Der gehebelte Handel (engl.: Leverage Trading, oder Margin Trading), ist ein System das es einem Trader ermöglicht, Positionen zu eröffnen, die größer sind als sein Eigenkapital. Der Hebel bezieht sich in der Regel auf das Verhältnis zwischen dem Positionswert und der benötigten Investition.
Die Margin ist der Prozentsatz der benötigten Position (Eigenkapital). Der Hebel (englisch: Leverage) ist der Faktor, mit dem ein Trader seine Position multipliziert. Mit dem beispielsweise 100fachen Leverage, erhöhrt der Trader den Einfluss seines potenziellen Gewinns und Verlust um das 100-fache. Natürlich erhöht die Nutzung von Hebel das Risikoelement exponentiell.
Beispiel (ohne Transaktionskosten):
Ein Trader hat 1 Bitcoin und benutzt einen Hebel von 100 Long (Kauf).
Gewinnt Bitcoin 1% verdoppelt der Trader seine Position (0.01*100=1)
Verliert Bitcoin 1% hat er seinen Einsatz verloren. Seine Margin (Eigenkapital) ist aufgebraucht.
Die Börsenanbieter liquidieren die Position im Falle eines Verlustes der Ursprungsposition (Margin) automatisch. Darüberhinausgehende Verluste müssen üblicherweise* nicht beglichen werden. Der Maximale Verlust ist also üblicherweise auf den Einsatz limitiert. Hier gelten jedoch die Regeln und Konditionen des jeweiligen Anbieters
Vorteile des gehebelten Handels
Minimiert das Kapital, das der Trader investieren muss. Anstatt den vollen Preis für ein Instrument zu zahlen, kann der Trader nur einen kleinen Teil davon bezahlen.
Nachteile des gehebelten Handels
Natürlich birgt der Hebelhandel oder "Marginhandel" auch ein Verlustrisiko. Da man viel mehr als seine hinterlegte Investition handeln kann, ist das Risiko eines Totalverlusts auch viel höher. Bei einem Hebel von 5x beispielsweisege, reicht es für einen Totalverlust wenn der gehandelte Wert 20% verliert (5*20%=100%).
Und aufpassen: auch die Transaktionskosten werden gehebelt. Wenn beispielsweise jemand mit einem Hebel von 20x einen Trade mit Transaktionskosten von 0.05% vollzieht, betragen seine totalen Kosten 1%. Auf sein eingesetztes Kapital welches mit Leverage 20x also 5% beträgt, schlägt das bereits mit 20% Verlust zu Buche (1/5=0.2).