Litecoin wurde als ergänzende Alternativwährung zu Bitcoin geschaffen, die grösstenteils den Quellcode von Bitcoin kopiert hat. Litecoin war ein Fork des Bitcoin Core Clients, der sich vor allem durch eine verkürzte Blockgenerierungszeit (2,5 Minuten), eine erhöhte maximale Anzahl von Coins, einen anderen Hashing-Algorithmus (Scrypt anstelle von SHA-256) und eine leicht modifizierte GUI unterschied.
Litecoin wurde von Charlie Lee im Oktober 2011 entwickelt. Lee ist ein ehemaliger Mitarbeiter von Google, der Litecoin so konzipiert hat, dass er Bitcoin ergänzt. Charlie Lee nahm den Kerncode von Bitcoin und nahm seine Änderungen am Code und am Protokoll vor, welche nach seiner Meinung eine groß angelegte Einführung der Währung am besten ermöglichen würde. So führt die kürzere Blockzeit zu verkürzten Transaktionszeiten.
Litecoin sollte eine "lite" Version von Bitcoin (BTC) sein und stellt somit laut den Entwicklern im Vergleich zu Bitcoin das "digitale Silber" dar. Litecoin hatte 150 coins "premined" und für den Mining-Entgelt des Genesis Blocks, sowie die zwei folgenden Blöcke reserviert. Das Entgelt pro Block begann mit 50 LTC und wird alle 840'000 Blöcke halbiert. Die Angebotsseite sowie das Mining-Entgelt hat dieselbe Struktur wie diejenige von Bitcoin. Durch die 4 mal höhere Blockanzahl als bei Bitcoin, ist die Maximale Menge bei 84 Millionen Token begrenzt.
Die Litecoin Foundation, die hinter LTC steht, hat vor einiger Zeit Partnerschaften geschlossen, um gemeinsam eine Kryptowährungs-Debitkarte mit dem Namen "BlockCard" einzuführen. Diese soll es Benutzern ermöglichen, ihre Krypto-Währungen online oder auch in physischen Filialen auf der ganzen Welt auszugeben. Eine Übersicht über Geschäfte und Zahlungsanbieter welche Litecoin akzeptieren ist auf der Seite der Litecoin-Foundation geführt.