dezentralsieren, denn es sind meistens zwei bis drei Unterschriften nötig um zu verhindern, dass eine Partei das Wallet der anderen zur Geisel nehmen kann.
Auch Satoshi Nakamoto hatte Gedanken hierzu: "Man kann eine Transaktion schreiben, die zwei Signaturen benötigt, um weiter ausgegeben zu werden. Du schreibst eine Zahlung, die die Signatur sowohl vom Empfänger als auch vom Sender benötigt, um ausgegeben zu werden. Um die Treuhand freizugeben, gibst du dem Empfänger deine signierte Hälfte, oder der Empfänger gibt die Zahlung zurück, indem er dir seine signierte Hälfte gibt. In diesem einfachen Fall ist kein Mediator nötig. Der Rückanspruch ist die Weigerung, die Treuhand jemals zu befreien, was das Geld verbrennen würde."
Übertragen auf den internationalen Handel könnte man folgendes Beispiel anführen: Die Bezahlung von logistischen Gütern, wie beispielsweise Flugfracht oder Schiffsbeladung, müssen durch kostspielige Mittelmänner getätigt beziehungsweise beobachtet werden. Diese Mittelmänner sind nötig, denn woher nehmen Auftraggeber und Arbeitnehmer sonst die Garantie, dass die Waren gezahlt werden wenn sie längst verladen sind oder, dass sie überhaupt verladen werden, wenn sie schon bezahlt wurden. Multisig bietet hierfür eine recht simple Lösung. So wird im Falle des Einsatzes einer dritten Partei, einem Schlichter, der ebenfalls eine Signatur setzen muss um das Wallet freizugeben, die Rolle eines zentralisierten Mittelmanns dezentralisiert.
Den Möglichkeiten des Multisig sind keine Grenzen gesetzt: So gibt es die Möglichkeiten denzentral zu versichern oder ganze Organisationsapparate zu dezentralisieren, im gleichen Zuge jedoch unterwandert Multisig nicht die Entscheidungsfähigkeit des Einzelnen - es setzt auf Kollektivität, wenn eine kollektive Entscheidung abgebracht ist.